B
boerdi
- Registriert
- 06.03.07
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 21
Hallo zusammen,
ich (Möchtegernmusiker
), habe mir zugelegt: Fender Squier Telecaster Obey Style (weil sie mir so gut gefallen hat^^), dazu hab ich dann einen alten preamp rausgekramt: DOD FX7 heißt er glaub ich, falls damit jemand was anfangen kann... und schnurstracks hab ich mich damit an den Toshiba Laptop angestopselt und über Adobe Audition was eingespielt... hm, ja, hört sich etwas seicht an das ganze (by the way: mein style: rock & punk), desweiteren hab ich mir noch ein paar drumsounds runtergeladen, schließlich ist ja mein ziel, auch wenn es sich abwegig anhört, schöne songs zu komponieren und im wohnzimmer einzuspielen... mit [g=118]bass[/g] und voice muss ich mir auch noch was überlegen... ein bisschen singen, denk ich, kann ich, ein bisschen bassspielen auch...
aber meine eigentliche frage an euch ist, was ihr von dieser (zugegeben ziemlich amateurhaften) zusammensetzung haltet! bzw. was könntet ihr mir empfehlen, um meinem ziel näher zu kommen?
zu audition: mit diversen effekten konnte ich den sound verhältnismäßig angenehm gestalten, jedoch hatte ich zwei hauptprobleme, zu denen ich noch keine lösung gefunden hab: 1. wenn ich zwei gitarrenspuren übereinanderspiele, was kann ich tun, um sie voneinander abzugrenzen, sprich, "brei" zu vermeiden, wenn sie dasselbe spielen? (verzerrter sound!) 2. ich hab es nie geschafft, ein Kratzen zu vermeiden, welches durch das Plektrum entsteht, wenn ich die Seiten anspiele... 3. wie oben bereits genannt, ist mir der sound zu seicht, wie kann ich mehr volumen reinbringen? möglicherweise nur durch ampabnahme?
das sind nun ganz schön viele Fragen und ich denke ich hätte noch mehr...
auf jeden fall schon mal danke im voraus für eure tipps und hilfen!
MfG,
Boerdi
ich (Möchtegernmusiker
aber meine eigentliche frage an euch ist, was ihr von dieser (zugegeben ziemlich amateurhaften) zusammensetzung haltet! bzw. was könntet ihr mir empfehlen, um meinem ziel näher zu kommen?
zu audition: mit diversen effekten konnte ich den sound verhältnismäßig angenehm gestalten, jedoch hatte ich zwei hauptprobleme, zu denen ich noch keine lösung gefunden hab: 1. wenn ich zwei gitarrenspuren übereinanderspiele, was kann ich tun, um sie voneinander abzugrenzen, sprich, "brei" zu vermeiden, wenn sie dasselbe spielen? (verzerrter sound!) 2. ich hab es nie geschafft, ein Kratzen zu vermeiden, welches durch das Plektrum entsteht, wenn ich die Seiten anspiele... 3. wie oben bereits genannt, ist mir der sound zu seicht, wie kann ich mehr volumen reinbringen? möglicherweise nur durch ampabnahme?
das sind nun ganz schön viele Fragen und ich denke ich hätte noch mehr...
auf jeden fall schon mal danke im voraus für eure tipps und hilfen!
MfG,
Boerdi