Wiedergeburt des Analog-Synthesizers der 1990er Jahre in mattschwarzem Desktop-Gehäuse
Genau wie sein berühmter Vorfahre, besitzt der Pulse 2 drei analoge Oszillatoren und einen Noise-Generator. Dank 8-Slot-Modulations-Matrix, Hard-Sync und Pulse mit Modulation eröffnen sich laut Waldorf unzählige bekannte und neue Klänge.
Zur weiteren Klangformung steht ein kraftvolles, analoges Kaskaden-Filter bereit, das neben der typischen 24- und 12-dB-Lowpass-Einstellung auch noch 12-dB-Highpass- und -Bandpass-Modi im Angebot hat. Hinzu kommen analoges Filter-FM, sowie Ring-Modulation. Die 500 Sound-Programme zeigen einen ersten Blick auf die Möglichkeiten des Pulse 2 und decken das klassische Klangspektrum von tiefen Knarz-Bässen über Leads verschiedenster Couleur, Drums & Percussions bis hin zu knackigen Arpeggio- und Sequenzer-Linien sowie FX-Sounds ab.
Der monofone Pulse 2 bietet mit dem „Paraphonic“-Modus die Möglichkeit, bis zu 8-stimmige Akkorde wiederzugeben. Ein umfangreicher Arpeggiator eröffnet eine weitere kreative Spielwiese.
Über den Analog-Eingang können externe Audio-Signale in die Klangformung des Pulse 2 einbezogen werden.
Wie der Blofeld-Synthesizer wird der Pulse 2 in einem stabilen Desktop-Gehäuse aus pulverbeschichtetem Metall ausgeliefert,.
Die Verbindung zu einem Computer wird über USB hergestellt, aber dank MIDI-In- und Out-Buchsen kann Pulse auch Stand-alone betrieben werden.
Neben einem 128x64 Pixel großen LC-Display, verfügt der Pulse 2 über acht Edelstahl-Regler. Damit soll die Bedienung der übersichtlichen Parameter-Matrix zum Kinderspiel werden.
Lieferbarkeit und Preis
Der Waldorf Pulse 2 wird ab Sommer 2012 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 549,- Euro lieferbar sein.
Spezifikationen
Weitere Infos unter www.waldorfmusic.de

Zur weiteren Klangformung steht ein kraftvolles, analoges Kaskaden-Filter bereit, das neben der typischen 24- und 12-dB-Lowpass-Einstellung auch noch 12-dB-Highpass- und -Bandpass-Modi im Angebot hat. Hinzu kommen analoges Filter-FM, sowie Ring-Modulation. Die 500 Sound-Programme zeigen einen ersten Blick auf die Möglichkeiten des Pulse 2 und decken das klassische Klangspektrum von tiefen Knarz-Bässen über Leads verschiedenster Couleur, Drums & Percussions bis hin zu knackigen Arpeggio- und Sequenzer-Linien sowie FX-Sounds ab.
Der monofone Pulse 2 bietet mit dem „Paraphonic“-Modus die Möglichkeit, bis zu 8-stimmige Akkorde wiederzugeben. Ein umfangreicher Arpeggiator eröffnet eine weitere kreative Spielwiese.
Über den Analog-Eingang können externe Audio-Signale in die Klangformung des Pulse 2 einbezogen werden.

Wie der Blofeld-Synthesizer wird der Pulse 2 in einem stabilen Desktop-Gehäuse aus pulverbeschichtetem Metall ausgeliefert,.
Die Verbindung zu einem Computer wird über USB hergestellt, aber dank MIDI-In- und Out-Buchsen kann Pulse auch Stand-alone betrieben werden.
Neben einem 128x64 Pixel großen LC-Display, verfügt der Pulse 2 über acht Edelstahl-Regler. Damit soll die Bedienung der übersichtlichen Parameter-Matrix zum Kinderspiel werden.
Lieferbarkeit und Preis
Der Waldorf Pulse 2 wird ab Sommer 2012 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 549,- Euro lieferbar sein.
Spezifikationen
- Analoger monophoner Synthesizer
- 3 Analog-Oszillatoren + 1 Noise-Generator
- Pulsweitenmodulation
- Hard-Sync
- Filter-FM von Oszillator 3
- Ring-Modulation von Oszillator 3
- XOR-Osc-Modus
4-Voice-Paraphonic-Modi
- Kaskaden-Filter
- 24 dB/12 dB Lowpass, 12 dB Highpass-/Bandpass-Filter-Modi
- Umfangreicher Arpeggiator
- 8-Slot Modulations-Matrix
- USB
- MIDI
- Externer Analog-Signal-Eingang
- Stereo-Line-Ausgang
- Kopfhörer-Anschluss
- Kompatibel mit Pulse Classic
- 128x64 Pixel LC-Display mit weißer Hintergrundbeleuchtung
- 8 Edelstahl-Regler
- 500 Sound-Programme
- Electron-absorbierendes schwarzes Gehäuse
Weitere Infos unter www.waldorfmusic.de