"Aliens" - Country Pop (oder so) Rough Mix - bitte zurück füttern

DerGipfel

Teilzeitmusiker
Registriert
22.08.10
Beiträge
4.311
Reaktionen
1.796
Punkte
10.451
4 Tage Urlaub! Trotzdem früh aufgestanden und gewerkelt. Der Song basiert auf einem alten Text von mir. Ich habe alles eingesungen und -gespielt, auf meinem Roland HD-Recorder aufgenommen und grob gemischt. Ich hatte auch E-Drums über ein Yamaha Motif KB eingespielt, kriege aber komische Pannings und Auslöschungen. Weil der Song sehr simpel ist und so'n bisschen nach Country klingt, wüsste ich gerne, ob er für euch (wenn überhaupt) auch ohne Drums funktioniert. Ich bin immer noch unsicher bei dem richtigen Einsatz von Hall und Kompression, deswegen bin ich auch hier für jeden Tipp dankbar.

http://soundcloud.com/dergipfel/aliens

Der Text geht so:

Let me tell you of a young man's story,
Everything could happen again
He found his life just a little boring
He was longing to find som new friends

And he tried to be some kind of a local hero
Everything could happen again
He didn't want to live his life for nothing
Nothing at all

The only thing he felt called upon
That was to clean up his country again
From all unbearable aliens
And so he got himself a second-hand gun

And he fired at a dark man at 7:30
He found himself in prison at 10:00
He felt nothing to approach himself with
Nothing at all
 
Nette Nummer, finde ich.

Aber das weißt Du ja schon, daher die Kritik:

* Mir gefällt das Panning der Gitarren nicht (A-[g=422]Gitarre[/g] links, E-[g=422]Gitarre[/g] rechts). Ich würde die Haupt-Akustikgitarre mit zwei Mics aufnehmen und dann beide Spuren relativ weit L/R pannen. Aber auch wenn man das nicht macht, sollte (gerade weil keine Drums vorhanden sind) ein Instrument das Zentrum bilden, und das sollte m.E. bei diesem Song die A-[g=422]Gitarre[/g] sein. Ausnahmen bestätigen die Regel (den [g=118]Bass[/g] lasse ich hier mal außen vor, weil ich meine, dass er diese Funktion nicht allein übernehmen kann).

* Das Strumming auf der Strat gefällt mir auch nicht besonders, aber das liegt eher daran, was und wie gespielt wird (ein bißchen liegt es auch am Sound). Ich finde es oft nicht so ergiebig, wenn man die Spielweise von der A-[g=422]Gitarre[/g] 1:1 auf die E-[g=422]Gitarre[/g] überträgt. Ausnahmen ... siehe oben.

* Wenn Du das Stück weiter ohne Drums belässt, kann ein bißchen Percussion oft schon einiges rausreißen. Einfach mal irgendwelche Rasseln, Hölzchen & Stöckchen probieren, die Du vielleicht da rumliegen hast.

* Die zweite Gesangsstimme könnte an einigen Stellen lauter sein (dafür aber klanglich ein bißchen ausgedünnt werden - vielleicht). Gegen Ende könnte noch eine dritte Stimme hinzukommen.
 
Danke sts, ich bin auch nicht so glücklich mit der Strat. Ich werde die A-Gitarre noch mal neu einspielen und deinen Rat beherzigen. Waren auch ein paar Klingler drin. Wegen der Percussions muss ich mal sehen, was der Motif oder mein E-Drumset so bieten ...
 
Hey,

kann dem was sts schreibt, in den meisten Dingen zustimmen.
Auch Deinen Gesang ist passend zu der Nummer - wenn der nicht so auf dem Mix schweben würde! Sollte mit dem richtigen Raum und Delay nicht das grösste Problem sein, sie besser "in den Misch" zu bekommen
Deine Backings finde ich nicht zu leise - ehr zu laut.Und es kommt mir vor als wenn sie den gleichen Raum nutzen wie die Leadvox.
Den Tip mit den Percussions würd ich unterstreichen - und wenn es nur ne Rassel ist.
Das mit der Gitte wurde auch angesprochen!

Die Komposition hingegen gefällt mir sehr gut.Mit noch ein wenig Arbeit am Misch und an der Gitarrenaufnahme kann da, ein für mich, mehr als solides Stück draus werden.

Bleib dran an der Nummer, ich finde die ist es wert!
 
Danke, Wennto - war schon im Kellerstübchen - mit dem Raum für den Gesang ist es tatsächlich schwierig für mich - ich schraube mal weiter dran. Die Backings singe ich nochmal auf zwei verschiedenen Spuren ein, dann kann ich Lautstärke besser anpassen, weil es eben zwei verschieden laute Teile gibt.

Edit: macht es Sinn, bei den Backings bisschen Höhen rauszunehmen oder besser nur den Hall höhenmäßig beschneiden, um das weiter nach hinten zu kriegen?
 
war schon im Kellerstübchen - mit dem Raum für den Gesang ist es tatsächlich schwierig für mich

Mit "Raum" meinte ich den künstlich erzeugten Raum - spricht den verwendeten Reverb!

Edit: macht es Sinn, bei den Backings bisschen Höhen rauszunehmen oder besser nur den Hall höhenmäßig beschneiden, um das weiter nach hinten zu kriegen?

jep..auf den Punkt gebracht ;-)
 
Mit "Raum" meinte ich den künstlich erzeugten Raum - spricht den verwendeten Reverb!
Ich auch!
smil451c71f7edf7c.gif
 
Ich habe versucht, eure Tipps umzusetzen und folgendes gemacht:

- die a-Gitarre mit 2 Mics (Kleinmembran + Großmembran) neu aufgenommen
- die geschrammelte e-Gitarre weggenommen
- Den Hallraum vergrößert
- die Backings weiter nach hinten verschoben
- Bongos und Triangel (omg) addiert

http://soundcloud.com/dergipfel/aliensmix

Ist das für euch besser, schlechter oder genauso schlecht wie vorher? Gibt's sonst noch was zu verbessern?
 
Argh...gestern Abend nicht mehr gesehen, den Thread.

*markier*
 
Grundsätzlich finde ich das wirklich schon besser so. Aber weil Du ja konstruktive Kritik suchst, mach ich gleich mal weiter: Die akustische [g=422]Gitarre[/g] klingt zu dünn und ist vom Raum her nicht gut auf den Gesang abgestimmt. Man hat das Gefühl, dass sie weiter vorn ist als der Gesang, was irgendwie nicht so stimmig ist. Die akustische [g=422]Gitarre[/g] hört sich außerdem so an, als hätte sie ausschließlich den Aufnahmeraum mit drauf (und davon zuviel - also vielleicht Mikroabstand verkleinern oder anderen Aufnahmeraum nehmen), während der Gesang mit einem virtuellen Raum versehen wurde. Der passt ganz gut, finde ich, aber beides geht nicht richtig zusammen.

Das Klingeling finde ich von der Grundidee schon mal gut. Wenn es einsetzt, würde ich es aber zunächst sparsamer einsetzen lassen. Kommt zu unruhig und macht zu viele Töne. Die Triangel-Ekstase kann man ja dann noch gegen Ende des Songs ausleben, wenn man will.

Später vielleicht noch mehr, gerade eilig...
 
Gefällt mir gut.

Ich hätte das Solo auch von der A-Gitarre kommen lassen. Das wirkt ein wenig wie ein Fremdkörper. Da könnte ich mir gut eine Nylonstring vorstellen. Das ist aber nur in der zweiten Version so.

Bei der ersten gefällt mir die etwas kaputte E-Gitarre. Das erinnert mich ein wenig an Songs von der El Corazon (Steve Earle) Da passt das Solo deutlich besser. Das wirkt im Ganzen schlüssiger und hat mehr Profil.
Ich will jetzt nicht vollends für Verwirrung sorgen...aber ich würde die "Schrammelgitarre" drin lassen...:)

Fazit: Der Sound ist bei der zweiten Version etwas gefälliger, musikalisch ist die erste klar mein Favorit.

Schön, mal wieder sowas hier zu hören...:bigup:
 
Naja, das Feedback war zwar zahlenmäßig nich so dolle, umso mehr bin ich euch dreien dankbar für eure Einschätzung - die hat mir schon sehr geholfen!

@sts: die Triangel hab' ich rausgenommen, mehr Hall auf den Gesang und die Gitarre gegeben und die vorher bisschen reduzierten Tiefmitten bei der Gitarre wieder reingedreht.

@pitsieben: Ich weiß, was du meinst, und da gibt es keinen Kompromiss. Klar klingt das ohne die E-Git bisschen mehr cheesy und glatter, was auch nicht hundertprozent mein Ding ist. Ich hab mich dagegen entschieden, weil mir keine gute Abgrenzung zwischen A- und E-Gitarre eingefallen ist, und somit fehlte mir sowas wie das kompositorische Argument für die E-Gitarre. Die A-Gitarre durch die E-Gitarre komplett zu ersetzen, hätte noch mehr nach Drums geschrien und ich wollte das Ding intimer halten (klingt nicht zu wirr, hoffe ich).
Ich hab' versucht, die Sologitarre besser einzubinden - von der konnte ich mich nicht trennen.

Ich werde mich mal am Master versuchen und das Ding ins Voting stellen.
Vielen Dank noch mal!
 
weil mir keine gute Abgrenzung zwischen A- und E-Gitarre eingefallen ist

Ich finde, die reiben sich ganz gut und das ist eben die Spannung, die die erste Version der zweiten voraus hat. Aber das ist sicher stark geschmacksabhängig, denn ich mag eben diese Art quer zu denken, wie Mr. Earle das gerne tut.
Das hat mich halt etwas daran erinnert und das gefällt mir sehr.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben