Angehender Produzent sucht Feedback :)

  • Ersteller Ersteller Cicle
  • Erstellt am Erstellt am
Cicle

Cicle

Registriert
16.04.12
Beiträge
166
Reaktionen
5
Punkte
204
Hallo Community,
wie man oben lesen kann, bin ich ein 15 Jähriger, angehender Trance-Produzent.

Seit einiger Zeit biete ich meine Songs im Netz (Youtube, Soundcloud) an. Es gibt auch schon einige begeisterte Stimmen. Da diese aber nach Gefühl gehen würde ich meine Musik gerne von "Profis" bewerten lassen. :)

Der Track ist eine Pre-Master Version meines neuen Songs. Gemacht wurde das Ganze mit Reason 4.

Meine Fragen an euch wären: Ist der Song richtig gemastert? Stimmt die Abmischung? Gibts Produzierfehler/Tipps zum Verbessern?

Und natürlich: Wie gefällt euch der Song :)

Ich freue mich auf reges Feedback und Viel Spaß beim Hören,

Cicle von Musikhalde

Link: http://soundcloud.com/musikhalde/pre-master
 
smil4904f5fa0d216.gif
 
Dankeschön :D
 
nicht, dass ich ein profi wäre...aber der song klingt unter meinen kopfhörern echt gut, ausgewogen, sauber und laut genug. in anbetracht deines geringen alters besonders beachtlich. frage jedoch, machst du nur instrumentals oder auch was mit gesang (außer: "ladies & gents. we proudly present..." und diese choirsynths in "creepy theme" ;-) )?
m.m.n. ist vocalrecording/-mixing auch noch mal eine hürde - also keinesfalls unmöglich, aber auch nicht ohne. wäre gespannt, wie was mit real vox von dir produziert klingen würde.
 
jau auch von mir :welcome:

kuzer Lob am Anfang: ich finds gut, dass Du das Dingen nicht überkomprimiert hast - da dürfte sogar jetzt noch etwas Raum sein, um es noch etwas Druckvoller zu gestalten.

Insgesamt ist das Lied vom Sound bis zum Arrangement sehr simple und ausdruckslos gehalten. Auch wenn es sich hierbei um Trance dreht, passiert einfach viel zu wenig, was einen in einen Trance-Zustand schaukeln könnte.
Es fehlt die Vorbereitung auf einen richtig extatischen Höhepunkt - Du hast zwar nen kurzen Break drin, es geht im weitesten Sinne jedoch relativ unverändert und unspäktakulär weiter.
Nach dem Break könnte ich mir z.B. einen Arpeggio vorstellen, der einen richtig abrdiften lässt.

Versuche außerdem etwas mehr mit dem Schlagzeug zu spielen. Es stampft relativ unbeeindruckt vor sich hin - dezente Variationen, Ghostnotes, Ride-Rushes usw lockern auf und bleiben dennoch dezent genug, um dem melodischen nicht die Show zu stehlen.

Der melodische Part ist auch sehr auf wenige Töne reduziert. Gib dem Ganzen noch weitere sympathische Elemente mit auf dem Weg, die die wenigen Bleeps etwas dichter umgarnen.

Vom Mix her ist es soweit in Ordnung. Der Bass dürfte ruhig prägnanter und druckvoller sein - es wäre hier auch die Überlegung wert diesen durch einen etwas mit dezentem Sägezahn angereicherten Bass zu unterstützen (Filterläufe beim Bass könnten übrigens auch spannungsbildende Elemente sein).
Das gesamte Klangbild kann zudem noch wesentlich offener und zugleich fülliger werden. Hebe nur um wenige Nouancen die Beree um 250Hz-1kHz an. Die Anhebung zur 250 kann relativ direkt sein, zur 1khz dann aber abflachen lassen. dann wieder ab 4kHz bis ca. 16kHz dezent anheben.
Eine weitere kleine Anhebung bei 30 -60Hz.
Maximal ca. 2 dB.
Das sollte schon einiges bezwecken, um das Klangbild sowohl druckvoller, als auch brillanter zu gestalten.

Also, weiterhin auf jeden Fall viel Spaß am Musizieren!
 
Also erstmal Dankeschön für das erste Feedback,




frage jedoch, machst du nur instrumentals oder auch was mit gesang (außer: "ladies & gents. we proudly present..." und diese choirsynths in "creepy theme" ;-) )?


Momentan beschränke ich mich weitgehend auf das Instrumental. Ich hatte eine Gesangspassage in dem Song "The Rain is Falling", die aber meiner Meinung nach eher kläglich war. Ich werde wohl vorerst auf Gesang verzichten. (die einzigeMöglichkeit wäre eine Freundin, die super sing, aber dafür müsste ich erstmal einen guten Song hinlegen) Später werde ich sicher auf Gesang aufbauen.


Auch wenn es sich hierbei um Trance dreht, passiert einfach viel zu wenig, was einen in einen Trance-Zustand schaukeln könnte.

Das ist leider richtig. Ich versuche meine Songs weitgehend mit umfangenden Effekten und guten Synths zu schmücken. Allerdings ist das eher erschwerlich mit Reason. Die Sample-Auswahl ist nur begrenzt, das Integrieren von externen Samples umständlich und ich selbst bin noch nicht gut genug um perfekte Trance-Synths zu erzeugen.


Der melodische Part ist auch sehr auf wenige Töne reduziert. Gib dem Ganzen noch weitere sympathische Elemente mit auf dem Weg, die die wenigen Bleeps etwas dichter umgarnen.

Das Selbe wie oben: Gute Samples sind leider rar.


Hebe nur um wenige Nouancen die Beree um 250Hz-1kHz an. Die Anhebung zur 250 kann relativ direkt sein, zur 1khz dann aber abflachen lassen. dann wieder ab 4kHz bis ca. 16kHz dezent anheben.
Eine weitere kleine Anhebung bei 30 -60Hz.
Maximal ca. 2 dB.

So in etwa hatte ich meinen Equalizer eingerichtet. Ich werde nochmal ein bisschen dran arbeiten.

Auf jeden Fall vielen Dank für die ehrliche Kritik, hat mir geholfen :)

Gruß, Cicle
 
Sound ist auf meinen Kopfhörern auch schön tranceparent. Insgesamt guter Ansatz. Du musst auf jeden Fall weitermachen!!! ;)

Electric Sheep hat eigentlich schon das meiste gesagt.
Ich finde auch, dass man noch mehr mit der Dynamik arbeiten könnte. Damit meine ich, dass man noch mehr Spannung aufbauen könnte durch Elemente, die entweder langsam dazu- oder ausblendet (evtl. auch mit Filterfahrten oder Veränderung des Hallanteils oder reversed samples(oder geht das in reason4 noch nicht?) oder Veränderung der Stereobreite oder zunehmender "Verschmutzung" von Klängen mittels Distortion(also Scream ;) ) - es gibt da viele Möglichkeiten)
Insgesamt hast du ja schon Dynamik drin durch die Delays, aber wenn du sie noch gezielter zur Phrasenbildung einsetzt, wie ich schon angedeutet hab, kannst du den Spannungsverlauf noch deutlich mehr beeinflussen.
Was auch immer ganz gut funktioniert, sind Pausen direkt vor dem Höhepunkt, sozusagen als Ruhe vor dem Sturm. Oft reicht es auch, wenn nur einzelne Elemente kurz aussetzen.

Kannst ja einfach mal ein paar Sachen ausprobieren. (Am besten solche Sachen aber erst angehen, wenn das Grundarrangement steht, sonst verliert man sich leicht in solchen Nebensächlichkeiten und dem Track fehlt am Ende die Struktur)
 
Ich denke auch , dass ElectricSheep die Sache gut getroffen hat.

oder reversed samples(oder geht das in reason4 noch nicht?)

Was genau verstehst du denn unter Reversed Samples? Als Newbie bin ich mir nicht sicher was du meinst :)

Gruß, Cicle
 
Was genau verstehst du denn unter Reversed Samples?

Hi Cicle,

ein Reversed Sample ist ein Sample, das rückwärts abgespielt wird.

Oft benutzt werden zum Beispiel "Reversed Crash"-Samples für den Spannungsaufbau...
 
Achso, danke :)
Nochmal zu der Frage, ob das mit reason 4 möglich ist:
Ich denk nicht, dass es direkt geht, was ich machen könnte ist, dass ich ein audiosample in z.B. Audiacity lade, es bearbeite (ggf. umdrehe) und es dann über den NN19 Sampler in Reason integriere.
Ist möglich, abre ein umständlicher Prozess.
 
Bist du sicher, dass das bei den Reason-Samplern nicht geht?

Ich hab zwar schon lange nicht mehr mit Reason gearbeitet, glaube aber, dass das schon in Reason 3 möglich war.
 
Ich glaub du hast recht. ich hab mit grad den NN-XT Sampler nochmal angeschaut, ich hab für die Samples die Funktion "Play Mode" ud unter anderem die Möglichkeit auf RW zu stellen. Ist also doch möglich!
 
Hi,

Du hast deinen eigenen Stil, was in dem Bereich wichtig ist!
Also unbedingt WEITERMACHEN :-)

So eine Mischung aus Dubstep und Break-Beats, kann man auch gut aus Sample-Librarys nehmen und verwursten, würde bestimmt deinen Stil unterstützen.

Ich mach manchmal zwei Bassdrums übereinander, wobei man bei der höheren einfach mit dem Low-cut nur alles ab cirka 140 - 350 zulässt. So kannst du eine durchsetzungsfähige Bassdrum selber soundtechnisch gestalten :-)

Aber auch so Drum&Bass Tracks, haben es Drumtechnisch meistens voll in sich. Hier kommen Slicer vom Sampler und mehrschichtige gepitchte Funk-Beats zusammen.

bei diesem Track hört man, wenn die Bassdrum bei 1:36 einsetzt deutlich, wie die Synthie-Line von der Bassdrum über den sogenannten Side-Chain Effekt geduckt wird, sodass immer, wenn die Bassdrum einsetzt, die Synthies leiser werden.

www.youtube.com/watch?v=5MdeLD7GZwU&feature=relmfu

Diesen Effekt kann man in Reason auch machen. Da ich aber Logic-User bin, kann ich dir das nicht erklären.

Die Drums könnten mehr Dynamik vertragen, verlier dich aber nicht in irgendwelchen audio-spielereien. Das raubt mir zumindest immer die Kreativität aus dem Moment heraus. Man sitzt davor und denkt man müsste alles selber programmieren, obwohl die Line, welche im Kopf ist, viel geiler ist, und man diese nur einspielen muss.

Einfach mit Sidechain arbeiten, ein paar Harmonien und Arpeggios, villeicht auch ein zwei Klassische Elemente aus z.B. gregorianischen Chören (Vom Plattenflohmarkt) samplen, klingt auch geil.

beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Ideen finde ich nicht schlecht :D ich werde sie auf jeden Fall mal testen


bei diesem Track hört man, wenn die Bassdrum bei 1:36 einsetzt deutlich, wie die Synthie-Line von der Bassdrum über den sogenannten Side-Chain Effekt geduckt wird,


Über die Side-Chain Idee hab ich auch schon gegrübelt.
Bei Reason kann man ja mit TAB das Rack von hinten ansehen. ich hatte mal experimentiert und habe einen Sidechain für Pitch hinbekommen. Ich hoffe mal, dass ich das mit der Lautstärke auch hinkrieg, wie gesagt ich bin ja noch ein Anfänger :)

Eine Frage aber: wenn ich Samples von z.b. Gregoriaischen Chören bastel und verwende, verstößt das dann nicht gegen das Uhrheberrecht. Die Idee finde ich ziemlich geil, aber kriegt man da keinen Ärger mit Urhebern (zumindest bei einer Vermarktung). Oder ist ein ist die nutzung von einfachen Gesängen eine Grauzone?



Gruß, Cicle
 
hey,

15 ist ein sehr gutes alter für damit anzufangen.

Mein feedback zu deinem soundcloud track :

- das Intro ist cool, lässt grosses erwarten
- achte mal bei 0:51, auf den ersten Kickdrum schlag. Die geht komplett unter, das musst du mit eqing und sidechaining lösen.
- die kickdrum hat für meinen geschmack unten rum zu wenig wumms, insgesamt kommt mir der sound sehr pappig vor.
-zwei kickdrums übereinander zu legen ist keine gute idee, wegen phasen verschiebungen.
-manche sounds kommen mir sehr unausgereift vor, ist aber auch normal du machst es ja noch nicht so lange.
-mir fehlt auch eine bass die das ding richtig grooven lässt.
-ich würde auch ein paar verhallte claps einbauen und sweeps
-die Snare könnte auch mehr rocken, versuch mal ein paar claps und snares übereinander zu legen und die dann um ein paar Millisekunden zueinander zu verschieben.


Das mastering kann man schlecht beurteilen, ohne den mix down vorher gehört zu haben.
Wie jemand vorher schon gesagt hat, es ist nicht so Laut, was auch gut ist.

Falls du noch fragen hast bitte per p.m ;)
 
Danke fürs Feedback!
Ja, bei Fragen werd ich mich melden :D
 
Update: Ich habe dem Song jetzt nen geilen Sidechain- Effekt hinzugefügt. Klingt SAUGEIL.
Vielen Dank nochmal! :)
 
"-zwei kickdrums übereinander zu legen ist keine gute idee, wegen phasen verschiebungen." ok war mir auch neu. aber mag stimmen..

Ok hab mir jetzt nochmal den Track angehört, ich finde dass bei 1:42 es etwas langweilig wird.
Man könnte z.B. runter auf As und Fmoll gehen und eine fette Arpeggio Line mit Filterkurve einsetzen lassen. Dazu noch einen schönen Pad-Sound, der mit dem Side-Chain-Signal der Bassdrum gefüttert wird. Da könnte man dann vom Padsound schön die Cuttoff Frequenz langsam mit Automation "hochfahren" lassen.

Bei Pad-Sounds wird auch gerne mit dem Tuning der einzelnen Oszillatoren etwas gespielt, sodass man die sounds "layern" kann und nicht gleich eine "Phasenauslöschung" entsteht. Du kannst auch die Pads auf zwei Spuren legen, sodass der eine Padsound eine Oktave höher spielt. und der andere die untere Oktave belget. Dabei gerne herzhaft mit dem EQ arbeiten :-)
 
Bei 1.42 wollte ich den Track variieren, hast recht, kling ein bisschen Einfallslos.
Ich habe mir überlegt, dem Song nurnoch kleine Änderungen hizuzufügen (Qualität, Mixing etc.) und die Vielen Vorschläge so gut es geht in einem neuen Song umzusetzen.
Ich denke nämlich, die vielen Ideen umzusetzen und den Song zu erhalten ist praktisch unmöglich.

Gruß, Cicle
 
Ja klar kommt drauf an, in welche Richtung du gehen willst.

viel Spaß noch!
 

Similar threads

T
Antworten
6
Aufrufe
790
philippsburg_fm
philippsburg_fm

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben