aktiv boxen - wie lautstärke regeln

  • Ersteller euphoric-feel
  • Erstellt am
euphoric-feel

euphoric-feel

Registriert
01.05.07
Beiträge
2.782
Reaktionen
670
Punkte
5.367
ich möchte mich etwas in die thematik aktive nahfeldmonitore einarbeiten, weil ich mir vielleicht welche anschaffen möchte. nun ja, stellt sich mir die frage,, wie man die lautstärke regeln kann.
 

Der Beitrag bezieht sich auf die Nutzung des Masterfader der DAW, das soll man nicht machen.
Es wird dort sogar explizit gesagt, dass man den Monitor-Level-Controller des Audiointerfaces nehmen soll (was Clemens wahrscheinlich auch meinte).

EDIT: Was auch gleichzeitig heißt, dass man für viele Audio-Interfaces keinen separaten Monitor-Controller braucht, der macht dann mMn erst Sinn, wenn man mehrere Monitor-Paare betreibt und on-the-fly umschalten will (oder halt aus ergonmischen Gründen o.ä.).
 
Manche Kollegen raten unbedingt zu nem eigenen Controller. Begründung:
Falls mal das System/DAW abstürzt oder spinnt, und dadurch plötzlich und unerwartet ein lautes Störgeräusch verursacht wird während man gerade laut abhört, hat man schnell die Hand am Controller und kann in Sekundenschnelle runterdrehen, bevor evtl Schäden an Ohren oder Lautsprechern entstehen können.

Iss nicht auf meinem Mist gewachsen, wie gesagt, ein paar Kollegen erachten nen gesonderten Controller für ein MUSS.
 
Gut, die Begründung macht Sinn. Bei mir steht das Audiointerface aber auch eh auf dem Tisch, wenn dem nicht so ist, wäre das aber wirklich ein Argument mehr für einen Controller.
 
Der Beitrag bezieht sich auf die Nutzung des Masterfader der DAW, das soll man nicht machen.
Es wird dort sogar explizit gesagt, dass man den Monitor-Level-Controller des Audiointerfaces nehmen soll (was Clemens wahrscheinlich auch meinte).

@ efix:
Danke für die "Verteidigung" ;) - ich hatte genau das gemeint.

Aber um noch ein Schippe draufzusetzen:
Apple macht die Verwirrung komplett, denn in Logic gibt es einen "Master"-Fader mit genau dem Zweck, die Wiedergabelautstärke zu regeln - was dann nicht in den Mixdown eingeht.
Auch nicht dumm - aber ich dreh lieber an meiner Saffire.

Clemens
 
Eine Soundkarte sollte vollausgesteuert werden.
Die Lautstärkeregelung sollte auf analogem Weg geschehen.
 
Die Lautstärkeregelung sollte auf analogem Weg geschehen.

wenn du auf die auflösung anspielst, die bei leisen digital gestellten einstellungen schlechter wird, solltest du beachten, das viele monitore die mit einem dsp arbeiten sowieso wieder von analog auf digital wandeln und wieder analog für die endstufe - somit sollte man die theoretisch digital anfahren und auch digital steuern
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben