ampabnahme?

  • Ersteller BoB_DoLe
  • Erstellt am
BoB_DoLe

BoB_DoLe

Registriert
16.07.03
Beiträge
789
Reaktionen
0
Punkte
856
rock im park is vorbei, war auch geil, aber darüber werd ich hier jetz nix erzählen :-D

mir gehts eher darum, dass ich bei fast allen (!) bands die mit gitarren aufgetreten sind, gesehn hab, dass da der amp meistens über n kondensatormikro abgenommen wird und vor allem immer ganz nah dran (also direkt an die bespannung vorm ls "aufgelegt") und auch fast immer direkt von vorne auf die mitte vom ls.

is des jetz nur live so oder auch im studio standard?

weil, was ich bis jetz gehört und (auch hier) gelesen hab, war ja n dynamisches (zb [p=28]sm 57[/p]) in etwas entfernung schräg drauf..
so eins hab ich jetz aber ni ausmachen können, die einzigen dynamischen die ich gesehn hab waren großmembraner..

kann mich jemand aufklären?
 
Ich geb mal ein bißchen Senf bei: Ich denke in kleineren Clubs wird das mit dem Kondensatormikro nicht so verbreitet sein, weil
1. gehen die leichter kaputt
2. der Raum ist kleiner und Kondensatoren sind feedbackempfindlicher
3. die in der Regel mehr kosten als dynamische.
Ein Bekannter von mir macht seine Gitarrenaufnahmen auch nur noch mit einem Großkondenser. Er hat sich eine Box mit verschieden Vor- und Endstufen und verschiedenen Lautsprechern gebaut und will das aufnehmen was er hört, und da kam er mit einem Großkondenser besser zu Recht.
Ich hab bisher nur bei cleanen Gitarren mit einem Kondenser rumprobiert, und da fand ich das [p=28]SM 57[/p] etwas knackiger.
 
hmm, bei großen bands steht oft ein u87 o.ä. (placebo, coldplay, ...), hab ich auch schon des öfteren gesehn.
ich hab leider nicht das geld das auszuprobieren, die schon :) keine ahnung obs sinn macht... ich hab an der SAE mal günstigere kondensatoren (rode nt-2,...) ausprobiert und bei denen war mir der attack (anschlag, vielleicht wegen der präsenzanhebung?) immer zu grob dabei, wenn dann verwend ich bei recording großmembran-kondensatoren eher als ambience-mics und dynamische (sm57, [p=25]md421[/p]) als close miking variante.

lg
flox
 
Hi,
Na ja, die zehn Gebote waren in Stein gemeisselt, aber wie man ne Git Box abnimmt...

Warum die jetzt Kondenser Mikros genommen haben, kann ich Dir nun auch nicht sagen, vielleicht hat der PA Verleiher ja grad ne Kiste davon reinbekommen und sich gesagt: Hey, die testen wir jetzt mal.
Oder die haben ne Vorliebe fuer gerade die Teile wegen [g=98]Richtcharakteristik[/g] oder so.

Warum die gaaanz dicht vor dem Boxen stehen? Nun, das duerfte gegen Uebersprechen aus anderen Schallquellen so gemacht worden sein.


Gruss, Pete.
 
>vielleicht hat der PA Verleiher ja grad ne Kiste davon reinbekommen und sich gesagt: Hey, die testen wir jetzt mal.

naja, das glaub ich jetz mal nicht :-D
da hat ja jede band ihr eigenes equipment..

>Warum die gaaanz dicht vor dem Boxen stehen? Nun, das duerfte gegen Uebersprechen aus anderen Schallquellen so gemacht worden sein.

ok, das leuchtet ein, aber verändert das nicht den sound? und dann wirklich direkt auf den ls gerichtet..

ich will ja eigentlich nur wissen ob das live so is oder auch im studio gängig (z.T. auch weil bei mir bald ne ampabnahme ansteht und ich noch nach inspirierung suche :-D)
 
ich will ja eigentlich nur wissen ob das live so is oder auch im studio gängig (z.T. auch weil bei mir bald ne ampabnahme ansteht und ich noch nach inspirierung suche )

kann man im studio genauso machen... du richtest dein sm57 ja auch auf die membran oder? die membran des Kondensator-Mikros is halt ein wenig größer. obs passt entscheidet der sound des mikros + der sound des spielenden + der sound des amps ... ausprobieren schadet nie... schau halt, dass du den amp nicht voll aufreißt.

lg
flox
 
ja klar, das mikro schon auf die membran, was mich nur verwundert hat, dass fast alle bands das mikro 90° zum ls und genau in der mitte hatten..
und natürlich werd ich viel ausprobieren, is ja mein erstes amprecording :-D
 
was meinst jez mit 90°? genau on axis, sprich die membran direkt auf den LS oder wie? kann man das von unten sehn, dass da kein winkel eingestellt is? so gute augen hab ich nicht leider.

lg
flox
 
ja ich habs schon gesehn, wenn man in der ersten reihe steht und auf sowas achtet erkennt mans schon :-D

und ja, genau on axis, dass die membran vom mikro parallel zur membran vom ls is, und halt genau mittig, deshalb hats mich ja so verwundert!
 
echt? naja ... im fernsehn sieht man oft, dass die kapsel ein wenig schief steht bzw. nach oben oder unten geneigt ist... anyways ... es gibt auch tonings die ein sm57 kerzengerade hinstellen ... ich probier trotzdem immer herum.

lg
flox
 
also was ich dir zu derartigen festivals, und besonders zu großen bands sagen kann:
vergiss es.
die meisten großen bands spielen garnicht über boxen, auch wenn die 100.000 stk auf der bühne stehen haben.
die meisten gehen von ihren amps und racks, vollgestopft mit effekten u.ä. direkt in die pa.

soweit meine erfahrung.

und was die abnahme in eurem proberaum angeht: ausprobieren ;-o

gruß, mitti
 
Hi

ich renn ja nun auch jedes Jahr auf den Festivals rum (in zwei Wochen ist das Hurricane Weekend, yipee...:)), und ich kenne das eigentlich nur so. Ich dachte nämlich auch, daß das SM57 standard ist. Mitnichten...

Ich hab vor allem festgestellt: wenn du ein dynamisches Mikro (insbesondere erwähntes SM57) vor den Speaker stellst, dann klingt der Amp nie so, wie Du ihn hörst. Stell mal ein Kondensator Mic vor den Amp: schon kommt der Grundsound des Amps wesentlich besser rüber.

Ich denke, die Kombi SM57 und Ampabnahme hat sich halt so "eingebürgert". So wie Marshall plus 4mal12er. Und wenn Du einen bestimmten Sound haben willst, dann musst Du eben auch das Shure nehmen. Ansonsten sind Kondensator Mics mittlerweile glaube ich besser geeignet, um den "richtigen" Sound (und die Raum Information, die ja auch nicht ganz unwichtig bei einer Gitarrenaufnahme ist) so aufzunehmen wie er ist.

EDIT: es stellt sich natürlich auch noch die Frage, wer über ein paar Hundert Meter die Mikros erraten kann... :-D
Von daher: wer weiß, was die da benutzen.

Gruß
Mike
 
also was ich dir zu derartigen festivals, und besonders zu großen bands sagen kann:
vergiss es.
die meisten großen bands spielen garnicht über boxen, auch wenn die 100.000 stk auf der bühne stehen haben.
die meisten gehen von ihren amps und racks, vollgestopft mit effekten u.ä. direkt in die pa.

Dazu ein klares Jain. Bei großen Konzerten (insbesondere bei der harten Fraktion) kann es vorkommen, dass die im Rücken der Band befindlichen Boxentürme reine Kulisse sind. So ist es desöfteren z.B. bei AC/DC, wo Angus Young zwar vor 20-30 4x12er Boxen rumturnt, aber der eigentliche Sound von einem unter der Bühne befindlichen und abgemiketen VOX AC30 stammt. Ähnliches habe ich im Soundcheck über das Lineup von Kiss gelesen.

Bei großen Festivals werden die Musiker der Saitenfraktion sich definitiv nicht vorschreiben lassen, wie die Backline (=Verstärkerausstattung) beschaffen ist. Genausowenig ist für diese Damen und Herren das Naturgesetz außer Kraft gesetzt, wonach ein Röhrenamp mit Box/Mikro das Mittel der Wahl ist. Niemand wird sich hier auf Kompromisse einlassen und direkt ins Pult spielen.

Bei "kleinen" Festivals wird in der Regel eine Backline gestellt. Um Umbauzeit zu sparen, wird den Musikern nahegelegt, über die Standardware zu spielen. Zumindest sollen die 4x12er Boxen genutzt werden. Meist wird nämlich auf einen Soundcheck verzichtet und nur kurz gepegelt. Aber auch hier: Box mit Mikro in 90% aller Fälle.

Bezüglich Effektracks: Die Zeiten, als z.B. Gitarristen kühlschrankgroße Racks in 19-Zoll-Technik auf die Bühne rollten, sind seit den 80er Jahren vorbei. Heute gibt es einen Retro-Trend, wo mit ein paar "Tretmienen" die gängigsten Sounds erzielt werden. Mit großen Racks gibt sich da kaum noch einer ab. Und es handelt sich bei so etwas auch nicht um "Technik" - das sind Effektracks. Die eigentliche Klangerzeugung erfolgt nach wie vor über Amps und Boxen, die in sog. Loops gelegt werden. So sind klassischerweise drei "Verstärker" dabei, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen:

1. ein cleaner D/I-Sound - Gitarre über Kompressor und D/I-Box an die FX-Sektion (hier üblicherweise etwas [g=52]Chorus[/g] und/oder Reverb),

2. Rhythm (crunch) - oft Marshall oder Boogie-Amps - ist Geschmacksache und hängt von Soundvorstellung/Musikrichtung ab - daher auch öfter Fender-, Vox- o.ä.

3. Lead (HiGain) - getunter Marshall, Mesa-Rectifier, Engl etc. im Einschleifweg Delays

Die Geräte sind oft auch redundant ausgeführt.

Oder man nimmt sich eine dieser Multi-FX-Kisten und erzielt ca. 90% des Sounds mit 10% des Aufwandes. Aber gerade Profis müssen das nicht tun und haben deshalb nach wie vor viel Equipment dabei.

"Technik", wie Du das beschreibst, ist das aber trotzdem nicht. Es handelt sich um Standard- und/oder umgerüstete Komponenten. Jeder Gitarrist/Bassist hat da im Laufe eines Musikerlebens seine Vorstellungen entwickelt. Die Profis haben sogar oft eigene Techniker mit, die sich darum kümmern. Warum sollten die drauf verzichten und direkt ins Pult spielen?

Langer Rede kurzer Sinn: nicht immer ist das, was man bei Konzerten/Festivals sieht auch dass, was gerade tönt. Das hat aber nicht den Grund, dass Profis in geheimnisvolle "Blackboxes" spielen - die kochen auch nur mit Wasser. Die Bühnentechnik folgt dabei grob folgenden Prämissen:

1. Es muss gut aussehen,

2. Es muss praktisch sein (schnell auf/umgebaut),

3. Es gibt keinen Raum für Experimente.

>MEGA
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben