Antares Microphone Modeller Plug-In

  • Ersteller riffart
  • Erstellt am
R

riffart

Registriert
03.12.07
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
17
Hi! Habe das Antares Microphone Modeller Plug-in und würde dies gern für Gesangsaufnahmen auf [g=539]Cubase[/g] SX3 verwenden.

Wie wird es verwendet:

.) [g=84]Insert[/g] oder Sent (denke [g=84]Insert[/g] - bin mir aber nicht ganz sicher)
.) Pre oder Post
.)Wie funktioniert das Ganze wenn ich es während einer Gesangsaufnahme einsetze (habe T-Bone SC 450 - ist leider in d Source nicht angeführt) - was kann ich da machen??

Bitte um konkrete (und auch verständliche) Erklärungen.

Schreibt mir alles war Ihr über den Einsatz des Antares Microphone Modeller beim Einsatz von Vocalrecordings - BITTE - DANKE.

NICHTS IST UNWICHTIG - JEDER KLEINSTE ERFAHRUNGSWERT IST MIR SCHON EINE HILFE.

Vielen Dank im voraus für Eure rasche Rückmeldung (e-mail: rifartpeterwagner@yahoo.com)

P.S.: LÄSSIGES FORUM - hat mir schon viel geholfen und hoffe auch diesmal auf ebenso kompetente Antworten wie die auf frühere Anfragen!

LG Riff
 
Ich kann die Sinnhaftigkeit dieses Plugins nicht so ganz erkennen. Das macht aus deiner T-Bohne kein besseres [g=116]Mikrofon[/g]. Sinnvoller ist es, das Signal da, wo es nötig ist, mit EQ und Kompression zu bearbeiten.
 
Ich würde auch sagen, spar´ Dir die Zeit dich damit auseinanderzusetzen.
Wie soll ein Signal aus einem mittelmäßigen oder schlechten Mikro durch so ein [g=8]Plugin[/g] zu einem Signal wie mit einem >1000EUR Mikro werden?

So wie ich das gegoogelt hab, ist das [g=8]Plugin[/g] auch schon uralt und die Tatsache, dass es so unbekannt ist, spricht auch für die Unsinnigkeit.

Beschäftige Dich lieber mit der Auswahl einer guten Signalkette von Mikro bis Preamp und mit Aufnahmesituationen, und dann mit Nachbearbeitung durch EQs, Kompressoren, [g=108]Hall[/g] etc. Ich glaube, dass könnte Dir weit mehr bringen.
 
[g=84]Insert[/g].

Das Ding bringt dir für Gesangsaufnahmen erstmal rein gar nichts.

Einsatzzweck wäre z.B., dass man wenn(!) man gescheite Aufnahmehardware hat (also gewiss kein T-Bone Mikro, sondern ein brauchbares aus der Liste der unterstützen Mics) sich auch mal anhören kann, wie andere Mikros theoretisch klingen würden mit der eigenen Stimme. Ein mehr oder weniger sinnvoller Helfer beim [g=116]Mikrofon[/g]-Zukauf.

Natürlich kannst du einfach damit Rumspielen und gucken, ob irgendeine Einstellung dir den Vocalsound bringt, von dem du immer geträumt hast - das zu erreichen ist aber ziemlich unwahrscheinlich.
 
hey ich hatte das [g=8]plugin[/g] vor 2 jahren mal entdeckt und dazu diesen thread aufgemacht.

vll hilft dir das ja...;-)
 
Totaler Blödsinn dieses [g=8]PlugIn[/g]...

Das einzigste was es macht..sind gewisse EQ-Frequenzen eines Mic nachempfinden..

Aber umd ie Qualität eines teuren mics zu bekommen, brauchste auch die Qualität ,Leistung, Klarheit dieses Mics.

Es gilt: Was nur reinkommt - kann auch nur bearbeitet werden...
Nur "teure" mics könen auch nur "teure" real nachempfinden..

Spar Dir dein Geld lieber

Lieben Gruß
 
Gibt es das Teil überhaupt noch ? Ich dachte das wäre schon eingestellt...
 
hey tomric,

habe echt herzlich über deine signatur gelacht!...zu geil:D
 
Ich fand die Telefunkenemulation für live gar nicht schlecht. Wir haben, bis wir aufrüsten konnten, solch ein 19-Zoll-Gerät fürs [g=379]Sounddesign[/g] verwendet. Eine Mikrofonemulation macht genauso so viel Sinn, wie andere Simulationsplugs. Klar, dass ein echtes U 47 wesentlich transparenter und klarer klingt. Aber die Emulation mit einem SM86 war gar nicht schlecht. Jeder schwört drauf einen 1176 nur noch als Plug zu benutzen, aber die Antaresemulation wird von vielen rutntergemacht, die Sie gar nicht aus der Praxis kennen. Die haben sich schon ein bisschen mehr Mühe mit der Programmierung gemacht, als ein bisschen mit dem EQ zu schrauben. Ich würd einfach mal ein wenig ausprobieren.
 
Ich habe das Tool vor ca. einem Jahr auch getestet und ehrlich gesagt nie wieder benutzt. Klar tut sich was am Frequenzspektrum, aber ehrlich gesagt sollte man lieber diese Veränderungen mit einem anständigen oder -wie wir ja seit kurzem wissen - irgendeinem Equalizer machen.

Übriges ist das SC 450 gar kein schlechtes Mikro. Es hat einen relativ fetten Klang, kackt allerdings in den Höhen etwas ab. Aber ich verwende es immer noch regelmäßig und gerne. Mir gefällt das irgendwie sogar immer noch besser als das Rode NT 3, welches sehr höhenbetont ist.
Also du kriegst mit dem T-bone auch ohne Schnickschnack vernünftige Aufnahmen hin.

Gruß Capperceiligh
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
28K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben