audio quantizieren

N

namiko

Registriert
01.09.05
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
88
hallo!
hatte vor kurzem schonmal das selbe gepostet,bin aber immernoch nicht weiter?!?
wie kann ich meine sachen quantizieren...sowie es im handbuh steht blicke ich es einfach nicht..
beim cubase sx 3 gibt ja audioquantize ,aber wenn ich das mache klingt es so timegestrecht...völlig heschissen..
ich meine so ein riesiges program und das selbstversträbdlichste wird so beschossen kompliziert gemacht...
könnt ihr mir bitte paar tips geben,wie ich am einfachsten quantuziere?
 
audiodaten natürlich
 
Hi namiko!

Warum möchtest du deine "Sachen" überhaupt [g=206]quantisieren[/g] bzw. welches Ergebnis erwartest du?

Grüße
 
was ist das denn für ne frage..
ich möchte natürlich das die drums aufem [g=253]takt[/g] sind...zumindest die [g=149]snare[/g] und die basedrum...ich krieg es ja hin aber nicht immer auf dem [g=253]takt[/g]...
ich verstehe das nicht...billige workstations haben nen guten sequenzer mit guten funktionen...und da blättert man soviel knete fürn scheiss software und die hat n quantuizefunktion die von der spd geschaffen sein könnte....
 
namiko, Du mußt, ob Du nun willst oder nicht das Handbuch befragen.
Gerade das Thema Audioquantisierung ist nicht mal so eben zwischen Tür und Angel erklärt.
Dafür mußt Du wesentlich tiefer in die Materie eingetaucht sein.
Die Grundfunktionen solltest Du also schon aus dem [g=38]FF[/g] beherrschen.

Ich würde es mir nicht zutrauen Dir das hier schriftlich und in Kurzform zu erklären.
Du mußt die ersten Schritte selber gehen. Anders geht es nicht.

Tut mir leid.
 
namiko schrieb:
was ist das denn für ne frage..
ich möchte natürlich das die drums aufem [g=253]takt[/g] sind...zumindest die [g=149]snare[/g] und die basedrum...ich krieg es ja hin aber nicht immer auf dem [g=253]takt[/g]...
ich verstehe das nicht...billige workstations haben nen guten sequenzer mit guten funktionen...und da blättert man soviel knete fürn scheiss software und die hat n quantuizefunktion die von der spd geschaffen sein könnte....


na, na, na,

billige Workststions können mit [g=32]Midi[/g] umgehen, wenn man sich in die tiefen der Menüführung traut. Nicht im Ansatz vergleichbar mit den Fähigkeiten von Cubase. Außerdem sprachst du von Audio! Audidaten zu quantsieren war bis vor kurzem überhaupt nicht selbstverständlich. Keine billige Workstation kann das :nonono:
 
warum nimmst du die Drums denn nicht einfach so auf , das sie im [g=253]takt[/g] sind und du sie net mehr quantizieren musst ?

Gruß
Stereolli
 
Du solltest erstmal die Konzepte verstehen lernen, wie Audio gesliced wird, wie man Marker setzt usw. Wie ich mich erinnere, gabs darüber mal einen sehr kurzen und guten Workshop auch in der Keys-Zeitung. Ausserdem gibts Bücher über Cubase SX/SL die sich tiefergreifend mit der Materie beschäftigen...

Ich glaube auch nicht das es andere Programme gibt wo das wesentlich einfacher sein soll? Cubase hat natürlich mehr Möglichkeiten, weil es über das einfache slicen von Audio hinausgeht.
 
Hi,

Seh ich auch so, die Drums quantisiert am besten der Drummer:)
Sowas nachträglich zu machen|:|:|: Da muss man schon n bisschen in die Tiefen gehen und sich was anlesen.

Benni.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben