Ampsimulation vorteilhaft?

  • Ersteller Vandring
  • Erstellt am
Mit einigen Ampsims bekommt man soundmässig inzwischen schon wirklich brauchbare Sachen hin.

Was man jedoch mit keiner der Sims erreicht, ist das dynamische Verhalten eines guten Amps (spielt aber im hardcore metal Bereich eh keine Rolle).

Darum bin ich weiterhin kein Freund von Ampsims, jedoch in der normalen Wohnzimmer Situation nunmal nicht anders zu gestalten.
Richtig Spaß habe ich aber mit den Dingern nicht so sehr.
 
Wieder mal Zeit für ein Zitat vom He-vey:
He-vey schrieb:
Schöne Diskussion,

ich will mal hier kurz den Stecker ziehen (Kunden im Haus, sonst würde ich gerne gewohnt blumig rumlabbern, bis alles schläft):

Wenn ich mal alle Argumente wegschmeiß und alles ignorier, was gesagt wurde (egal, ob es richtig, wichtig oder belanglos war), ist schon mal jemand gedämmert, wieviel Unterschied allein der Zeitfaktor schon macht?

Während Felix Fender in seinem Kinderzimmer den Pod einstöpselt und loslegt, die Spur „amtlich“ doppelt, trippelt – 18 mal in den Sequenzer juxt bis die Platte platzt – und dann unglücklich ist ... während dieser ganzen Zeit hat der Herr Hetfield noch nicht mal seinen Kaffee ausgetrunken.

Metallica Gitarren brauchen zwischen 4 und 14 Tagen, bis mal was aufgenommen wird – manchmal länger.
Die neue Chilli Peppers klingt schön live und ist auch so eingespielt: Produktionszeit 12 Monate (zwölf!). Und als die anfingen, kannte auch die letzte Koksnase in der Band die Songs (halbwegs).

Limp Bizkit, Korn, Blink 182 – es glaubt doch niemand im Ernst, dass die Nachmittags ins Studio kommen, die Amps hinstellen oder die Pods (!!!) einstöpseln und Abends zufrieden mit einem Song im Kasten nach Hause fahren?

Gitarren-Soundcheck – auch mit Pod oder Demonizer – dauert lange. Wenn man sich zu Hause nicht mindestens dieselbe Mühe macht und genauso penibel anfängt, ist es schon grundsätzlich zum Scheitern verurteilt – egal wie genial oder gut arrangiert dass weitergeht.

Wieso glaubt man, man kriegt etwas sofort hin, wofür Leute mit zusammen 140 Jahren Recording-Erfahrung Tage brauchen?
Da fangen die Unterschiede an.

Mit den Fingern geht‘s natürlich weiter, mit dem Arrangement, mit der Technik drumrum – ist klar.

Aber ich hab auch schon blaß-blaue Aushilfs-Zobbler farbig klingen gehört – nachdem sich jemand den A R S C H beim Soundcheck aufgerissen hat – egal ob mit Recti oder POD.


Frank

(Diesem Thread entnommen.)

Meine Persönliche Meinung:
Live macht es einen enormen Unterschied, ob einen der POD ankrächtzt oder ein guter [g=182]Amp[/g] schön bläst. Bei Recordings ist mit ein paar Kniffen durchaus aus Modellern etwas zu holen, was ungefähr seinen Vorstellungen entspricht. Allerdings muss man sich von der Idee verabschieden, den Sound direkt mit einer POD-Einstellung hinzubekommen. Ggf. müssen mehrere Sounds kombiniert werden und im Mix dann auf das Optimum getrimmt werden. Ist halt eine unterschiedliche Arbeitsweise und Miking macht mir persönlich auch mehr Spass als mit der Maus Knöppe zu drehen. Aber ein guter [g=182]Amp[/g] und gute Mics sind kaum noch Voraussetzungen für guten Sound auf der Aufnahme. Gut... man kommt digital noch nicht in jede Soundniesche rein... aber für Brot+Butter-Sounds langt's imho - auch in einer sehr guten Qualität.
 
danke für den schönen Beitrag, wo er echt hat, hat er recht
 
Erstmal gehört hier gesagt: Wenn man sich ansieht, wieviel heute schon mit relativ geringem Aufwand möglich ist, dann ist das für immer mehr unbegreiflich.
Wenn der "perfekte" Sound so leicht zu erreichen wäre, dann würden die nicht Tage lang vor der Box sitzen im Studio und das Mic um cm herumrücken, verschiedene Kombinationen ausprobieren etc etc...

Modeller funktionieren schon sehr gut. Es fehlt etwas die [g=4]Dynamik[/g] bei schlechten Preamps (kann man auch alles ausgleichen mit einem schönen Preamps davorgehängt) und bei manchen brizzeln die Mitten etwas...
Aber ich möchte nicht wissen wo wir in 3-5 Jahren sein werden, wenn man bedenkt dass man für einen guten [g=182]Amp[/g] mal locker 5000 Euronen ausgibt, für die Mics nen Tausender und für gute Aufnahmeumgebung auch noch mal minimum 2k.. nicht zu sprechen vom Know how....
.. wenn der Modeller grade mal 300 kostet und MEHR als diesen EINEN [g=182]amp[/g] beinhaltet....
Nur mal so zum Nachdenken..
 
bei mir - tastenmann - ist das genau umgekehrt: ampsim gerade fürl live.

ich spiel halt auch das, was irgendwo rumsteht, wenns ein rhodes mit fender twin ist, gut.

aber wenn ich selbst alles mitbringen muss: piano oder synths durch einen twin? naja. selbst clavinet mag ich nicht durch nen röhrenamp, zu weich und bräsig.

ich würde andererseits jetzt nicht verschiedene verstärker mit mir rumschleppen, deswegen habe ich gerade für live lieber gutklingende, also "hifimäßige" fullrange boxen und bei bedarf kommt eine (gute!) twin simulation in den [g=84]insert[/g] (scarbee vkfx, von den jungs, die die guitar suite gemacht haben).

ist doch der wahnsinn, das wir heute diese möglichkeiten haben!

ob es jetzt "besser" wär, ich hätte roadies die mir x keyboards und verstärker aufbauen würden -was für eine alberne frage, da müsste ich ja richtig spielen können...

...so viele george dukes gibts doch auch gar nicht im echten leben.

lG fas1
 
Also ich habe vor ein paar Jahren auch mal über ne 600 W Endstufe und 2 PA Boxen mit diversen Effektgeräten gespielt und der Sound war gelinde g esagt scheiße... vllt. Geschmacksache aber als ich dann auf nen richtigen [g=182]Amp[/g] umgestiegen bin war das wie Viagra für den Klampfensound
 
:-o

600w für einen stromgitarrenverstärker?!??

dass du überhaupt noch hören konntest, dass der sound schlecht war, ist ein wunder, für dass du ewig dankbar sein kannst...
 
naja 600 Watt hab ich nich, und ich weiss auch nich was du da mit den einstellungen gemacht hast, aber mir klingt der Sound geil wie er ist, ich hatte früher mal einen Marshall JCM 2000 DSL 100 mit eineer 1960er Box dazu und das ganze klang nicht annährend so geil wie jetzt
 
hey leute, irgendwer hat hier geschrieben

Johnson J-Station , ich hab son ding gefunden, is das wirklich besser als der POD von Line 6? weil ich mich zwischen einem von beiden wohl oder übel entscheiden muss....denkt bitte dran, Heavy Metal Sound, also starke Verzerrung.....


DANKE
 
Antwortet mir keiner mehr hier?????
Wäre sehr schln wenn ihr mir das noch sagen könntet mit dem Johnson gerät, dankeschön
 
Sorry, würde Dir gerne helfen, aber die J-Station kenne ich schlicht und ergreifend nicht. Da Du aber den Sound über Bodentreter, PA-Endstufe und Box einer Kombi aus DSL (gut, sicherlich nicht der tollste Marshall) und der 1960er Box vorziehst dürfte es - nicht böse gemeint - imho egal sein welchen Modeller Du nimmst. Am einfachsten Du fährst in einen Musikladen, probierst mal Vox Tonelab, Pod X3, GT8 etc. aus und schaust, was Dir am besten gefällt...
 
tomric schrieb:
Sorry, würde Dir gerne helfen, aber die J-Station kenne ich schlicht und ergreifend nicht. Da Du aber den Sound über Bodentreter, PA-Endstufe und Box einer Kombi aus DSL (gut, sicherlich nicht der tollste Marshall) und der 1960er Box vorziehst dürfte es - nicht böse gemeint - imho egal sein welchen Modeller Du nimmst. Am einfachsten Du fährst in einen Musikladen, probierst mal Vox Tonelab, Pod X3, GT8 etc. aus und schaust, was Dir am besten gefällt...

ja, das werde ich wohl auch machen, das scheint mir eigentlich acuh am logischsten^^, dankesehr
 
@Asmodeus:
Was bewirkt das Programm SIR mit den GuitarHack Impulsantworten?
 
Es bewirkt die Simulation einer Gitarrenbox. In einer sehr guten Qualität wohlgemerkt, wenn der [g=182]Amp[/g]-Sound damit harmoniert.
 
ich kenn die vorgängerversion nicht, aber mkIII ist spitze. amtliche gitarrensounds, egal welcher art, sind damit absolut machbar.

wem die mitgelieferten impulse nicht reichen, der sucht sich halt zusätzliche ausm netz. es gibt etliche.

oder noch besser - macht seine eigenen.

mir gefällt vintage [g=182]amp[/g] room auch sehr gut, steht aber wohl hier nicht zur debatte (thema "metalsounds" ) .
 
steelyard schrieb:
Mit einigen Ampsims bekommt man soundmässig inzwischen schon wirklich brauchbare Sachen hin.

Was man jedoch mit keiner der Sims erreicht, ist das dynamische Verhalten eines guten Amps (spielt aber im hardcore metal Bereich eh keine Rolle).

Darum bin ich weiterhin kein Freund von Ampsims, jedoch in der normalen Wohnzimmer Situation nunmal nicht anders zu gestalten.
Richtig Spaß habe ich aber mit den Dingern nicht so sehr.


probier mal die demo:

http://www.peavey.com/products/revalver/

oder die:

http://www.softube.se/vintage_amp_room.php?s=36

ansonsten natürlich [g=5]latenz[/g] so gering wie möglich halten, auf die impendanzwandlung achten, und vor allem in mono auf ->einem<- speaker abhören.
 
ähm. [g=226]monitor[/g] meinte ich natürlich, nicht speaker.

verdammter wein.
 
Ampsimulation vorteilhaft?

Ampsimulationen haben m.E. im Homerecording entscheidende Vorteile:

1.) Sie sind oft kostenlos oder als Demoversionen erhältlich. Man kann also ohne grossen Aufwand testen, ob der Sound einem gefällt. Ausserdem hat man eine grosse Auwahl an unterschiedlichen Simulationen ohne grosse Umbauten im Heimstudio direkt zur Verfügung.
2.) Die Aufnahme klingt im Heimstudio beim Abmischen so, wie man sie auch beim Einspielen hört (wenn man nichts mehr an den Einstellungen verändert).
3.) Man kann den Sound nachträglich anpassen, wenn man Plugins benutzt.
4.) Man kann auch spät in der Nacht noch Gitarrenspuren aufnehmen.
5.) Man hat die unbearbeitete Gitarrenspur auf der Festplatte und kann sie immer noch nachträglich durch einen echten [g=182]Amp[/g] schicken.

Ein Nachteil ist, dass es keine Interaktion zwischen der [g=422]Gitarre[/g] und dem [g=182]Amp[/g] gibt und dass man nicht das Gefühl hat, über einen richtig schön aufgedrehten [g=182]Amp[/g] zu spielen, der einem die Hosenbeine flattern lässt.

Für das Endergebnis ist dann vor allem relevant, ob für den gesuchten Sound [g=94]Feedback[/g] vom Verstärker auf die [g=422]Gitarre[/g] wichtig ist und ob man nur dann richtig in Stimmung kommt, wenn einem die Hosenbeine beim Spielen flattern.

Wenn das keine Rolle spielt, sind [g=77]VST[/g]-Ampsimulationen kein Problem, denn man kann eine Gitarrenspur jederzeit, also auch nachts, über ein [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] aufnehmen und am nächsten Tag mit einem echten Verstärker "reampen".
 
Der POD 2 kratzt bei verzerrten Sounds m. M. nach etwas in den Höhen, besser sollen da der XT oder gar der X 3 sein.
Hier kann man einiges darüber erfahren:
http://www.line6forum.com/phpBB2/viewforum.php?f=9


Edit.: Den Pocket POD würde ich nicht nehmen...
 
@steelyard

"Was man jedoch mit keiner der Sims erreicht, ist das dynamische Verhalten eines guten Amps (spielt aber im hardcore metal Bereich eh keine Rolle)."

schonmal den revalver mkIII getestet? das ging sogar schon mit dem mkII sehr gut (@anschlagsstärke wirkt sich enorm auf zerrgehalt aus, etc. - sogar feedbacks sind drin, wenn man laut genug aufdreht)
@hardcore metal: du hast soeben einen neuen stil entwickelt :D
immer diese alteingesessenen rocker, die auf ihre puren röhrenamps pochen und alles andere verfluchen..schlimm *zwinker* :)

mfg drai
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben