
Nime
- Registriert
- 24.02.04
- Beiträge
- 671
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 765
Hallo zusammen.
Vor etwa einem halben Jahr habe ich ein paar Anfragen zum Thema Akustik-Gitarre gestellt und bin gut beraten worden. Ich habe mir eine nette Gitarre gekauft und auch angefangen zu spielen (natürlich viel zu wenig) und beherrsche inzwischen die Grundakkorde, Timing und die Technik. Nun gehts ans Fingerpicking -> Blues. Ich habe mir ein Blues-Buch gekauft (allerdings für e-Gitarre) und es gefällt mir sehr. Man kann schnell Fortschritte machen und bleibt dran (ganz anders als beim Selbstbeibringen indem man sich einfach Akkorde ansieht und sie dann verbindet).
Nun meine Fragen:
Ich empfinde Gitarre spielen mit den Fingern (ohne Plektrum) als näher, gefühlvoller. Leider hört es sich nicht so an, alles klingt dumpfer - dafür bin ich um einiges treffsicherer. Allerdings habe ich ja bisher auch nicht mit einem Plektrum gespielt. Gerade für's Fingerpicking (FINGER) scheint mir ein Plektrum ungeeignet zu sein. Und ich empfinde das momentan so als ob ich mich jetzt (und in den nächsten Tagen) entscheiden müsste - entweder oder. Wie verhält sich das aus der Erfahrung eines Gitarristen ? Wann benutzt ihr Plektren und wann nicht ? Kann man beides lernen ? Wie sollte ich am besten vorgehen um mich zu entscheiden ? Und - gibt es dickere Plektren (ich habe 1 x 0,46 und 1x 0,81, beide aus Plastik - das dickere scheint mir eher zu liegen) ?
Wenn mir jemand dazu raten sollte mit einem Plektrum zu spielen - wie hält man es dann am besten ?
Wenn ich mit den Fingern spielen soll - wie ? Immer im Wechsel Zeigefinger / Mittelfinger wenn ich über alle Saiten husche, wenn ich abwechselnd [g=118]Bass[/g] - hohe Saite spiele dann Daumen / Zeigefinger o. Mittelfinger ?
Ich hoffe ich habe nicht zu wuselig geschrieben.
Vielen Dank im Voraus
Nime
Vor etwa einem halben Jahr habe ich ein paar Anfragen zum Thema Akustik-Gitarre gestellt und bin gut beraten worden. Ich habe mir eine nette Gitarre gekauft und auch angefangen zu spielen (natürlich viel zu wenig) und beherrsche inzwischen die Grundakkorde, Timing und die Technik. Nun gehts ans Fingerpicking -> Blues. Ich habe mir ein Blues-Buch gekauft (allerdings für e-Gitarre) und es gefällt mir sehr. Man kann schnell Fortschritte machen und bleibt dran (ganz anders als beim Selbstbeibringen indem man sich einfach Akkorde ansieht und sie dann verbindet).
Nun meine Fragen:
Ich empfinde Gitarre spielen mit den Fingern (ohne Plektrum) als näher, gefühlvoller. Leider hört es sich nicht so an, alles klingt dumpfer - dafür bin ich um einiges treffsicherer. Allerdings habe ich ja bisher auch nicht mit einem Plektrum gespielt. Gerade für's Fingerpicking (FINGER) scheint mir ein Plektrum ungeeignet zu sein. Und ich empfinde das momentan so als ob ich mich jetzt (und in den nächsten Tagen) entscheiden müsste - entweder oder. Wie verhält sich das aus der Erfahrung eines Gitarristen ? Wann benutzt ihr Plektren und wann nicht ? Kann man beides lernen ? Wie sollte ich am besten vorgehen um mich zu entscheiden ? Und - gibt es dickere Plektren (ich habe 1 x 0,46 und 1x 0,81, beide aus Plastik - das dickere scheint mir eher zu liegen) ?
Wenn mir jemand dazu raten sollte mit einem Plektrum zu spielen - wie hält man es dann am besten ?
Wenn ich mit den Fingern spielen soll - wie ? Immer im Wechsel Zeigefinger / Mittelfinger wenn ich über alle Saiten husche, wenn ich abwechselnd [g=118]Bass[/g] - hohe Saite spiele dann Daumen / Zeigefinger o. Mittelfinger ?
Ich hoffe ich habe nicht zu wuselig geschrieben.
Vielen Dank im Voraus
Nime