Akai LPK 25, LPD 8 Erfahrungen

hazz

hazz

Registriert
12.10.05
Beiträge
2.139
Reaktionen
318
Punkte
57.792
Hi,

Ich suche ein kleines Masterkeyboard zum neben dem Studium mal abends bischen was zu machen. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden gemacht? Wie lässt sich abgesehen von der Größe auf den Dingern spielen, usw?

Gruß und vielen Dank

http://www.akaipro.com/laptopseries

um die beiden geht es
 
ich kann dir nur was zum lpd-8 sagen, den ich überwiegend live zum triggern von samples aus serato verwende. da die pads anschlagsdynamisch sind, lassen sich damit sicherlich auch wunderschön drums einspielen. verarbeitung super! beiliegende software super! kann man machen.

das lpk 25 finde ich weniger interessant. um unterwegs in der bahn mit headphones auf dem notebook zu klimpern vielleicht ganz nett, aber sonst ziehe ich fullsize-tasten definitiv vor. das ding hat irgendwie was von - sorry - kinderspielzeug.
 
Wie ist es bei dem LPD mit Velocitykurven? Kann man da was einstellen oder ist die standardmäßig linear oder so.

Aber du denkst man könnte mit der LPK schon recht komfortabel produzieren oder?

Gruß und Danke

edit: hab leider keine Bedienungsanleitung von dem Ding gefunden, sonst könnte ich es wohl selber nachschauen
 
hab auch's lpd8 und funktioniert einwandfrei : )
robuste verarbeitung (was definitv gegen ein nanopad spricht) und bedienungskomfort
sind auf jeden fall am start. und für den preis. einfach nur top ^_°
 
da ich das lpd8 - wie schon gesagt - nur zum triggern von one-shots verwende - kann ich über die velocity wenig sagen. allerdings hab ich das gefühl, dass das ding in der werkseinstellung einen etwas kräftigeren impuls verlangt, als z.b. die pads vom m-audio axiom. ob du die velocity mit der software verändern kannst, kann ich dir leider nicht sagen.

und nein, ich glaube nicht, dass das wort "komfortabel" auf das lpk25 zutrifft und ich glaube auch nicht, dass es ein vollständiger ersatz für ein masterkeyboard sein kann und will.
 
Hmm. Vielleicht kann mir dann jemand ne alternative vorschlagen:

Es sollte:

- nicht zu groß sein (da ich recht oft umziehe, und nicht so viel platz habe)
- mindestens 2 Oktaven
also ein Kompromiss aus Größe, Spielgefühl und Tastenanzahl
- recht günstig (ich will mir in 3 Jahren, wenn ich mit dem Studium fertig bin was Richtiges holen, soll also nur als Zwischenlösung dienen)
 
was ist damit: 25 halbgewichtete tasten, transportbuttons, endlosdrehregler und aufgrund der 8 pads kannst du dir das lpd8 schenken.

ich hab das 61er und bin damit sehr zufrieden.
 
Das axiom 25 hatte ich früher mal. Es war aber doch arg schwer und nicht sehr schön zum transportieren. War auch so nicht so extrem begeistert von dem ding
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
874
tim_heinrich
tim_heinrich
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
877
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben