AKG K240 DF vs. Superlux HD660 vs. Audio Technica ATH-40fs

  • Ersteller Ausrufezeichen
  • Erstellt am
A

Ausrufezeichen

Registriert
08.11.06
Beiträge
133
Reaktionen
14
Punkte
221
Hallo,

ein Kopfhörer-Kauf steht an. Bin auf der Suche nach einem möglichst linearen Kopfhörer, der so neutral wie möglich klingt.
Bin im Forum auf diese 3 gestoßen, die im Rahmen meines Geldbeutels liegen:

http://www.musik-service.de/Recordi...-660-Recording-Headphones-prx395741596de.aspx

https://www.thomann.de/de/audio_technica_athm40fs.htm

https://www.thomann.de/de/akg_k240df.htm

Welchen könnt ihr mir empfehlen? Wie schneiden die Geräte im Direktvergleich ab? Alternativen in der selben Preisklasse?

Danke schonmal für eure zahlreichen Antworten...
 
In der von Dir gewählten Preiskategorie gibt es eigentlich noch garkeinen Hörer, der Deinen Vorstellungen entspricht.
Der K240DF wäre da allerdings dann eine sehr vernünftige Lösung.
Ich bin zwar ein grosser Fan der Mikrofone von Audio Technica, aber die Trageeigenschaften von deren Kopfhörern reichen einfach nicht an AKG oder Beyerdynamic heran.

Wenn Du einen Hörer zum Aufnehmen benötigst, dann sollte der natürlich geschlossen sein, damit der Sound vom Playback nicht mit auf die Aufnahme kommt.

Wenn Du einen Hörer suchst, damit Du auch mal nachts Musik machen kannst, dann ist auch ein offener oder ein halboffener Hörer gut geeignet.

Insgesamt solltest Du auf gute bis sehr gute Trageeigenschaften achten.
Es kann extrem unangenehm sein, wenn einem das teil ständig vom Kopf rutscht oder einem den Schädel zerquetscht ...

Von diesen 3 kann man den AKG empfehlen.

Kopfhörer solltest Du besser vor Ort testen.
Ich habe mir den AKGK271 (geschlossen) und den Beyerdynamic DT990 (offen) gekauft.
Der DT990 ist eigentlich der absolute Klassiker unter den Kopfhörern.
Allerdings ist er wegen der offenen bauweise leider nicht zu Aufnehmen geeignet.

Der geschlossene DT770 ist da aber sehr zu empfehlen und auch weit verbreitet.

Den Superlux darf man wohl getrost unter der Rubrik Produktpiraterie abbuchen.
Der sieht ja aus wie ein Original-Nachbau vom DT770 von Beyerdynamic.
Andererseits könnte es sich da ja auch um ein Lizens-Produkt handeln.
Den solltest Du einfach mal ausprobieren.
Vielleicht ist der garnicht so schlecht.
Der Kong hat ihn mal getestet und für gut befunden.
(Vielleicht sollte ich das auch mal machen ...)

Gut klingende Kopfhörer bekommst Du ab ca. 130€.
Also mach Dir da bitte keine grossen Illusionen bezüglich des Klanges Deiner bisherigen Favouriten.

Der SONY MDR-7506 ist auch noch empfehlenswert und im Studio auch sehr weit verbreitet. Besonders als Aufnahme-Kopfhörer.

https://www.thomann.de/de/sony_mdr7506_kopfhoerer.htm
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt990pro.htm
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm
https://www.thomann.de/de/akg_k271_studio_stereokopfhoerer.htm


Ganz wichtig :
Lies Dir auch bitte unsere Produktbewertungen durch !
 
AKG 271...hab ich mir auch gegönnt und es nicht bereut. ;)
 
Zum Aufnehmen den AKG 271 zum Abhören den 240 DF.
 
240DF in Allen Belangen. Ich höre damit sogar am Rechner meine Musik, da er einfach alles so wiedergibt, wie es sein sollte. Vernünftige Produktionen liefern auch einen satten Klang im unteren Bereich.

Warum ich den 240DF empfehle, kannst Du in den Produktbewertungen nachlesen. Da habe ich meine Gründe ausführlich geschildert.

http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=272&cat_id=57

Gruß

Marco
 
Danke für eure Antworten.
Hab mir soeben den K240df bestellt.
 

Ähnliche Themen

KingZize
Antworten
11
Aufrufe
1K
KingZize
KingZize

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben