Allen & Heath GS3000

MIK

MIK

Registriert
01.02.06
Beiträge
189
Reaktionen
13
Punkte
295
Hallo Leute,

habe mal ne technische Frage an die Spezialisten hier im Forum. Es geht um das oben genannte Pult, welches ich recht günstig erwerben könnte. Nun ist das aber kein Digitalpult, sondern ne Analoge Kiste, was mir ja grundsätzlich ganz recht wäre. Die Frage ist:

Kann ich dieses Teil mit meinem iMac und Cubase verbinden? Bzw. was für einen D/A bzw. A/D wandler würde ich benötigen, um alle 32 Kanäle zu versorgen?

Wäre toll, wenn jemand ne Ahnung hätte, denn es macht ja keinen Sinn ein Pult günstig zu kaufen und dann keine Anschlussmöglichkeit zu haben.

Gruß

MIK
 
Um das zu beantworten muss man nun echt kein Spezialist sein! ;)

Machbar ist alles...du benötigst auf jeden Fall eine stabile, in diesem Fall, da es sich um einen IMac, externe Audiokarte, die du dann aufbohren, sprich erweitern kannst, allerdings wird in den meisten Fällen bei 24 Channels (24 hin, 24 zurück) Sense sein.

Ich würde dir ´n Fireface oder sowas mit ´nem entsprechenden weiteren Wandler ans Herz legen, wenn es denn einigermassen vernünftig sein soll.

Als Wandler könnte man sich sowas anschauen:

http://sonic-core.net/joomla.sonicc...content&view=article&id=43&Itemid=142&lang=de

Ich habe vor geraumer Zeit mal den Creamware a16 Ultra in Gebrauch gehabt, der stank gegen die RME Wandler allerdings ganz gehörig ab.

Creamware ansich gibts nicht mehr, heisst jetzt Sonic Core (oder gehören dazu, was weiss ich), das Gerät scheint der Nachfolger zu sein. Was sich dort technisch getan hat, keine Ahnung.

So oder so, du solltest an Audiokarte so um die 1500 - 3000 Euro inkl. weitere Wandler einplanen.

Selbstverständlich geht das auch mit ner M-Audio 2626 und 2 weiteren Behringer Wandlern, dann kommst du mit etwas über 1000 Euro hin, aber...naja, da sage ich mal nichts zu.

Bein ´nem flexibleren Rechner könntest du ansonsten auch auf Motu gehen:

http://www.motu.com/products/pciaudio/24IO

Aber zum Betrieb des Interfaces benötigst du noch ne entsprechende PCI bzw PCIe Lösung, somit scheidet das aus!

Die Frage ist wirklich, willst du dir das Pult wirklich geben? Ich weiss nicht, ob du das wirklich benötigst?

Um IN den Rechner zu gehen ist das Pult völlig überflüssig und wenn du dann noch auf dem Ding mischen willst, solltest du zumindest sehr gute Wandler dran haben und nicht unbedingt die Behringers, die allerdings für den Hinweg durchaus reichen können, wenn nicht diese üblen Fertigungstoleranzen wären.

Was bedeutet denn, das Pult günstig kaufen?
 
Die Frage ist:

Kann ich dieses Teil mit meinem iMac und Cubase verbinden?

Das ist nicht die Frage. Die Frage ist vielmehr: Kannst Du - wenn Du solche Fragen stellen musst - überhaupt etwas mit dem Pult anfangen?

Passt es in den Rest Deines Studio-Setups (wie sieht der aus?) oder willst Du jetzt ein Studio um das Pult herum konstruieren?

Was erhoffst Du Dir von dem Pult und welche weiteren Maßnahmen hast Du ergriffen, um diese Hoffnungen zu erfüllen.

Bedenke folgendes:
Dass man zur Zeit solche Pulte recht günstig erwerben kann, hat gute Gründe. Es handelt sich um die vielzitierten Dinosaurier der Studiotechnik. Aber Dino's wollen auch gefüttert werden. Sie brauchen Platz, Strom, Wartungen, Kabel etc.
Da wird vor der nächsten fälligen Wartung gern mal ein Pult verkauft, weil der erforderliche Aufwand nicht mehr dem zu erzielenden Effekt entspricht.

Clemens
 
Das ist nicht die Frage. Die Frage ist vielmehr: Kannst Du - wenn Du solche Fragen stellen musst - überhaupt etwas mit dem Pult anfangen?
...


Die Frage habe ich mir auch bereits gestellt, aber nicht noch extra erwähnt...
smil451c7211b9e19.gif
smil470009513826a.gif
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
20
Aufrufe
779
Phase1
Phase1
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben