AMD Hardcore CPU für ultra-low Latency Audio (vl. sogar als PC-Ersatz-Laptop)

  • Ersteller Loop_Breaker
  • Erstellt am
Loop_Breaker

Loop_Breaker

Registriert
19.11.10
Beiträge
3.172
Reaktionen
1.111
Punkte
6.652
Hallo.

Kennt sich Jemand genauer mit den neuen AMD CPU Archtikturen aus b.z.w. hat Erfahrung damit, wie sich diese bei 32Sampels @ 44,1 khz zum Aufnähmen mit Kontakt-Klavier, Vocal-Channel inkl. FX, und Reverb als Send für Alles und so.. eignet?



Hab meine bedenken wegen den Ram:
So wie ich das verstanden habe, sind die ThreadRipper, nicht ein Die sondern mehrere zu quasi einer CPU verlötet, was aber nicht so gut ist, als wenn die Cores aus einen einzigen Die bestehen und somit viel besser kommunizieren können, ganz leihenhaft formuliert.

Aber wie sich's in der Realität bewährt würde mich sehr interessieren:
Am besten mit einen Bsp. mit vielen VSTi und VSTs bei 32 Samples und ganz hohen Puffer. (so richtung: komposition, sounddesign, mixen, mastern in einen Projekt)


Hab mal für einen Thread gegoogelt und folgendes gefunden:

_______________________________________


zitat von:
https://www.pcgameshardware.de/Ryze...D-2950X-Unterschiede-Spezifikationen-1262137/
"
Ryzen Threadripper 2990WX & 2970WX: Bis zu 32 Kerne, aber Quad-Channel-RAM
Beim Ryzen Threadripper 2990WX & 2970WX sind jetzt vier Zeppelin-Dies aktivQuelle: PC Games HardwareBei der Speicheranbindung gibt es eine Besonderheit, weil die Prozessoren mit der bestehenden Sockel-TR4-Infrastruktur mit ihren X399-Mainboards kompatibel bleiben sollen: Von den physisch vorhandenen acht Speicher-Controllern (zwei pro Siliziumchip) sind insgesamt nur vier aktiv. Die X399-Platinen haben zwar acht Speicherbänke, die jedoch über vier und nicht acht Kanäle angebunden sind. Im Klartext heißt das: Pro DDR4-Controller werden zwei Bänke angebunden, es hängt nicht einer an jedem Controller. Die Entscheidung war notwendig, um die kleineren Ryzen-Threadripper-CPUs mit acht RAM-Riegeln betreiben zu können. Außerdem hätte ein Octa-Channel die Layouts verkompliziert, was wiederum zu (noch) teureren Mainboards geführt hätte.

AMD hat sich außerdem dazu entschieden, kein neues Package aufzulegen, das einen Speicherkanal pro Siliziumchip nach außen führt. Stattdessen werden von den Dies links oben und unten rechts beide geroutet, wohingegen sich die zwei verbleibenden Chips die Daten per Infinity-Fabric-Interconnect über die Nachbarn holen müssen. Laut AMD sollen sich die zwei sogenannten "I/O-Dies" mit aktiven Controllern um primäre und die anderen "Compute-Dies" um sekundäre Aufgaben kümmern, so weit möglich. Wie sich die Konfiguration auf die Leistung auswirkt, hängt letztendlich von der Anwendung ab. Ein Test von der8auer zeigte bereits, dass AMDs 32-Kerner im synthetischen Cinebench R15 beim Rendern eines einzelnen Bildes kaum an Leistung verlieren, wenn nur zwei Dies den vollen RAM-Zugriff haben.
...
"

_______________________________________


zitat von:
https://www.computerbase.de/2017-08...tt_ramkonfigurationen_fuer_ryzen_threadripper
"
...
NUMA/UMA-Schalter und Kompatibilitätsmodus
Ein Quasi-Server-Prozessor bringt mit mehr Kernen und mehr Cache Vorteile in gut skalierenden modernen Anwendungen, doch birgt das Design auch Probleme. Um die bei Bedarf umgehen zu können, bringt AMD aus dem Server-Bereich bekannte Features auch in den Desktop, allen voran Non-Uniform Memory Access (NUMA) und den Kompatibilitätsmodus Legacy Compatibility Mode, der bei Bedarf die Hälfte der Kerne deaktiviert. Im schlimmsten Fall führen nämlich auch heute noch zu viele Kerne dazu, dass Anwendungen gar nicht kooperieren.

Speicher-Tweaking: NUMA für Latenzen, UMA für Bandbreite
Die Default-Konfiguration ist der Distributed Mode, der das System in den Status Uniform Memory Access (UMA) versetzt. Dieser lässt alle Kerne auf einen logischen gemeinsamen Speicher mit hoher Bandbreite und einheitlichen – wenn auch erhöhten – Latenzen zugreifen. Laut AMD ist das für den vorgesehenen Einsatzzweck für die Threadripper-CPUs der empfehlenswerte Modus.

[Bild siehe computerbase.de]
Der Creator Mode für UMA/NUMA
Der Local Mode hingegen setzte das System in den Modus Non-Uniform Memory Access (NUMA). Jeder CPU-Die kommuniziert nun vorrangig mit direkt zugewiesenen Speicherbereichen, weshalb die Latenz im Schnitt geringer ausfallen kann.

Doch beide Modi sind eine kleine Wissenschaft für sich, es gibt kein Patentrezept für ihre Anwendung. Denn jedes Spiel reagiert anders, das eine setzt auf viele Kerne, eine anderes auf hohe Taktraten, wieder ein anderes auf niedrige Speicherlatenzen. Zudem ist zwingend ein mitarbeitendes BIOS sowie das Windows-Tool Voraussetzung – beides sorgte vor dem Start für Komplikationen. Das Asus-Mainboard musste dazu mit einer speziellen Beta-Version 9960 bestückt werden, das Ryzen Master Tool wurde nach zwischenzeitlichem Rückruf ebenfalls noch einmal geupdatet.

Erschwerend kommt hinzu, dass keine Auslesetool aktuell die Umsetzung richtig erkennt, denn während die unterschiedlichen Latenzen schnell sichtbar werden, ist die Speicherbandbreite schwankend – das Auslesen funktioniert noch nicht richtig. AMD hat die Daten deshalb selbst zur Verfügung gestellt.


[Bild siehe compouterbase.de]
UMA vs. NUMA-Mode (Bild: AMD)
Der Legacy Compatibility Mode deaktiviert die Hälfte der Threads
Konkret hat AMD DiRT Rally, F1 2016 sowie die letzten Far-Cry-Ableger (Far Cry und Far Cry Primal) und GTA V identifiziert, die mit mehr als 20 logischen Kernen nicht mehr zusammenarbeiten wollten. Eine Deaktivierung von SMT umgeht dies dann bei Prozessoren mit mehr als zehn Kernen.

...
Der Gaming Mode deaktivert die Kerne
Der Legacy Compatibility Mode kann über das Ryzen-Master-Tool (Download) in Windows aktiviert werden. Er nutzt grundsätzlich den NUMA-Modus, weil Spiele in der Regel eher von weniger Latenz als höherer Bandbreite profitieren – die ist mit dem Quad-Channel-Interface eh schon sehr hoch. Aus einem AMD Ryzen Threadripper 1950X wird dann ein 8C16T (4+4) NUMA-Prozessor (a.k.a. Ryzen 7), der AMD Ryzen Threadripper 1920X folglich ein 6C12T (3+3) NUMA-Modell (a.k.a. Ryzen 5).
...
"

_______________________________________


zitat von:
https://www.pcworld.com/article/329...ng-amds-32-core-threadripper-performance.html
"
How memory bandwidth is killing AMD's 32-core Threadripper performance
Here's just how much memory bandwidth constraints might be hurting the performance.

AMD's 32-core Threadripper 2990WX is the fastest consumer CPU ever sold. And let's be clear: We're in full agreement with anyone who said that. But we would also be the first ones to say it has its limitations, too.

The most glaring is the lack of consumer applications that can truly exploit the cores available. The other limitation is apparent in the diagram below, which shows how AMD built this 32-core monster. Rather than a single chip with every single CPU core on it, AMD connects four dies using its high-speed Infinity Fabric.

Why memory bandwidth affects the 32-core Threadripper
$1,799.99See It
on Amazon (Prime Eligible)

If you look closer at the diagram, you can see that two of the dies don't have their own memory controllers or PCIe access. Instead, they have to talk to an adjacent CPU die.

It is, essentially, like having having a two-apartment unit where the second one must access the hallway outside by going through the first apartment.

IDG
AMD says the four-die Threadripper has 25GB of bandwidth shared among all of the chips.

[>>>sehr sehenswert<<< Bild siehe pcworld.com >>>sehr sehenswert<<<]
IDG
AMD says the four-die Threadripper has 25GB of bandwidth shared among all of the chips.

Perhaps more important is the overall bandwidth available. AMD had initially said the total bandwidth available between the four CPU dies was 25GBps bi-directional. The company amended its original documentation to state it was total bandwidth. Compare that with the 16-core Threadripper 2950X, with its 50GBps of bandwidth and two links between the two dies (also updated information from AMD.)

AMD
A two-die 16-core Threadripper 2950X has 50GBps and two links between two dies,vs. the 25GBps among four dies that AMD originally claimed (and then amended).

[>>>sehr sehenswert<<< Bild siehe pcworld.com >>>sehr sehenswert<<<]
AMD
A two-die 16-core Threadripper 2950X has 50GBps and two links between two dies,vs. the 25GBps among four dies that AMD originally claimed (and then amended).

Many believe this is Threadripper 2990WX's main weakness: Lack of memory bandwidth per core is impacting it in memory-intensive tasks such as compression and encoding. Even worse for Threadripper 2990WX is that bandwidth has to be shared on a CPU with 14 more cores than Intel's Core i9-7980XE.
...
"

_______________________________________


Aber welche Auswirkungen das jetzt wirklich für uns hat :schulterzuck:

Und mich würde ein Desktop Ersatz interessieren...


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD Ryzen 3000 | Wie ist eine CPU aufgebaut? | Analyse eines Die-Shots
PC Games Hardware
 
Aber welche Auswirkungen das jetzt wirklich für uns hat :schulterzuck:

Und mich würde ein Desktop Ersatz interessieren...
hab ich hier ja auch schon gefragt und da kam im Großen und Ganzen wieder nur Intel vs AMD bei raus, aber zwischen den Zeilen, daß Intel besser sei bzgl Latenz - also wenn man auf Nummer sicher gehen will
die Auswirkungen wurden ansonsten (wieder mal) nicht wirklich genannt :(
 
Danke! ("intel VS AMD" würd's ja treffen, aber objektiv praktisch relevant)

Falls irgendjemand einen neuen AMD min. 8 Core und Cubase oder Bitwig am Start hat, und Lust einen Vergleich zu machen, würde ich mich gerne anbieten ein Vergleichsprojekt zum Testen zu machen...
Mir wäre wichtig das "komplexeres Routing" mit-getestet wird (also nicht einfach viele Kanäle paralelle, sondern über "Gruppen/Send Verschachtelungen")...
 
uhu Sehr Geil! :D

Das WE wird es sich wahrscheinlich nicht ausgehen, dass ich extra ein Projekt mache, am Mo vl. .

Aber falls Du eines Anbieten kannst, hätte ich Zeit zum testen (wenn ich zuhause bin).

Meine CPU ist ein: intel 5960X
 
Habe den 3900x und cubase. Es gibt da ja auch eine Webseite, die den Ryzen 3000 auch schon getestet haben: DAWBench mal googeln . Vorher hatte ich einen auf 5 ghz overclocked x5670 auf der alten 1366 Platform. Ryzen hat mich durch die Vielseitigkeit, den Stromverbrauch und in Sachen Zukunftsicherheit überzeugt. :)
 
upload_2020-1-5_12-2-35.png


http://www.scanproaudio.info/wp-content/uploads/2019/07/Dawbench-DSP-Chart-2019Q3-2.jpg
 
Ich weiß nicht, wie es allgemein mit der CPU Performance von Intel/AMD in DAWs aussieht.
Aber ich bin mir relativ sicher, daß es bei diesen Latenz-Geschichten um irgendwas im Nanosekunden-Bereich geht.
Ob das für die Latenzen im Millisekunden-Bereich überhaupt eine Rolle spielt?
 
Ich weiß nicht, wie es allgemein mit der CPU Performance von Intel/AMD in DAWs aussieht.
Aber ich bin mir relativ sicher, daß es bei diesen Latenz-Geschichten um irgendwas im Nanosekunden-Bereich geht.
Ob das für die Latenzen im Millisekunden-Bereich überhaupt eine Rolle spielt?

die prozessoren stoßen dann an probleme, wenn man viele vst-plug-instanzen offen hat und polyphonische synthesizer laufen läßt. (siehe statistiken oben)



erstaunlich, daß der ryzen 7 auch überall nah am i9 dran ist und daß schon der ryzen5 teilweise besser ist, als der i7....
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese CPU's sind für mich aktuell in diesen Thread sehr interessant:

intel 5960X Meine wegen "Bitwig-Project-Vergleich" (hat schon über 5 Jahre auf den Buckel // OC 3,7GHz, HT=Off)
AMD 3700X SilentWarrior's wegen "Bitwig-Project-Vergleich"
intel 9800X Wäre, glaub ich, der eigentliche Pendant für den "Bitwig-Project-Vergleich"
AMD 3900X aktuelles AMD "Top-Modell"
intel 9960X aktuelles intel "Top-Modell"

https://geizhals.eu/?cmp=1121089&cmp=2064553&cmp=1910522&cmp=2064391&cmp=1910527

cpu gh.JPG
 
Man muss auch sagen, als ich mir im Sommer den AMD 3900x geholt habe, waren die vergleichbaren Intel Modell noch weit über 1500€ :). Der 3950x wäre wohl aktuell das Topmodell oder die ThreadR. Platform, die müsste man dann eher mit dem Intel 9960 ect. vergleichen.
 
Und das allerbeste ist mit Ryzen der Desktopbetrieb. Superschnell in der Datenverarbeitung.
 
@SilentWarrior Hab leider immer noch kein Test-Projekt gemacht...

Würde gerne VST Plugins im TestProjekt verwenden.

Wäre es OK, wenn ich für's Bitwig-TestProjekt:
- u-He: Repro
- FabFilter: pro-Q3, pro-C2, pro-G, pro-MB, pro-L2, Volcano2, Timeless2, Saturn, und proR
benutze?
 
@SilentWarrior Hab leider immer noch kein Test-Projekt gemacht...

Würde gerne VST Plugins im TestProjekt verwenden.

Wäre es OK, wenn ich für's Bitwig-TestProjekt:
- u-He: Repro
- FabFilter: pro-Q3, pro-C2, pro-G, pro-MB, pro-L2, Volcano2, Timeless2, Saturn, und proR
benutze?
Ich habe alles außer den Pro-G und Pro-R.
 
@SilentWarrior Super Danke!

Hast Du vl. das Lexicon - PCM Native Reverb Bundle?
 
Ich empfehle weiterhin einen jüngeren i7. Diese CPUs haben Power ohne Ende für unsere Audio-Aufgaben... den 9700K verbaute ich letzten Sommer.
Im Vergleich hat ein ähnlich angesiedelter i9 nur marginal kaum bis keine wirkliche zusätzliche Performance mehr.

i7 9700K (360,-)
vs.
i9 9909k (520,-)

mehr Infos:
https://cpu.userbenchmark.com/Compa...TpXXJfXASYqrHDU5-eY4O9d7096QjS2DXbYTJZRqzcueA
tja...

Man sollte Preis/Leisungsmässig nicht das Allerneueste an CPU Modellen nehmen, das steht in keinem Verhältnis.. 9er Ryzen und i9 eh nicht.

Ach so, halte selber nichts von AMD (gab genug Threads hier, wo ein AMD rumzickte mit Plugins und DAWs und Intel alles gut war).Für mich nur Intel. Aber jeder wie er mag.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben