An alle User des Behringer MIC 100 Preamps

ken

ken

Registriert
22.03.06
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
45
Moin,
Bei meinem Preamp den ich besitze (Es handelt sich um einen MIC 100) muß ich um auch was vom Mikro zu hören zb. den Gainregler fast ganz nach rechts drehen an die +60dB grenze was dan aber sofort zu übersteuerungen führt.
Ich habe den Eindruck das der Gainregler nur fast auf Anschlag also in dem letzen Zehntel greift, vorher ist alles stumm und es kommt nichts durch an Signalen. Ist das normal ? Also fast alle Regler auf rechts und dann gibts sofort übersteuern..... sehr grobe Einstellung.
Vieleicht weiß ja jemand von euch woran dieses liegt.
Beste grüße
Ken
 
Na ja... was hast Du für ein Mikro?? Meine beiden Mic100 machen da keine Probleme.
 
Hast du vielleicht ein Mic welches [g=76]Phantomspeisung[/g] benötigt, es aber keine bekommt weil:

a) Du diese nicht eingeschaltet hast
b) Mit einem Klinkenkabel du dem Mic den Saft nicht gibst
c) Dein verwendetes [g=15]XLR[/g] Kabel defekt ist

xlr-kabel.jpg

So sieht ein Kabel mit [g=15]XLR[/g] Steckern aus
 
Hmm... es kann an vielem liegen - vielleicht änderst du mal deine Low Cut einstellungen auf ganz links, um zu testen, ab wann ein signal bei dir hörbar ist. Wenn LowCut ganz links ist und du immer noch nix hörst, änderst du die Input-[g=105]Gain[/g] auf volle Pulle. Output Level bei allen Einstellungen voll aufdrehen, das TubeModeling solltest du währenddessen ausschalten. Klappt alles nicht, kann es sein, das ein verbautes Teil in deinem Preamp durchgebrannt ist - so hat man das zumindest mir erklärt, als ich das selbe Problem hatte.
 
hallo leute,
erstmal vielen dank für eure antworten !
-also das mikro ist ein thomann sc450 großmembran studiomic
-phantompower ist eingeschaltet
-[g=43]filter[/g] und db absenkung/anhebung alles durchprobiert
-kabel wurden auch getestet

ich habe danach über klinke line in eine [g=422]gitarre[/g] angeschlossen, selbiges problem wie mit dem mic.

also doch defekt ???
 
Hm, kommt drauf an, wieviel Behringer bei ART abgekupfert hat. Die ART Preamps sind bekannt dafür, dass der Gainregler ganz rechts plötzlich sehr dramatisch greift. Eventuell hat ja Behringer mehr als die Gehäuseform bei ART abgeguckt....

Gerhard
 
Hast Du noch Garantie auf die Kiste?? Dann ab in den Laden und umauschen, Behringer tauscht defekte Geräte in der Garantie ohne Probleme aus.
 
Hallo Gehrhard und Mike !

@Gerhard: Ja den ART Preamp hatte ich mal gesehen sieht ja ziemlich identisch aus ! Greift der den auch nur in den letzten Millimetern und zerrt dann gleich ? Also vorher kam bei mir nichts durch beim [g=105]Gain[/g] drehen nur am Schluss und dann gleich übersteuert. Hatte mal ne [g=422]Gitarre[/g] über Line angeschlossen genau das selbe Problem.
Da alle LEDs leuchten und auch die Röhre sichtbar glimmt denke/dachte ich der preamp ist Inordnung.... vielleicht gehört er so das wäre natürlich extrem schlecht.....

@Mike: Ne ne Garantie hab ich leider nicht mehr ich hatte ihn mal gekauft aber sogut wie nie benutzt weil ich immer über meinen preamp im Pult gegangen bin was auch Phantompower hatte..... Ich errinnere mich aber das ich das schon damals hatte als ich ihn mal kurz ausprobiert hatte.
Weil alles leuchtete ging/gehe ich davon aus das liegt bestimmt daran das ich vielleicht was falsch gemacht habe und ihn halt nicht richtig getestet hab und habe mir auch so dann nichts dabei gedacht.
Heute aber habe ich ihn in allen erdenklichen Kombination ausprobiert weil ich ihn brauchte und er hat immer dieses Problem.
Ab wann spricht den bei dir der Gainregler an und es kommt was durch?
Gruß Ken
 
Also so auf den letzten 10 Grad oder so tut sich sehr viel im Pegel beim ART, dass es aber gleich den Unterschied zwischen vernünftigem [g=284]Headroom[/g] (-6 bis -12 dB) und Zerren ausmacht, würde ich nicht behaupten. Ausserdem wundert mich, dass Du mit einem Grossmembraner bis in den letzten Bereich überhaupt hinein musst, bei mir war der ART vom [g=105]Gain[/g] her eher so im mittleren Bereich. Also evtl. ist doch was marode an Deinem Exemplar des Behringer.

Gerhard
 
ja leider bis in den letzten Bereich rein und mit [g=422]Gitarre[/g] über Line In genauso..
Wenns ein defekt ist ob sich da noch ne Reparatur lohnt für das Geld ??? Und zb. Röhre tauschen auf gut Glück, obwohl sie glimmt ? Weiß auch nicht so recht.... viel kann da drinnen eigentlich nicht kaputt gehen....
 
ICH HABS !!!!!!!!!!
Ich habe mir eben mal erlaubt den Preamp aufzuschrauben und von Innen anzuschauen, dort ist mir an der Unterseite ein schwarzes Kabel aufgefallen was zwischen Ober und Unter Chassis eingeklemmt war (von außen nicht sichtbar). Dieses Kabel sah mir so aus als ob es fast durchtrennt wäre.
Also Lötkolben raus und neu verlötet.
Alles angeschlossen und Strom an siehe da es geht !!!!!!
Man kann den [g=105]Gain[/g] vernünftig regeln und auch im letzten zehntel gibt er noch mal ordentlich Dampf aber nicht so übersteuert wie vorher beschrieben.
[g=109]Kabelbruch[/g] von Produktionswegen von Anfang an...........
Alles ist jetzt klasse regelbar !!!
Ich habe euch unten nochmal ein Bild angehängt damit ihr nochmal sehen könnt wo ich meinte (Finger) ecke unten Rechts.
Vielen Dank euch nochmal für eure Tips und Antworten !
Ken
 

Anhänge

  • Behringer_1.jpg
    Behringer_1.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 177
Ja sowas!
Ein Montagsprodukt bei Behringer? Das darf doch nicht wahr sein!

Bei der Qualitaetsklasse.

Ist bei denen nicht immer Sonntag?
 
hi wolfgang,
ja genau he,he....... hab ich auch gedacht, aber da sieht man mal wieder was so etwas ausmacht! wieder was dazu gelernt.
man denkt man hat evtl. kaputte [g=15]xlr[/g] oder klinken kabel oder hat selber irgended etwas falschgemacht und dann so etwas ein eingeklemmtes gebrochenes kabel im chassis.....
eine reparatur hätte sich bei 50 euro warenwert auch nicht wirklich gelohnt, aber so kann man sich wenigstens erfreuen das er endlich richtig einsetzbar ist ! hier mein neuer slogan für behringer:
"behringer immer für eine überraschung gut !"
beste grüße ken
 
Und?

Taugt das Teil denn jetzt? Wie klingt es denn? Rauscht es denn stark?
Könnte man damit auch z.B. akustische Gitarren aus ein-zwei Metern Entfernung aufnehmen, ohne dass alles im Rauschen ersäuft? (Behringer-Sachen haben einen gewissen Ruf, aber man soll ja nicht immer alles glauben, was einem zugetragen wird...)

Beste Grüße
 
Hi Burkie,
Also im großen und ganzen ist es schon ok und für 50 Euro sollte man auch nicht zuviel erwarten ! Richtig anfangen zu Rauschen tut er in dem letzten Zehntel bevor man ganz auf Anschlag gehen würde, also bis 3/4 aufgedreht gehts ziemlich gut ohne Rauschen.Ob du aber aus 1-2 m ne Akustik aufnehmen könntest kann ich dir nicht sagen.... muß man mal probieren.
Behringer sachen haben Ihren Ruf aber ich bin auch der Meinung das man erst selbst testen sollte als gleich zu sagen alles schlecht was die machen !
Fürs erste ist mein Fazit für die Kohle als Einsteiger Preamp ganz gut, werde ihn jetzt wo er jetzt funktioniert natürlich erstmal behalten.
Selbst ein "teurer" Preamp muß nicht gut klingen nur weil er teuer ist......
Ich find ihn OK soweit.
Beste grüße
Ken
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben