Akai LPK25 empfehlenswert?

  • Ersteller Ersteller Best
  • Erstellt am Erstellt am
B

Best

Registriert
30.01.17
Beiträge
168
Reaktionen
2
Punkte
195
Der Titel sagt schon alles..

Ich überlege mir nun endlich ein MIDI-Keyboard zuzulegen, bis jetzt hab ich mich mit der Tastatur begnügt
smil451c71f7edf7c.gif
Aus platztechnischen Gründen muss ich wohl zu einem Mini-Keybard greifen, obwohl mir ein Großes natürlich lieber wäre, vor allem weil man die sich das Oktaven rauf - runter schalten erspart.
 
für richtiges spielen kann man das Ding vergessen, weil die Tasten zu klein sind und die 2 Oktaven einfach nicht ausreichen.

für Drums eintriggern oder kleinere Melodien einspielen, reicht es vollkommen aus
 
Ja hab ich mir auch fast gedacht, als Master-Keyboard kann man so ein kleines Ding wohl vergessen..
 
Aber es ist ok. ich hab mit dem Ding auch schon ne kleine EP gemacht :D
 
Ja, ich finds auch okay. Aber nicht als Master-Keyboard, sondern nur, um Melodien und Akkorde einzudrücken. Ich habs mir jetzt die Tage für unterwegs gekauft, dafür ist es das beste Mini-Keyboard, das ich unter den Fingern hatte.... und es passt in meine Notebook-Tasche.
 
Ok dann ist das Akai für mich wohl hinfällig. was bekommt man denn sonst so für max 100 €? Muss nicht das beste sein, einfach ein solides Masterkeyboard.
 
Hi...

Ich habe auch das Akai LPK25.
Passt natürlich in jede Laptoptasche, ideal also für unterwegs?

Mir persönlich gefallen die Tasten nicht so sehr, auch die zwei Oktaven sind doch recht wenig.
Nachdem ich mir dann eine Korg MicroKontrol mit 37 Tasten gekauft hatte, merkte ich, das es mir für Reisen zu schwer ist, ansonsten ein schöner Controller mit allen Schikanen... ;)

Letztendlich habe ich mir noch das Korg MicroKey mit 37 Tasten gekauft. Für mich, das beste Mini-Keyboard. Die Tasten sind m.M. nach besser als die Akai, es hat Pitch-bend und Modulations-Rad und sogar einen integrierten USB-Hub zum Anschluss für zwei weitere Geräte... :)
https://www.thomann.de/de/korg_microkey.htm

:)

P.S.
Das Akai LPK25 und das Korg MicroKontrol habe ich neuwertig abzugeben... ;)
40.-€ und 200.-€
 
Hey Niyama,

Danke für das Angebot, aber das Akai ist denk ich doch zu klein und ich brauche es auch nicht für unterwegs. Das MicroKontrol ist mir zu teuer, mehr als 100 € will ich nicht investieren.

Das Microkey gefällt mir schon ganz gut und liegt mit 95€ noch im Rahmen.
 
Hab ich mir auch schon angesehen, da scheint es aber Probleme mit neueren Betriebssystemen zu geben( hab Windows 7, 64 Bit).

Das Microkey is neuer, hat aber mit 37 Tasten um 12 weniger.. Kann ich jetzt noch nicht sagen, ob mir das zu wenig ist.

Rein vom Gefühl und vom Zweck her(in meinem Fall als Single-Masterkeyboard), welches würdest du bevorzugen?
 
Hab ich mir auch schon angesehen, da scheint es aber Probleme mit neueren Betriebssystemen zu geben( hab Windows 7, 64 Bit).


Kann ich nicht bestätigen.
Das Keyboard läuft bei mir unter win7 64bit.
Ableton Live 8 und Sonar x1 erkennen das Keyboard problemlos. Ich hatte noch nie Probleme damit...


welches würdest du bevorzugen? .

Auf jeden Fall das CME M-Key!
Die größere Tastatur und die 4 Oktaven sind schon angenehmer. Nur der "Joystick" ist etwas gewöhnungsbedürftig...
Das Microkey ist ideal für Reisen und unterwegs... :)

Hast Du die Kundenrezensionen bei Thomann gelesen? Evtl hilft das auch etwas zur Entscheidungsfindung.

:)
 
Hab mir zuerst die Rezensionen auf Amazon durchgelesen, da gab es Beschwerden wegen den neueren Betriebssystemen.

Aber das CME M-Key 49 gefällt mir schon ganz gut, preis passt auch. Werd ich mir wahrscheinlich besorgen.

Danke für die Hilfe
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Zurück
Oben