Anfangsequipment für Homerecording?

  • Ersteller The_Lux
  • Erstellt am
T

The_Lux

Registriert
06.09.06
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo Leute,

ich bin absoluter Anfänger was das Homerecording angeht und wollte euch deshalb fragen, welches der Geräte ihr am ehesten kaufen würdet (oder andere Geräte in dem Preissegment :) )

Ich hab einen Targa Laptop (3 Ghz, 1024 MB-Ram, Radeon GraKa, 60 Gb Platte) und wollte nun damit anfangen Musikstücke aufzunehmen.
Erstmal nur Klavier, Akkustikgitarre und Gesang, später dann vielleicht auch noch [g=118]Bass[/g], E-[g=422]Gitarre[/g] Schlagzeug usw.

Hier die Geräte die ich mir rausgesucht habe:

[p=202]M-Audio Audiophile USB[/p] + BEHRINGER XENYX 1002 FX
https://www.thomann.de/de/maudio_usb_audiophile_audiointerface.htm
https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1002_fx.htm

Gesamtkosten: 239 €


PHONIC PHHB12 HELIX BOARD
https://www.thomann.de/de/phonic_phhb12_helix_board.htm

Kosten: 159 €


LINE6 TONEPORT UX1
https://www.thomann.de/de/line6_toneport_ux1.htm

Kosten: 129 €

Was würdet ihr empfehlen? Ich würde wahrscheinlich die erste Konfig kaufen, da ich dann noch ein Mini-Mischpult dabei habe :)
Bei dem Phonic hab ich mal gelesen, dass die Quali nicht so gut sein soll. War dann aber glaue ich ein Vorgänger Modell.

Vielen dank schonmal für die Mühe.
 
zum toneport:

ich hab selbst den toneport ux2.
die wahre stärke dieses gerätes liegt in den wirklich guten sound effekten und [g=182]amp[/g] simulatoren.
du wirst damit allerdings keine aufnahme sessions machen können, in denen du mehrere instrumente gleichzeitig aufnimmst.
ist halt ideal für separate gitarren, [g=118]bass[/g] und stimmaufnahmen, find ich.
den toneport ux 2 findest du übrigens in den produktbewertungen in der linken spalte bei hr.
 
Das Teil scheint ja richtig geil zu sein. Und gerade im richtigen Moment runtergesetzt ^^

Was würdet ihr eher empfehlen? USB - oder [g=126]SPDIF[/g]?
Letzteres oder?
Allerdings hat der Laptop "nur" so einen Pseudo [g=126]SPDIF[/g] Eingang über den normalen Aufnahmeeingang. Also einen [g=126]SPDIF[/g] Adapter.
Macht das einen Unterschied?
 
du brauchst schon nen richtigen [g=126]spdif[/g] ein und ausgang. optimalerweise optisch - ansonsten brauchst du einen [g=60]wandler[/g] von koaxial auf optisch.

wenn du das nicht hast, wäre die usb variante zu raten. hatte die selber lange zeit im einsatz und latenzen waren kein problem. ([g=422]gitarre[/g] oder gesang einspielen mit [g=108]hall[/g] bzw. [g=182]amp[/g] simulation drauf ohne zu lange verzögerung war kein problem)
 
Ich finde meinen [g=126]SPDIF[/g] Adapter eh gerade nicht ^^
Dann werde ich mir den Kauf nochmal 5 Minuten überlegen und dann wahrscheinlich kaufen ^^
 
du hast ja bei thomann 30 tage money back - also alles kein problem.
 
Das ist sowieso ein gutes Kaufargument bei denen find ich.

Vielen Dank für eure/deine Hilfe!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben