Hi Jungs,
also man kann´s eigentlich so halten, wie man möchte.
Ich mach´s quasi beim Mixdown schon via Insertschleifen auf Subgruppen und dazu dann noch direkt auf der Summe, bevor ich in den Rechner reingehe.
Hat für mich persönlich folgende Vorteile:
Via "2 Track In-1" hab ich ja quasi Direktmonitoring von der Summe. Via "2 Track In-2" hab ich den Finalizer drauf (Benutz ich manchmal auch; wenn ich z.B. mit viel analogem Krams arbeite, möchte ich dann das Endergebnis wieder möglichst spectral haben, ohne das es "verwischt" bei Digitalem Krams eben umgedreht...

)
(Ich geh auch oft nochmal intern gaanz leicht mit dem C4 Multiband drüber, weil der "so-irgendwie" alles nochma n ticken "aufmacht", ohne daß er "zumacht" (hä?))
So kann ich halt direkt vergleichen. Wenn man ein reines Digitales unkomprimiertes Signal hat und hat eins mit analoger Röhre komprimiert, ist es eigentlich immer logisch (vom psychoakkustischen Standpunkt her), daß das analoge und komprimierte wesentlich besser klingt.
Wenn man halt die Möglichkeit hat (

) ist´s natürlich von Vorteil, beide Summen abzuhören. Wobei es eigentlich auch reiner Luxus ist und keinesfalls Pflicht.
Einzelne Compressoren auf den Subgruppen nehm ich oft
für Drumming und gewisse Synthiegruppen oder analoge "reale" Instumente. Vocals gehen vorneweg immer durch nen eigenen Röhrenpre.
Die Drums fass ich eigentlich immer (nach dem Mixdown) bevor ich dann aufnehme, in ne Subgruppe zusammen und komprimier die dann an, weil´s dann halt sehr tight "um die Ecke" kommt und man beim Drumming auf der Subgruppe halt mehr "zuklatschen"kann, als wenn man versucht, die Summe "platt" zumachen. Harte Summenkompression mag ich generell net so... ausserdem ist mein persönlicher Geschmack, daß auf Drums ein non-röhren CL (Electro noch besser als Opto) besser scheppert.
Manchmal reicht es aber schon aus, einfach n Compressor (dann allerdings wieder Röhre) in der Summe zu haben, ohne daß der überhaupt irgendwas macht. Bei einigen Teilen hört man schon was, selbst wenn die Kiste auf "Quasi-Bypass" steht. Kommt wohl durch die Wandler/Röhren/Spulen/was-auch-immer.
Wenn man so erweiternde Möglichkeiten mit mehreren Kompressoren nicht hat,
kann man aber eigentlich schon mit nem recht heissgelaufenen (wichtig) Röhrenkompressor auf der Summe einiges "aufmachen" (a.k.a. gimme warmth...

)
N guter RöhrenEQ ist auch ganz nett, aber der muss schon recht gut sein, sonst klingt er nämlich doch irgendwie "zerrend" und blecht da irgenwo in der Gegend rum.
Seidig werden die leider erst ab dem "gib-ma-all-Dein Geld"-Faktor.

guten SummenEQs sind i.M. noch viel zu teuer, rechnet sich für mich noch net, obwohl die halt leider in Verbindung mit nem analog Compre. einiges draufhaben.
DAfür sind aber gewisse Pluggis einfach cooler/billiger/sinnvoller
Mann kann auch hingehen, und manche Signale einfach in verschiedenen Einstellungen "bouncen" und aufnehmen und dann in der "Mastereinstellung" nochmal durchlaufen lassen, wenn man den Mix aufnimmt, sodaß man also im Prinzip immer mit dem gleichen Compressor nur halt in verschieden abgestimmten Einstellungen arbeitet.
Da muss man allerdings recht vorsichtig sein, sonst kommt der Mix recht zügig ins "schwimmen".
Als Tipps für Hasi noch folgendes:
sehr gute Röhrengeräte im erschwinglichen Segment sind
die Kisten aus der TL Audio Reihe.
Der "kleinste" ist der 5021 aus der Ivory II Serie.
liegt so bei ich glaub 600-und.paargequetschte E´s.
Dann gibt´s da noch den Classic PA-1.
Der ist n "Zwitter", da er ein Line und (!) Röhren-Mic Preamp ist. Der macht schon richtig Sound, ist aber n bissl teurer (so´s doppelte vom 5021).
Ich hab selbst n TLA, allerdings n sehr alten, den Vor(oderVorvor?) gänger vom PA-1, den gibbet aber netmehr. Wenn Du aber mal nen TLA Röhren-DualCompressor/Preamp mit eckigen (!) statt mit Runden VU-Metern gebraucht siehst, unbedingt anhören und ggfls. zuschlagen. Das coole an der TLA Audio Reihe ist, daß Du meisstens halt auch einen sehr sehr guten MIC-Pre vor Vocals hast. Also erstmal zwei Fliegen mit einer Klappe bis man sich weiter spezialisieren kann.
An sonsten halt auch immer fett (aaaaber net warm!) Urei &
Joemeek (weil bei Bedarf Knüppel-knüppel-Hart

)
und mein Liebling (whuaa, will haben) Amek 9098 CL.
Aber rabäää, watt teuer. Genau wie die obergenialen Tubetech und Avalon, bzw. Manley Teile. (Naja, irgendwann mal...

)
Coole (und auch einzige im erschwinglichen Segment relativ tighte) Kiste als Röhren EQ ist auch der SPL The Qure.
Bloss Finger weg von Charisma und Vitalizer MK II Tube.
Die sind m.M. für das was se können/machen zu teuer und da kann man lieber auf was fetteres sparen, was einfach direkt das wesentlich bessere Ergebnis bringt.
Aber kannste Dir ja trotzdem mal anhören.
Bei mir war´s z.B. so, daß n Freund den 9098 hat, niemehr benutzt hat, weil er ihn schrotti fand, ich dann da war, frei nach dem motto "lass ma mastern". Wir Kompressoren ausgecheckt (und der hat da so´n paar, der alte Sack...

)
und siehe da, bei meinem Sound zieht der 9098 am meissten an. Und der Penner benutzt den jetzt selbst wieder, weil er selber total überrascht war...

Also im Zweifelsfalle trotzdem immer mal hören. Vielleicht passt ja auch zu Deinem Sound einfach ne ganz andere Kiste.
So, hoffe hab alles drin und nixx vergessen, an sonsten nochmal fragen.
AAAAAHH, HAAALT, nochwas:
Folgendes: Falls (aber nur falls) Du noch n guten DAT-Recorder rumstehen hast: (so mindestens Tascam DA-30 MKII, weil sonst Wandler husten Dir einen runter auf 16-18 bit, egal ob da 24 draufsteht...und wech war die digital-sonicallity...

)nimm einfach mal Mix auf Dat auf, und dann von Dat in den Rechner.
Und voila: Echte Analoge Bandkompression
(okay, wenn auch net so, als wenn de mit ner alten Bandmaschine wirbeln würdest,...)
Wirkt manchmal auch Wunder. Und dann vergiss mal die Bandkompressions-PlugIns...
Kannste ja auch mal (falls DATRec da) einfach so versuchen, auch wenn´s net die guten Wandler sind. Einfach mal zum testen. Vielleicht ist´s ja trotzdem cool. Wenn Du analog ausm Pult rausgehst, ist´s ja eh wurscht, aber jenachdem sollteste dann von Deiner Soundkarte/Interface oder vom DAT A/D Wandlung machen lassen, jenachdem, was Du denkst, welche die besseren Wandler hat.
so, jetzt aber....
cheers,
dtL.