N
NULL
Guest
Hallo Freunde,
einige wissen vielleicht inzwischen, dass ich sehr ungern meine "Hardware-Festung" austauschen möchte gegen PC-recording.
Ich mach trotzdem hin und wieder versuchsweise spielerische Vorstösse dorthin, vielleicht gelingt ja mal ein fliessender Übergang.
z.b. hatte ich mal die Gelegenheit bei einem Kollegen ein bisschen an einem Locic rumzuschrauben und jetzt kürzlich an einem Cool edit Pro 2.
Dabei ging ich so intuitiv wie möglich vor.
Bei Locic kam ich kaum in Fahrt, ist alles sehr "versteckt", schwer zu aktivieren. Er hat mir zwar tonnenweise Erklärungen abgegeben aber ich war nachher nur noch im Kopf statt in der Musik. Cool edit war mir viel zugänglicher, ich hab doch ein paar wesentliche Dinge intuitiv hingekriegt,
das hat mich natürlich ermutigt.
Kann mir jemand sagen wie es mit den Beiden steht : arbeitet ihr nur mit Cubase und Locic ? Ist Cool edit nur für Anfänger, oder hat es auch einen Stellenwert bei Profis?
Danke für eure Antworten,
Alf
einige wissen vielleicht inzwischen, dass ich sehr ungern meine "Hardware-Festung" austauschen möchte gegen PC-recording.
Ich mach trotzdem hin und wieder versuchsweise spielerische Vorstösse dorthin, vielleicht gelingt ja mal ein fliessender Übergang.
z.b. hatte ich mal die Gelegenheit bei einem Kollegen ein bisschen an einem Locic rumzuschrauben und jetzt kürzlich an einem Cool edit Pro 2.
Dabei ging ich so intuitiv wie möglich vor.
Bei Locic kam ich kaum in Fahrt, ist alles sehr "versteckt", schwer zu aktivieren. Er hat mir zwar tonnenweise Erklärungen abgegeben aber ich war nachher nur noch im Kopf statt in der Musik. Cool edit war mir viel zugänglicher, ich hab doch ein paar wesentliche Dinge intuitiv hingekriegt,
das hat mich natürlich ermutigt.
Kann mir jemand sagen wie es mit den Beiden steht : arbeitet ihr nur mit Cubase und Locic ? Ist Cool edit nur für Anfänger, oder hat es auch einen Stellenwert bei Profis?
Danke für eure Antworten,
Alf