Analog- Stereocompressor für die Summe! TFPro oder TLA?

  • Ersteller audiophile
  • Erstellt am
chindogu 18

>>>
galt das mir?
<<<

N:
Ja.
Ich dachte du hättest den griffbereit im [g=211]Rack[/g]...

Von daher mein Vorschlag :)
 
-HP- schrieb:


ich überlege mir auch, einen guten HW Comp zuzulegen.
Bringt mich wahrscheinlich weiter, als noch 20 weitere Plugins,
die letztenendes immer wie Plugins klingen.

wieso? verstehe ich nicht. nur weil was Hardware ist soll es dann besser klingen? es kommt doch dann auch einfach wieder aufs [g=8]Plugin[/g] an, es gibt da
patienten die klingen saugeil, natürlich 100pro wie das orginal aber verdammt nah dran und bringen dann immer noch weniger Rauschen in Deine Mixe...



Man will ja weg
vom Digitalen Sound seines digitalen Mixes und nicht hin.

ach, und dabei hilft dann analoges Outboard?
dafür gibt es doch genug tools die analog imitieren und auch
so verdammt nach dran sind, das man gut und gerne aufs Outboard verzichten kann ( im HR-Sektor ).

ich arbeite hauptsächlich mit analogem Zeugs,
und die Differenz ist mit wenigen Ausnahmen marginal.
Die Preisliche Differenz aber meist weit höher, als der Nutzfaktor.

wer also nicht wirklich einen Kundenstamm hat, der es hört, hören will und
vorallem zahlen kann, der ist mit Plugins besser bedient.
 
nitromaniac schrieb:
chindogu 18

>>>
galt das mir?
<<<

N:
Ja.
Ich dachte du hättest den griffbereit im [g=211]Rack[/g]...

man, wär das schön.
;-)

nee, kann ich nicht mit aufwarten.
 
Chindogu: welche ist denn so nah dran? Ich würde
sagen, je geschulter die Ohren, desto weiter weg.

ich will ja wenigstens einen guten Summenkompressor,
weil ich soviele Hardwaresynths habe (vor allem Drumcomputer).
Ich will sofort Resulate und mit dem Teil in der Summe direkt
mischen und nicht erst später im Rechner sozusagen. 909 grooves
und so ;)

also ich hab auch mal ne [g=8]Plugin[/g] Variante versucht, mit Kopfhörern:

http://www.speedyshare.com/618823373.html

für Nitro.

Übrigens klingt der Limiter von dem Analogteil recht geil,
muss ich sagen.
 
-HP- schrieb:
Chindogu: welche ist denn so nah dran? Ich würde
sagen, je geschulter die Ohren, desto weiter weg.

das steht außer Frage,
aber das sagte ich ja auch.
wenn man so weit vorne mitspielt und entsprechender Kundenstamm da ist und man nicht mehr auf dem HR-Sektor rumkrebst.

klar, jeder soll anschaffen was er will, wenn er meint das er -
wenn den Unterschied erkannt hat - nur noch das als das ultimo akzeptiert.
aber das macht realistisch gesehen auch nur dann Sinn wenn man entweder
a) seine Brötchen damit verdient und sich entsprechend einen USP verschaffen will oder
b) man so hobby-versessen ist, das man auch einfach mal eben so bereit ist
ein kleines Vermögen auszugeben, wenn man es sich leisten kann.

ich kauf mir ja auch nicht nen 20.000 euro super-duper-Herd, wenn ich nur einmal im Monat koche, oder nicht grade nen Restaurant habe, ist es aber mein Beruf oder so weit Hobby, das ich da jeden Tag 3 stunden dranstehe -
warum nicht.

aber hier sind die meisten ja nur hobby-köche.
daher immer die Abwägung zwischen Sinn- und unsinnigkeit.
 
chindogu schrieb:
b) man so hobby-versessen ist, das man auch einfach mal eben so bereit ist ein kleines Vermögen auszugeben, wenn man es sich leisten kann.

Vermögen oder nicht, man kann auch Ratenzahlung machen. Ich bin zur Zeit mein einziger Kunde, d.h. mein Sound ist mir wichtiger als der Sound, den ich für einen Kunden machen würde. Die Idee ist ja nur, ein einziges hochwertiges analoges Schätzchen zu haben, daß den Digitalsound in seinem Charakter kaschiert und veredelt. Da kann man dann seinen ITB Mix einmal durchjagen und dann ist gut (oder eben analog mischen wie oben beschrieben). Am besten wäre natürlich Röhre. Thermionic Culture Phoenix oder so. Aber das geht preislich dann doch entschieden zu weit. Zumindest würde eine solche Anschaffung dazu führen, daß wenigstens TECHNISCH gesehen keine Engpässe mehr bestehen, also alle Tools da sind, die man theoretisch bräuchte, abgesehen von Skills und so weiter. Vielleicht noch ein analoger EQ. Träume braucht der Mensch :)

edit: aber ich werd mal den TKAudio BC1 auschecken.
 
-HP- schrieb:
Träume braucht der Mensch :)

so sieht es aus!
:D


-HP- schrieb:
Die Idee ist ja nur, ein einziges hochwertiges analoges Schätzchen zu haben, daß den Digitalsound in seinem Charakter kaschiert und veredelt. Da kann man dann seinen ITB Mix einmal durchjagen und dann ist gut (oder eben analog mischen wie oben beschrieben). Am besten wäre natürlich Röhre....

die Diskussion ob aber analog immer besser ist, besser klingt gab es hier ja schon zu Hauf... grade übers analog mischen oder summieren versus itb.

die Geister scheiden sich drüber.
ob es nun aufwertet und edler wird...

verstehe aber durchaus was Du meinst.
ob es das wert is, bleibt einfach mal dahin gestellt.
;-)
 
ein guter [g=322]Compressor[/g] ist kein Analogsummierer. Das letztere ist Esoterik, das andere ist Sound. wie gesagt, ich probiere mal den TKAudio. Eine Art No-Brant Sparte von Vintage-Audio. Die "digitale Kante" muss aus dem Sound rausgebügelt werden! Wenn ich nur Akustik mischen würde, wärs mir egal, da ist eine gewisse Natürlichkeit ja schon im Sound gegeben. Aber bei Softsynthesizern mutt datt sein. :) ( "alles kann nichts muss" )
 
Schon mal den UBK Fatso gehört?

Auf jedem Fall, am Summenkompressor würde ich nicht unnötig sparen, das Teil hast du ja dann für Immer.
Zum Thema Röhre: 5 Röhren im Schaltkreis wie beim Phönix haben leider den Nachteil dass sie irgendwann getauscht werden müssen. Ein Kumpel von mir hat den Phönix und klingt schon sehr fein aber ab und zu zickt das Teil schon mal rum. Aufwärmen muß man das Drecksteil auch lassen.
 
-HP- schrieb:
ein guter [g=322]Compressor[/g] ist kein Analogsummierer. Das letztere ist Esoterik, das andere ist Sound.

hu?
Du sprachst doch unter anderem von "analog mischen", oder hab ich da was durcheinander gewirbelt?!

abgesehen davon ist mMn analoges Mischen mit entsprechendem Pult,
mit den richtigen OPs nichts esotherisches.
:D

aber da Faß wollen wa ma lieber an dieser Stelle nicht aufmachen...
 
nö den hab ich nicht gehört. Bin ganz jungfräulich in der Hinsicht, naja fast.
man müsste wahrscheinlich mal zu ner Messe fahren mit einem Drumgroove in der Hosentasche und mal alles abchecken.
 
human_ray schrieb:
Aufwärmen muß man das Drecksteil auch lassen.

wie jedes Analoge Gerät was mit OPs bestückt ist braucht nunmal eine gewisse Zeit bis es in Arbeitslaune ist...
diskrete natürlich nicht.
 
chindogu schrieb:
-HP- schrieb:
ein guter [g=322]Compressor[/g] ist kein Analogsummierer. Das letztere ist Esoterik, das andere ist Sound.

hu?
Du sprachst doch unter anderem von "analog mischen", oder hab ich da was durcheinander gewirbelt?!

abgesehen davon ist mMn analoges Mischen mit entsprechendem Pult,
mit den richtigen OPs nichts esotherisches.
:D

aber da Faß wollen wa ma lieber an dieser Stelle nicht aufmachen...

ähem naja das liegt an meiner sprunghaften Denkweise. Ich will das Teil als Schweizer Taschenmesser benutzen, also mal nen ITB Mix durchjagen, mal als Summenkompressor an meinem Pult, und dann MPC plus Synths durchjagen, je nach Lust und Laune. Mal nur ne Einzelspur oder eine Gruppe als Externer Effekt in [g=539]Cubase[/g] raus und rein (also wieder ITB), mal einfach nur einen Drumgroove basteln, die Möglichkeiten sind vielfältig ...
 
-HP- schrieb:


ähem naja das liegt an meiner sprunghaften Denkweise. Ich will das Teil als Schweizer Taschenmesser benutzen, also mal nen ITB Mix durchjagen, mal als Summenkompressor an meinem Pult, und dann MPC plus Synths durchjagen, je nach Lust und Laune. Mal nur ne Einzelspur oder eine Gruppe als Externer Effekt in [g=539]Cubase[/g] raus und rein (also wieder ITB), mal einfach nur einen Drumgroove basteln, die Möglichkeiten sind vielfältig ...

ah verstanden!
 
human_ray schrieb:
Schon mal den UBK Fatso gehört?

@humanray

hast du den schon angehört? ist doch so ein gemoddeter Fatso.
kostet bestimmt ein halbes Vermögen. das mit der Röhrenwartung
stößt mich auch eher ab. Röhre kann altern. Woher soll ich wissen,
wann ich sie tauschen soll? dann lieber guter [g=208]VCA[/g] Kompressor.
Neulich meinte einer, sein Joemeek SC2 gibt langsam den Geist auf.
Verschleiß bei optischen Kompressoren? Wie dem auch sei, alles
zu teuer für mich ;)
 
schön, jetzt kommt die diskussion doch noch in gange!

@PaBo:

ich mochte schon immer den Joemeek Sound und habe bei gearslutz ne menge gutes über die tfpro geräte gelesen.

darauf hin habe ich im tfpro forum eine frage zur funktionsweise des compressors gestellt und als ich innerhalb von 12 stunden eine ausführliche mail von ted fletcher höchstpersönlich bekommen habe dachte ich mir: "zumindest der support ist genial"!

P.S.

Ich habe die Möglichkeit noch einen weiteren P38, oder auch P10 (Messe-Geräte) zu einem guten Preis zu bekommen.

Die Front ist excellent erhalten und auf dem Body vom Rackeinbau sind minimale Kratzer. Der P38 hat 2-3 Showcases mitgemacht, mehr nicht.

2 Jahre Garantie sind auch dabei. Mwst. wird ausgewiesen

Möchte keine Werbung machen. Ist nur ein gut gemeintes Angebot.

Bei Interesse einfach ne PN an mich!

Besten Gruß
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Verunstaltungstechniker
Antworten
7
Aufrufe
914
whitealbum
whitealbum
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben