amek big, oder was anderes. was meint ihr?

  • Ersteller soundguy
  • Erstellt am
soundguy

soundguy

Registriert
28.11.06
Beiträge
1.945
Reaktionen
12
Punkte
2.094
moin,

ich habe mich entschlossen geld in eine studio inline console zu investieren!
insgesamt sollen die investitionen innerhalb 10.000 euro sein.

nach ausgiebiger suche habe ich mich für ein amek big entschieden. hat jemand von euch eins? ich würde gerne mal ein paar erfahrungen hören.

leider hatte ich keine mglkeit die console mal vorher genau anzuschauen und zu studieren, daher bin ich mir ein wenig unsicher. es gibt ja auch eine menge von soundcraft in der preisklasse, allerdings glaube ich, das da nicht so viel audio-qualität drinsteckt, wie bei dem amek´s....

stimmt das? bitte korrigiert mich...danke, timo
 
big by langley?

spar das geld. nix gut. habe mit zweien vor jahren schon mal gerbeitet und hat mir nicht gefallen. vorallem der sound. wackelige potis und irgendwie alles undiferenziert. vielleicht waren auch die beiden sehr schleche, aber die erfahrung/meinung ist bei mir haengengeblieben.


fuer ca 10k bekommst du eine concept one (sehr clean, aber gut) (musst du aber gedult und viel energie fuer die PC- spare parts reinstecken), oder eine neotek.
von amek sind die mozarts und einsteins nett und gut.
 
Amek ist dafuer bekannt das es weich klingt, zu weich.
Die Mikpres nehmen dir alle Transienten weg und du bekommst nie einen harten, knackigen Drumsound hin.

Allerdings bin ich Amek geschaedigt, ich habe frueher viel zu oft auf solchen Schuesseln arbeiten muessen.
 
@weapon_x
ich hab mit megaaudio telefoniert und die haben mir erzählt, dass das big von den bauteilen her wesentlich besser ist (bessere potis usw.). von der klangqualität sollen sie gleich sein...

neotek...hab im netz nur wenig gefunden. zu wenig um sich eine meinung zu bilden...

was ist den mit den soundcraft consolen?
 
soundguy schrieb:
ich hab mit megaaudio telefoniert und die haben mir erzählt, dass das big von den bauteilen her wesentlich besser ist (bessere potis usw).

Soll Megaaudio ihre eigenen Produkte schlechtreden?
Sie sind ja Generalimporteur fuer Deutschland.

Da anzurufen war wohl die schlechteste Adresse ueberhaupt um eine unabhaengige Meinung zu bekommen.
 
ist schon richtig, aber die machen ja auch den service und daher wollte ich da auch ein paar info`s einholen.
 
amek einstein sehr nett..

ich hab gehört, dass sie etwas schwer zu handeln sind.

dir ist bewusst dass du für 10k euro schon fast ne gebrauchte SSL bekommst? da fehlt nicht mehr viel.. ohne automation zwar, dafür mit dem SSL sound (wenn er dir denn gefällt).

von amek würd ich abraten.

neotek elite.. die amis stehen drauf.

evt. MCI.. die sind einfach zu modden.

Popsta steht auf die trident teile. S65, A-range... alt.. ohne automation.

ich glaube bis heute, das kein mix an einer guten automation vorbeiführt, deshalb würd ich mir nie ne konsole ohne automation holen.

aufgepasst:
wenn du dir ne SSL holst, pass auf welche automation die liefern. die teile ohne [g=208]VCA[/g] (ultimation) machen dir den sound klein (wenn die motörchen laufen).

cheers el tagerino
 
naja, ne kleine ssl mit automation wird wohl kaum fuer 20k weggehen; und jep - man muss den sound moegen.

www.cmlstudio.de ist auch eine gute adresse um nach desks zu shoppen.
 
WEAPON_X schrieb: www.cmlstudio.de ist auch eine gute adresse um nach desks zu shoppen.

...aber nur wenn es unbedingt sein muß. Erinnert mich an ne Art Musik-Pfandleihe (vgl. Ray's Music Exchange in Blues Brothers). Erst das Zeug billigst einkaufen und dann zu Höchstpreisen weiterverticken. Außerdem ist der Chef ein absoluter Unsympat und im Laden nimmt sich auch selten jemand richtig Zeit für die Kunden.

gruss
Tom
 
ja, leider hab ich mit cmlstudio auch keine all zu guten erfahrungen gemacht.
damals einen [g=422]gitarre[/g] röhren verstärker gekauft, wo eine röhre fehlte...!

nun ja,
ich danke euch vielmals für die info´s. das wird meine entscheidung doch stark beeinflussen. ich dachte nicht das sich hier so viele in diesem bereich auskennen!
 
Hi

also ich habe mit der BIG gute Erfahrungen gemacht, ist aber alles Geschmackssache. Fakt ist aber auch, dass die BIG noch relativ modern ist auch in Sachen total recall und Automation (sofern in der Ausstattung enthalten), wenn man was. für 10K eine SSL ist totaler Blödsinn...klar wenn die Schüssel durch ist und Du die nächsten 5 Jahre Kondensatoren und Potis austauschen willst könnte es gehen und selbst dann kaum, man zahlt da auch den Namen mit! Über Neotek weiss ich soundtechnisch nicht viel, habe nur von Kollegen (u.a. USA) Gehört, dass die Konsolen nicht so stabil konstruiert sind wie z.B. SSL oder Amek. ausserdem was soll man mit so einer grossen Schüssel, die frisst nur abartig Strom und Servicetechniker-Honorar. Ich habe mich lange mit Kollege Attila Czirják über das Thema unterhalten, da ich auch mit einer etwas gehobeneren Konsole liebäugle die auch noch in Sachen Strom und Wartung vertretbar ist und auch bei der täglichen Arbeit Sinn machen kann (halt total recall in Maßen), da blieb nur die BIG übrig. Attila hat selber jahrelang grosse Studios einrichtet und dort als Servicetechnikeer gearbeitet. Er meinte die Midclas Konsolen der End-80er und 90er wie Soundcraft oder Soundtracs sollte man auf keinen Fall kaufen, zu anfällig und nicht besonders langlebige Bauteile drin. bei älteren Konsolen kann man Schnäppchen machen, muss aber oft Unmengen an alten Kondensatoren und/oder Schalter, Potis und Fader tauschen. So langsam kommen die alten Ladies alle in die Jahre und werden wackelig, daher auch so "tolle" Angebote bei Ebay. Letzten Endes wäre daher die BIG welche auch relativ jung sein kann noch vertretbar.
 
das die preisspanne nach oben offen ist, ist ja klar.
mein budget ist eben nicht grösser. da kann ich auch lange von was teureren träumen ;-)
ich denke ein einstein oder big wird es werden. jetzt wird das geld erstmal gespart und hoffentlich nach einem jahr mehr erfahrung eins gekauft...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben