
Fluffi_III
- Registriert
- 07.10.09
- Beiträge
- 1.070
- Reaktionen
- 84
- Punkte
- 1.386
Hallo Forumsgemeinde,
hier nun mal meine erste Frage in diesem Forum...
Für eine Partybeschallung soll ein LD Systems Aktivsystem eingesetzt werden, das aus einem Subwoofer mit integrierten Endstufen, sowie zwei passiven Satelliten besteht. Es ist dieses Set hier, welches durch Stereosignale gespeist wird. Per interner Frequenzweiche sollte der Subwoofer bei 150 Hz übernehmen:
http://www.ld-systems.com/44-0-ld-dave-12.html?file=bGRfc3BlY19kYXZlX2QucGRm
Folgendes Problem tritt auf:
Die Endstufe bekommt Strom und zeigt den Betrieb ordnungsgemäß an.
Bei anliegendem Signal funktionieren die Satelliten tadellos.
Nur der Subwoofer selber verweifert völlig den Dienst. Ein Bedienfehler der Einstellungen am Subwoofer (Main Level, Sub Level, Sub Phase) liegt nicht vor.
Die Sicherung am zentralen Netzteil des Geräts scheint intakt zu sein, da ja sonst die Endstufe generell keinen Strom bekäme.
Hat jemand irgendeinen Hinweis, wo das Problem liegen könnte oder eine Idee, wie man Fehlerquellen eingrenzen kann?
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Beste Grüße, Fluffi
hier nun mal meine erste Frage in diesem Forum...
Für eine Partybeschallung soll ein LD Systems Aktivsystem eingesetzt werden, das aus einem Subwoofer mit integrierten Endstufen, sowie zwei passiven Satelliten besteht. Es ist dieses Set hier, welches durch Stereosignale gespeist wird. Per interner Frequenzweiche sollte der Subwoofer bei 150 Hz übernehmen:
http://www.ld-systems.com/44-0-ld-dave-12.html?file=bGRfc3BlY19kYXZlX2QucGRm
Folgendes Problem tritt auf:
Die Endstufe bekommt Strom und zeigt den Betrieb ordnungsgemäß an.
Bei anliegendem Signal funktionieren die Satelliten tadellos.
Nur der Subwoofer selber verweifert völlig den Dienst. Ein Bedienfehler der Einstellungen am Subwoofer (Main Level, Sub Level, Sub Phase) liegt nicht vor.
Die Sicherung am zentralen Netzteil des Geräts scheint intakt zu sein, da ja sonst die Endstufe generell keinen Strom bekäme.
Hat jemand irgendeinen Hinweis, wo das Problem liegen könnte oder eine Idee, wie man Fehlerquellen eingrenzen kann?
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Beste Grüße, Fluffi