Testberichte Apple Logic Pro 9 - Fazit

Nach dem Test der neuen Funktionen in Logic Pro 9 musste sich die Software in der Alltags-Praxis beweisen. Den Anfang macht die Installation ...

Nach dem Test der neuen Funktionen in Logic Pro 9 musste sich die Software in der Alltags-Praxis beweisen. Den Anfang macht die Installation. Diese verläuft ohne Bauchschmerzen. Wer eine Vollversion installiert, darf sich über die bestehende Version 8 freuen. Bei einem Upgrade wird bei einigen Nutzern allerdings Logic 8 durch Logic 9 ersetzt.




Das sollte aber kein Problem darstellen, da keine Kompatibilitäts-Probleme festgestellt werden konnten. Bei umfangreichen Projekten gab es bei Logic 9 allerdings den Hinweis, dass aufgrund knapp werdenden Speichers keine Plug-Ins mehr benutzt werden sollten. Da stellt sich die Frage, ob die Grenze früher als bei Logic 8 erreicht wird oder einfach der Hinweis neu ist.

Bei einem Kollegen waren nach der Installation alle Jam Packs doppelt vorhanden.

Songs können über Logic oder direkten Doppelklick auf das Logic-File eingeladen werden. Komischerweise startet der Doppelklick zwar Logic, der Song wird aber nicht geladen. Dieser Fehler ist unter Snow Leopard behoben.

Dafür wurden auch Fehler beseitigt. Die Wiedergab im BIN-Fenster war bisher eher suboptimal. Jetzt passen Bild und Ton auch zusammen und die Wiedergabe ist nicht vertikal versetzt.

Über FlexTime wird gesagt, dass andere Programme solche Funktionen schon haben. Man sollte einfach froh sein, dass Logic das jetzt auch bietet. Für eine Filmmusik-Produktion wurde ein Cello zu einem Orchester-Playback aus dem Rechner aufgenommen. Die rhythmische Genauigkeit war sehr wichtig und so wurde das Cello angepasst. Leider war hier eine automatische Anpassung nicht möglich es musste Hand angelegt werden. Die Quantisierungsfunktion für Audiomaterial funktioniert gut, wenn es ans Korrigieren von Schlagzeugaufnahmen geht. Zwar macht auch Audio Quantize aus einem Hinterhofdrummer keinen Simon Philips, aber wenn man mal eine verrutschte Bass Drum oder eine hakelige Snare korrigieren möchte, dann passt diese Funktion.

Das Ergebnis stellt absolut zufrieden. Allerdings tauchen manchmal zwei komische Effekte auf. Bei einigen Parts wurde das Material nur allein schon beim Einschalten von FlexTime (ohne Editing) rhythmisch noch unsauberer abgespielt. Und bei einem Kollegen wurde weißes Rauschen abgespielt.

Wer die Empfindlichkeit der Analyse einstellen will, kann dies im Sample-Editor mit den Tasten "-" und "+" machen. Um den Wert stark zu ändern, kommt man nicht drumherum, oft auf die Maustaste zu drücken, da nicht auf langes Halten reagiert wird und auch keine Werteeingabe wie bei "Strip Silence" möglich ist. Weiterhin wäre es schön, wenn diese Funktion evtl. direkt im Arrange-Fenster wählbar ist. Flex Time konnte überzeugen, das Tool ist ein wahrer Segen: wo man früher aus Logic raus musste, um Angleichungen vorzunehmen, kann man jetzt endlich in seinem gewohnten Workflow bleiben.

Wo wir gerade bei Drums sind: auch der Drum Replacer erleichtert die Arbeit mit Natur-Drums, wenn man mal soundtechnisch nachbessern muss. Dass man Edits nun auch in den Take Foldern in Verbindung mit Quick Swipe Comping ausführen kann, finde ist ebenfalls klasse für Comping-Fans.

Eine kleine Latenz hat sich bei den Track-Namen eingeschlichen. Benennt man einen Track, wird der neue Name im Arrange, Mixer und Enviroment richtig dargestellt. Der Inspector lässt sich aber viel Zeit und stellt den richtigen Namen erst nach Anwahl und Bearbeitung anderer Kanäle dar.

Selectiv Track Import ist eine feine Sache. So lange man nur AU-Instruments oder Audio-Kanäle importiert. Anders verhält es sich aber mit Bussen. Leider ist es nicht möglich, mehrere Busse gleichzeitig von einem Projekt zu importieren. Maximal 2 sind das höchste der Gefühle. Damit spart man nicht viel Zeit, denn dann könnte man auch fast schon Channel-Strips abspeichern.

Die Putzfrau war hier nicht nur sehr ordentlich, sondern hat auch ein paar Dinge umgeräumt. Die Film-Menü-Punkte findet man nicht mehr unter Optionen, sondern unter "Ablage". Im BIN-Fenster wurden die Punkte "Optionen" und "Ansicht" vertauscht. Nicht schlimm, aber wirklich notwendig? Wie oft habe ich daneben geklickt? Aber wie auch in Religionen wird alles seinen Sinn haben, oder?!

Es gibt einige kleine Dinge, die so nebenbei erwähnt werden. So lassen sich Logic-interne Plug-Ins größer ziehen. Bei den Amps und dem Pedalboard geht das leider nicht. Diese möchte man manchmal gerne kleiner haben. Auch inkonsequent. Ich selber sehe keinen Einsatz dafür, aber es funktioniert. Weiter kann man bei "Transportfeld anpassen" den Punkt Varispeed einschalten. Dieser kann zwar sehr variabel die Geschwindigkeit abhängig und unabhängig von der Tonhöhe ändern. Leider gibt es keine Funktion, ganz einfach die Tonhöhe zu ändern. Das wäre doch der klassische Gegensatz dazu, oder?!

Auch das Ein- und Aus-Faden macht mehr Spaß. Endlich kann man leicht die Länge des Fades kontrollieren, ohne dass der Fade jedes Mal neu gezogen werden muss. Auch die Kurve kann im Inspektor UND mit dem Fade-Werkzeug bearbeitet werden.

Bounce in Place kann einem wirklich etwas Zeit sparen. Im Gegensatz zu Freeze wird hier nicht alles gebounced. Das spart Zeit und Speicher. Selektierte Regions oder Tracks werden gebounced und die Original-Spur gemuted oder belassen. Klein aber effektiv. Normalerweise geht das super, aber neulich trat das Problem auf, dass die gebouncte Spur (.bip) nicht mehr synchron zu den anderen war (ein Sculpture-Sound mit rhythmischer Struktur).

Der Space-Designer wurde nicht neu erfunden. Aber er bekam neue Impuls-Antworten. Schade aber, dass schon lange alte Impuls-Antworten von Herstellern wie Lexicon & Co fehlen. Auch die Einteilung ist eine andere als in Logic 7. Die neuen Impuls-Antworten sind "Warped Effects". Diese sind eingeteilt in folgende Kategorien:
  • Drones Tones
  • Moving Spaces
  • Textures
  • Drum Transfomers
  • Ghost Rhythms
  • Speakers
  • Analog Circuits

Die Impuls-Antworten sind meistens sehr hochfrequenz-lastig. Dazu kommt, dass die meisten Warped Effects nach langen Vocoder Sounds, Delays oder modulierten Räumen klingen. Die Speaker und Analog Circuits sollen Cabinets, Cassette, Radio und Waveshape simulieren. Die Ergebnisse überzeugen aber nicht wirklich. Dafür kann man intern EQs, Distortion-Effekte und die Amps benutzen. Einen Vergleich mit Audioease Speakerphone kann aber man nicht machen, da dies auch nicht das eigentlich Ziel von Space-Designer ist. Bei der Auswahl der Presets muss man Ausprobieren.

"Du wirst es mir irgendwann danken." Den Satz glaubt man nie. Genauso wenig kann man verstehen, weshalb viele alte Presets in einigen Plug-ins nicht mehr vorhanden sind. So sind beim Compressor einige Vocal-Presets nicht mehr vorhanden.

Der Amp Designer und die Pedalboards sind gelungen, nur der Bassist vermisst ganz klar zwei oder drei Bassamps. Trotzdem: Viele der Ampkreationen können gefallen, vor allem im Bereich Crunch und Clean. Aufgepeppt durch das Pedalboard bieten sich für reichhaltige Möglichkeiten, auch im Zusammenspiel mit Mainstage, das sich seit dem Update zur Practice-Maschine entwickelt hat. Mit dem Looper, dem Playback Tool und der Möglichkeit, mehrere Tracks in Mainstage wiederzugeben macht Üben wieder richtig Spass.

Main-Stage ist etwas verständlicher, braucht aber etwas Einarbeitungs-Zeit. Leider wechseln die Controller nicht die Darstellung bei einem Wechsel von Orgel auf Piano. Seit wann hat ein Klavier Zugriegel? Sehr gut sind der Looper, die Aufnahmefunktion sowie die Playbackfunktionen, die nicht nur einfach klasse sind, sondern Mainstage auch fit für den Live-Einsatz machen. In der Vergangenheit musste man sich mit allen möglichen und unmöglichen Lösungen behelfen, Loops, Sounds, Effekte und Samples auf die Bühne zu bringen, weshalb es schön ist, dass Mainstage hier die Grenzen zwischen Studio und Bühne verwischt.

Convert to Sampler Track wird von einigen exzessiv genutzt, vor allem beim Songwriting und beim Arrangieren neuer Stücke. Das Feature passt sehr gut, um alten Loops und Sounds ein neue Wendung zu geben.

Endlich gibt es einen Grund auch Soundtrack Pro zu nutzen. Im Gegensatz zu Logic hat man für das Panorama pro Seite 100 Schritte. Mal abgesehen, ob man das wirklich braucht. Bei den Video-Einstellungen "Details, Effekte..." gibt es Darstellungsfehler, da die Mini-Darstellung des Films immer zu sehen ist und Schrift verdeckt. Die Frequenzspektrum-Ansicht arbeitet wirklich gut und würde auch Logic gut stehen. Überhaupt gibt es einige Effekte und Funktionen, die man auch im großen Bruder gut gebrauchen kann. Das automatische Synchronisieren mit Final Cut oder Angleichen der Sprachlautstärke zum Beispiel. Die Nähe zu Final Cut lässt sich nicht verleugnen, da die Icons für verschiedene Tools andere sind als in Logic und sich die Bedienoberfläche stark von Logic unterscheidet und an Final Cut orientiert.

So ganz nebenbei kann man auch zwei verschiedene Interfaces für Input und Output angeben. Zum Beispiel Gitarre Input über Line6 (USB), abhören über das übliche Firewire Interface. Das kann am Anfang schon mal für Verwirrung sorgen, wenn man auf einmal nur noch einen Output hat und das externe Hallgerät nicht mehr anzusteuern ist. Allerdings gibt es noch einige Kinderkrankheiten und nicht wirklich zu Ende gedachte Bedienkonzepte.

Das Fazit

Es gibt einige Neuigkeiten, die den Mehrwert erhöhen und bei der Arbeit helfen können. Aber immer wieder wird mal die Ordnung von Presets und Menü-Punkten leicht geändert. Warum? Das stört den Workflow und selbst nach einer Eingewöhnung war keine Besserung spürbar. Einige Änderungen sind unnötig und ärgerlich.

Die 499 Euro für die Vollversion sind weiterhin günstig für den Funktionsumfang, den Logic Studio bietet. Dass Updates von allen Logic Studio und Pro-Versionen aber pauschal mit 199 Euro bepreist werden, benachteiligt insofern alle Logic-User, die fleißig jedes Update mitnehmen. Hier sollte Apple in Zukunft über ein neues Preismodell nachdenken. Dieses Mal geht's vielleicht noch gut, wer aber dann zwei Mal in Folge mit 199 Euro zur Kasse gebeten wird ...

Beruhigend ist aber, dass man auch ohne das Update klarkommt und es nicht zwingend notwendig ist. Die wichtigsten Funktionen sind Flex Tool, Selective Track Import, Bounce-in-Place, Amp Designer und Pedalboard.

Der Vergleich ergibt, dass die Performance von Logic 9 unter Snow Leopard nicht besser ist. Einige ältere Songs stürzen regelmäßig ab. Dies kann an den 3rd-Party-Plug-ins liegen, die aber alle den AU-Test bestanden haben. Das macht echt sauer, und vorläufig ist nicht zu raten, Logic 9 mit Snow-Leopard einzusetzen, wenn man auf andere Plug-ins als die von Apple angewiesen ist. Bei anderen Systemen fährt Logic nicht mehr richtig hoch, so dass die plist Datei in den Preferences gelöscht werden muss. Damit sind aber auch die Tastatur-Einstellungen weg.

Die Freude auf das nächste Update ist groß und ebenso die Spannung.

Heiko Wallauer, Jürgen Drogies, Tim Heinrich
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
396
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
691
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
547
terrablue
terrablue
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
694
Lionwolf
Lionwolf
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
730
Elevatorman218
E

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben