
frankye
<i>Ohne Gläubiger: Die Nachricht war eigentlich so gut, dass Apple sie an die große Glocke hätte hängen können - seit gestern, so Steve Jobs in einem internen Memo an die Mitarbeiter, plagen den Mac-Hersteller keine Schulden mehr. Die Information, dass man die letzte, satte 300 Millionen Dollar schwere Schuldverschreibung nun tilgen wolle, war bereits seit den letzten Quartalszahlen bekannt, gestern war die Rückzahlung nun "fällig". Für Apple heißt dies, dass man in den letzten Jahren seit 1997 gute wirtschaftliche Arbeit geleistet hat - damals drückten die Firma noch eine Milliarde Dollar Schulden. Jobs zeigte sich in seinem Memo sehr glücklich, nun, seit über einem Jahrzehnt, wieder schuldenfrei zu sein. Bezahlt wurden die Schuldverschreibungen aus den aktuellen Cash-Beständen des Unternehmens, die bei über vier Milliarden Dollar liegen. Ein großer Teil der Schulden war schon zuvor zurückgezahlt, nur diese eine Schuldverschreibung "reifte", wie es im amerikanischen heißt, eben erst in diesem Monat. Natürlich müssen und sollten Unternehmen mit Fremdkapital arbeiten. Wenn sie aber derartige Barreserven haben, ist das nicht (mehr) nötig. An der Finanzfront tut sich bei Apple ansonsten auch noch anderes: Peter Oppenheimer übernimmt den CFO-Posten von Fred D. Anderson im Sommer diesen Jahres. Oppenheimer ist lange dabei und kennt die Firma. Auch das sieht also recht gut aus.</i>
Quelle www.macnews.de
Soviel zum hartnäckigen Gerücht Apple sei bald pleite und habe eh keine Berechtigung
Quelle www.macnews.de
Soviel zum hartnäckigen Gerücht Apple sei bald pleite und habe eh keine Berechtigung