Audio: Effekte einfrieren ?

Registriert
09.06.04
Beiträge
5.151
Reaktionen
4.265
Punkte
23.810
Hi

Bei einem meiner Songs kommt SX2 ganz schön ins schwitzen. Will heißen: CPU-Belastung > 80%. Nun hab ich schon alle (drei) virtuellen Instrumente eingefroren. Da geht die Belastung auf etwa 60% zurück. Wenn ich nun eine neue Spur aufnehme, schnalzt die Belastung während der Aufnahme wieder gegen max. und SX2 reagiert nur noch im Minutentakt. Für die Audio-Tracks verwende ich die "Fish-Kompressor-Sammlung" (Floorfish, Blockfish,..) weil dort schöne Presets für die Instrumente die ich eingespielt habe bereits drinnen sind und ich nicht lange mit Kompressoreinstellungen herumprobieren muss (hab nicht mehr so inflationär Zeit wie früher, die inverstier ich lieber in saubere Aufnahmen). Leider verbrauchen die genannten Plugins ziemlich viel Resourcen (sehe ich wenn ich die "Fische" wegschalte), sodaß ich mit zehn Audiospuren (die jeweils einen "Fisch" im [g=84]Insert[/g] haben) am oberen Ende der Skala angelangt bin. Gibt es die Möglichkeit in SX2, die Effekte einer Audio-Spur einzufrieren und damit den Prozessor zu entlasten? Sonst seh ich nur die Möglichkeit die Spur samt Kompressor-[g=84]Insert[/g] auf eine neue Spur aufzunehmen und die Originalspur aus dem Projekt zu nehmen. Damit ist aber die Möglichkeit einer nachträglichen Änderung dahin, der Compressor sollte doch am Ende der Signalkette stehen, d.h. hinter Overdrives und ähnlichem (oder ? ).

Thanks.
 
Gibt es die Möglichkeit in SX2, die Effekte einer Audio-Spur einzufrieren und damit den Prozessor zu entlasten?

das hier löst dein problem 100%tig

http://www.fxfreeze.com/


ansonsten hier ein zitat:

" A new Freeze button has been added to the [g=77]VST[/g] instrument rack. Selecting Freeze for an instrument disables the instrument and replaces any [g=32]MIDI[/g] tracks played by the instrument with invisible audio tracks. These are generated offline and held in a separate Freeze folder within the project folder. Instrument and associated tracks are disabled. [g=32]MIDI[/g] Channels volume/pan can still be changed.

Unfreezing an instrument re-enables the [g=32]midi[/g] tracks and the instrument and deletes the freeze files. "

http://www.thewhippinpost.co.uk/cubase/cubase-sx2-features.htm
 
eine cubase interne Lösung gibt es leider noch nicht. Da hinkt Steinberg samplitude und sonar hinterher.

Eine gute Lösung ist das wie schon erwähnte fxfreeze. Funktioniert einfach und problemlos.
 
cubase sx 3 update um 149 euro holen dort kannst du die spur effekte einfrieren. :D

oder den "mixdown-o-mat 25" von dhoop nutzen den hier unlängst jemand gepostet hat
> http://www.dhoop.de/
das ist ein mixdown makro für cubase sx das dir 25 spuren rausrechnet ohne das du dabeisitzen mußt.
 
...
ich frag mich warum der Effekt mit dem Synthie nicht als Wave "gebounced" wird?
Müssen dennn immer alle Spuren gemeinsam anhört werden können? Mach doch mal Skizzen und lass den Song sich über (mit ei paar wenige Instrumente, so das wichtigste das nötig ist) ein paar Minuten grob als Arrangement entwickeln.
So locker mit Cubase was aufnehmen -> wandeln zu Wave oder auch wieder löschen, es ist sehr einfach und beinahe simpel ;)

Ich nutze doch auch manchmal wildwütig viele Spielreien und recorde diese dann als simple Waves. Wenn ich Effekte brauche und damit zufrieden bin, lass ich diese auf diese Waves rechnen (kann locker per Undo, auch bei SX2!!! rückgängig gemacht werden), es werden neue Waves erstellt, die "alten" bleiben erhalten.
So dann die "alten" [g=77]VST[/g]-Instrumente rausschmeissen, mit den Wave als "Idee-Teppich" weiter arbeiten bis es wieder mit den [g=89]VSTi[/g] weiter geht...etc...etc...

Na, wäre das eine Idee?
 
Danke für eure Antworten.

Spuren samt den Effekten aufzunehmen (bouncen ?) habe ich schon mal gemacht. Einerseits gibts dadurch ziemlich viel an Datenmaterial (1GB mal schnell verbraten -> Backups aufwendig denn zippen bringt bei den Waves nichts) , andererseits : Die besagten Plugins (Block u. Spitfish) verwende ich zum komprimieren. Wenn ich die jetzt aber "mitaufnehme", sind die restlichen Plugins wie Delay oder [g=108]Hall[/g] oder blablabla sozusagen hinter dem Kompressor, der ja (so glaub ich zumindest) hinten in der Signalkette sitzen sollte und nicht am Anfang.

FxFreeze: muss ich die Spuren da einzeln abspielen beim einfrieren. Ich hab nämlich die 8 Tracks (mit den je 2 einzufrierenden Plugins) zeitgleich abgespielt. Danach hatte ich 2x8 "RAW" Dateien im "FXFreeze" Ordner die aber eine Art "Mix" mehrerer hören liessen (Als ob ich die Audiospuren in eine gemischt hätte).

Grüße
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
6
Aufrufe
981
Hobelhai
Hobelhai
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
7K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
28
Aufrufe
35K
organix
organix
Antworten
2
Aufrufe
32K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben