AKG C444 Funk-Bügelmikrofon für Gesang im Home-Studio zu gebrauchen?

  • Ersteller chandala
  • Erstellt am
chandala

chandala

Registriert
20.06.08
Beiträge
590
Reaktionen
0
Punkte
1.041
Hallo,

ich habe soeben ein AKG C444 Funk-Bügelkopfhörer mit einem UHF PT40 Sender und SR40 Empfänger ausgekramkt und bin mir nun unsicher ob ich mit dem Teil Gesang aufnehmen soll.

Ich habe damit eben schon ein paar Tests mit Sprache gemacht, die OK waren. Hab auch was eingesungen und bin total unsicher, ob es sich lohnt damit weiter zu experimentieren.

Funk ist ja immer so ne Sache! Leidet die Qualität zu sehr?

Kann jemand was zum Mikro C444 ansich sagen, neben dem was auf dem Datenblatt von AKG steht?

Arbeitet jemand im Homestudie mit so was, oder ist das einzig und allein für Vorträge etc. zu gebrauchen. Dafür hab ichs damals gekauft!

Praktisch wäre es für mich sehr, wenn ich mit 2 "normalen" Mikros [g=422]Gitarre[/g] aufnehme und dazu singen will.

Das Teil merkt man nämlich kaum am Kopf, es lässt sich trotzdem noch ein Kopfhörer tragen und ich hätte nicht noch ein Mikro, das ich immer wieder justieren müsste beim Testen, weil es ja immer vor meinem Mund ist.

Bitte um Ratschläge und Erfahrungen von euch. :)
 
Habe nun noch einige Tests gemacht und bin immer noch sehr unsicher, ob die Mikroqualität in Ordnung ist.

Hat jemand Erfahrungen mit so einem Funk-Bügel-[g=116]Mikrofon[/g]?

Wenn ja freue ich mich über einen kurzen Bericht

Danke! :)
 
naja, wenn es dir gefällt dann mach es.
Ich bin schon immer unglücklich wenn mir jemand in einer Livesituation ein Headset vor die Nase hält, vom Studio ganz zu schweigen. Ich würde es nicht (für Stimme) verwenden.
 
Wenn du dir selbst unsicher ist, wird es doch auch nicht vollends zufriedenstellend sein - oder? Und somit hätte sich die Frage doch auch irgendwie beantwortet.

Auch wenn es ungewöhnlich ist, im Studio mit Funk zu arbeiten: Wenn es für dich okay ist, mach es.

Schlecht ist das Mikro nicht, aber natürlich nicht vergleichbar mit ausgewiesenen Studiomikrofonen und wie du schon angedeutet hast auch für andere Anwendungsgebiete entwickelt.
 
Da würde ich lieber einen Großmembraner vor den Mund stellen, ist nicht mehr aufwand, aber bestimmt ein besseres Ergebnis bei korrekter ausführung!
 
Danke für eure Meinungen!

Ich werde das Mikro nun wahrscheinlich nicht im Homestudio nutzen, obwohl es, wenn ich alleine Gesang und [g=422]Gitarre[/g] gleichzeitig mit 3 Mikros aufnehme, praktisch gewesen wäre. Vor allem beim korrekten positionieren.

Für Live-Vortäge werde ich es aber wieder verstärkt einsetzen. ;-)

Gruß :)
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben