Analog Cormpressor - Snare

  • Ersteller painkiller
  • Erstellt am
painkiller

painkiller

Registriert
27.11.08
Beiträge
872
Reaktionen
90
Ort
South germany
Punkte
1.377
Hallo zusammen

Könnt ihr mir bitte helfen, und zwar möchte ich eine aufgenommene Snare durch einen Analogen Compressor jagen.
Kann ich da einfach wie zb. beim reamping in meiner DAW ein output erstellen und dann mit einem Line out in den Input des Comp und mit einem XLR output wieder in die DAW?

Dann meine zweite Frage , wieso brauche ich beim reamping eine reamp Box?

Danke euch :)
 
Ja, das geht. Line Out, in den Komp, Line-In zurück. Brauchst halt entsprechende Ein- / Ausgänge beim Interface. Häufig sind bei kleineren die Ausgänge 3-4 = KH Ausgänge, müsste man also schauen.

Auf die Levels achten - Die Kisten erwarten Line Level, also +/- 0 dB VU 0 = ca. -18 dBFS. Nicht den Input überfahren.

Zur zweiten Frage - Reamping Box: Hier wird das Line Signal zu einem Signal verarbeitet, das aus deiner Gitarre kommen könnte, d.h. hoch-ohmiges und niederstromiges (lol) Signal.


EDIT: Und das Signal wird von symmetrisch zu unsymmetrisch gewandelt - im Grunde wie ne DI Box nur rückwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
@muffy
Prima , danke dir !!
Und danach mixe ich wie gewohnt in der DAW - Eq usw ..?
 
Was man beachten sollte - wenn man diesen "Hybrid Ansatz" wählt, muss man sich dessen bewusst sein, dass man den Mix "printen" muss, d.h. offline bouncen bzw. rendern geht nicht, weil das Audio ja durch den Komp muss.

Was vorteilhafter ist, das Signal, das in die DAW zurückkommt aufnehmen, diese Audiofile, die aufgrund des Routings einen Versatz zum übrigen Mix haben wird, wieder am Grid ausrichten und die HW wieder abklemmen. Dann wie gewohnt mixen.

Frage: welcher Komp ist das und glaubst Du wirklich, dass ein einzelner HW-Komp einen nennenswerten Unterschied machen wird, bzw. Kosten und jedes Mal der Aufwand im Verhältnis zum Ergebnis stehen werden?
 
Also ich habe einen UAD 1176 LN den ich for Vocals und bass nutze ..
Aber ich dachte mir warum nicht mal die snare testen
 
Wird sicherlich gut kommen.
 
Der 1176 ist sehr schnell. Passt oft gut. Wenn die Attackphase aber schön nach vorne kommen soll, wäre es nicht meine erste Wahl.
 
@muffy
Hi ich habe noch eine Frage und zwar gehe ich immer mit dem Bass in meinen Avalon U5 und dann per line Level out in den 1176 und von dort mit dem xlr out in einen line Input am Interface ? ist das so ok oder sollte ins Interface mit einem xlr ?
danke dir !!
 
Ja den Line Out des 1176er mit dem Line In des Interfarz mit XLR verbinden.
 

Ähnliche Themen

rocktale
Antworten
46
Aufrufe
2K
rocktale
rocktale
A
Antworten
2
Aufrufe
402
JackInTheBox
J
raketenmann
Antworten
15
Aufrufe
881
raketenmann
raketenmann
C
Antworten
1
Aufrufe
514
mikroguenni
M
L
Antworten
21
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben