Akkustikdeckenbau in Eigenregie

  • Ersteller homdidam
  • Erstellt am
H

homdidam

Registriert
25.02.05
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo meine Retter......
Diese Frage gab es zwar schon mehrere male, aber mein Problem wird vielleicht ein neues sein....
Ich habe angefangen an einer neuen Art von Tonstudio zu arbeiten, leider sind die Ergebnisse nicht so optimal wie ich es mir vorgestellt habe.
Die Raumdaten: Höhe: 2,60
Breite: 4,00
Länge: 4,60
an einer Wand ist eine Fensterfront, an den anderen beiden Wänden ist der Rohbau zu sehen (d.h. die einzelnen Steine sind erkennbar) und an der vierten Wand ist eine Tür. Die Räumlichkeiten waren eher für eine Lagerhalle gedacht.

Letztes Wochenende haben meine Freunde und ich eine Akkustikdecke an eine Betondecke, bzw. unter dieser Betondecke gab es bereits eine "einfache" Decke die mit Stirophor (ähhh, kann auch falsch geschrieben sein) aufgefüllt war. Wie gesagt, haben wir an diese Decke eine Akkustikdecke a la Knauf montiert. D.h. mit hilfe von einer Unterkonstruktion haben wir eine Akkustikdecke (sieht so aus wie eine Rehgibsdecke nur voll mit Löchern) drangeschraubt. Dazwischen ist eine Steinwollschicht a 20mm dick.
Da direkt über diesem Zimmer eine Elektriker "lebt", der ziemlich früh schlafen gehen wird, müßen wir es schaffen den [g=107]Schall[/g] (hervorgerufen von einer Band) zu minimieren. Heute morgen war der erste Test und der ist leider net so gelaufen, wie ich es mir gewünscht hätte.
Kennt jmd. solche durchlöcherten Akkustikdecken.. bringen die mehr als eine Pianoplatte oder eine Rehgibsplatte (ist nämlich schweine teuer: das Stück: eur 17.95 etwa 3-4 qm).
Müßen wir noch mehr Steinwolle reinlegen? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Steinwolle und Glaswolle (Glaswolle ist deutlich günstiger!!).....
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... kann abends schon nicht mehr schlafen und wenn, dann träume ich von Akkustikdecken... ätzend....
vielen Dank im voraus
 
Moin,
die Dämmung mir Akustik Deckenplatten hat KEINE Schallschutz Wirkung. Wie der Name "Akustikdecke" breits sagt, dämmt die nur innerhalb des Raumes und optimiert die Akustik!
Der [g=107]Schall[/g] den ihr im Untergeschoß erzeugt geht auch nicht NUR durch die Decke, sondern auch durch die Wände, also ist ein brauchbarer Schallschutz nur mit einer "Raum in Raum" Lösung realisierbar. Leider! :(
 
hallo,

ich habe bei mir sebst diese akustikdecke mit löchern. allerdings ist die ja eher für die akustik im raum selbst als eine schalldämmung zu anderen (darüber liegenden) räumen.
ich habe bei mir eine ca 25-30 cm dicke schicht "isocotton" zwischen akustikdecke und decke. ist ähnlich wie steinwolle blos angenehmer zu verarbeiten. wenn es bei mir mal "lauter " hergeht höre ich in dem zimmer darüber auch noch den sound. um wirklich auf der sicheren seite zu sein müsstest du schon eine "raum in raum" konstruktion machen, da auch die wände den [g=107]schall[/g] übertragen. nur die decke zu dämmen bringt imo nur bedingt was.

ich habe zb nicht das problem gehabt mit der decke sondern mit den heizkörpern. die haben den [g=107]schall[/g] im kompletten haus übertragen. somit musste ich die heizkörper mit leitungen versehen die normalerweise für fußboden heizungen verwendet werden. damit hatte ich dann meine heizkörper vom rest des hauses entkopelt.

lg

weichbirne

edit: und wieder mal zu langsam :)
 
Hallo..

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wir haben gestern und heute eine zweite Decken, mit Hilfe von Pianoplatten, gebaut. Darüberhinaus haben wir noch mehr Glaswolle gekauft und den Zwischenraum von Akkustikdecke und Betondecke mit drei Schichten aufgefüllt. An eine Wand, wo man noch die Bausteine gesehen hat, eine zweite Wand mit Bauplatten anmontiert.
Am Dienstag haben wir Soundtest..... Werde dann die Antwort vom Vermieter hier reinsetzten...für die, die es interessiert...

Lieben Gruss
homdidam
 
Hallo

Hast Du die Decke denn auch von der Raumdecke entkoppelt angeschraubt? Wenn diese eine feste Verbindung zur Raumdecke hat, wird der [g=107]Schall[/g] auch über die Profile übertragen.
Du kannst am besten Deckenhaken in die Raumdecke schrauben, Auspuffgummis (8er Form) einhängen und daran mittels Abgehängestangen die Rasterdeckenprofile befestigen. Denk auch daran, das die mit der Wand verschraubten Randprofile keine feste Verbindung mit den Rasterprofilen haben. Sollten nur aufliegen und einen kleinen Fils unterliegen haben. Es geht zwar wirklich das meiste über die Wände und Boden, aber diese Entkoppelung sollte Dir zumindest etwas helfen.

Gruß
Sam
 
Hallo zusammen,

da hat sich der homdidam ja etwas vorgenommen. Mein Vater war lange Jahre in der Branche Akkustikbau selbstständig, und ich hab ihm damals oft in den Ferien geholfen. Daher auch mal immer mit den "Augen geklaut".

Im Grunde genommen hat bis jetzt jeder der hier gepostet hat schon in gewisser weise recht.
Nun zu den "Lochplatten" Mal ganz unfachmännisch ausgedrückt: Die Löcher sind nicht ohne Grund in die Platten eingestanzt. Die schlucken allerdings den [g=107]Schall[/g] nicht sondern brechen ihn. Der Effekt: Im Raum wird das natürliche Delay unterdrückt. Nach oben zum Nachbarn wird es nur unwesentlich leiser. Die Steinwolle schluckt zwar schon einiges, aber gerade im Bereich Bässe geht die Post ab. Die übertragen sich nähmlich ziemlich extrem durch Wände und Decken, wo Stahlanteile im Beton eine große Rolle spielen. Dazu kommt noch die Tatsache, daß die Dübel die die Unterkonstruktion halten den [g=107]Schall[/g] ebenfalls übertragen, und sollten nicht unterschätzt, wenn nicht vernachlässigt, werden. Ein User schrieb schon das man diese "entkoppeln" soll. Das ist völlig richtig. Dazu gibt es im Fachhandel entsprechende Dübel mit Gummilagerung (teuer, teuer) oder man bastelt sich selber welche. Zu den Decken kann ich Dir Mineralfaserplatten empfehlen. Die gibt es in den verschiedensten Mustern und sind auch nicht so teuer und lassen sich besser verarbeiten. Die gibt es in den Maßen 62,5 x 62,5cm oder 125 x 62,5cm. Auch hier sind Löcher oder Einbuchtungen in die Platten gestanzt. Die kann man auch streichen aber nicht die Löcher zukleistern, denn dann ist die Akkustik hin. Glaswolle oder Steinwolle, dazu gibt es Dichtewerte. Frag mal beim Fachhandel nach oder google mal. Ich persönlich würde Steinwolle vorziehen. Erst einmal wegen der Verarbeitung und dann wegen dem Schallschutz. Glaswolle dämmt zwar auch den [g=107]Schall[/g] ein bischen, ist aber eher zur Wärmedämmung zu empfehlen. Styropor bringt rein gar nichts. Dann schrieb noch ein Mitglied Raum im Raum. Auch das ist richtig. Wir mußten mal eine Kneipe bei uns in der Altstadt Schallfest einrichten (Mietswohnungen über Kneipe). Die Profile für den Rigips an den Wänden wurden daher mit komplett mit Moosgummiband abgeklebt und die Dübel waren ebenfalls eine Spezialkonstruktion. Also Raum im Raum. Das ganze wurde von einem Akkustikprofessor aus Essen abgenommen. Also Superaufwand mit viel Geld im Spiel. Ansonsten nicht den Mut verlieren. So schlimm wie sich das anhört ist es nicht. Nur sauber und gewissenhaft arbeiten, dann klappts auch mit dem Nachbarn ;)

Mit musikalischen Grüßen
Ralf Email: Rasta52854@aol.com
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben