Africa (Toto) auf der Solo Holzgitarre

Registriert
23.06.20
Beiträge
783
Reaktionen
727
Punkte
3.110
Moin zusammen,

es ist vermutlich absurd, den Versuch zu unternehmen, das Ding auf eine Solo Version für akustische Gitarre runterzubrechen.
Immerhin hat man seiner Zeit die besten Studio Musiker für das Toto Projekt zusammengesucht. Nun auf der Wandergitarre??
Insofern macht es keinen Sinn. Aber ich bin ja nicht dafür bekannt, sinnvolle Dinge zu tun... So what. ;-)

Den Sound habe ich selbst abgemischt. (wenn man mein laienhaftes Rumgefummel als soches bezeichnen kann).


View: https://youtu.be/o8kZWTHVA0w?si=U58rfUnO6aHj6UHk

Schönes Wochenende und beste Grüße, Jimmy
 
Sehr schön! Feedback kommt von einem Toto Fanboy 😀

So gechillt, dass sich auch gleich unsere Katze dazugesellt hat auf meinen Schoß (ok, ehrlicherweise wäre sie vermutlich auch so gekommen …)

Den chromatischen Twist in die Strophen rein fand ich zuerst ungewöhnlich, aber doch wieder irgendwie individuell.

Hast du schön gemacht! (ich wiederhole mich 😎)
 
Ich glaube, ich habe noch nie ein Cover von "Africa" gehört, ob nun mit Gesang oder Instrumental, wie hier. Aber das hast Du sehr gut gemacht. Das Getrommel auf der Gitarrendecke zu machen, ist konsequent und funktioniert (das glaube ich zumindest - weil ich das Original seit Ewigkeiten nicht mehr gehört habe). Ist alles sehr schön.
 
Moin Jimmy, ich kann mich der Meinung von @sts vollkommen anschließen. Irgendwie ist das nicht nur Toto, sondern auch ein Clapton angehauchter Jimmy, welcher da den Stil prägt, zumindest empfinde ich das so ein Wenig....
Gut gemacht !
 
es ist vermutlich absurd, den Versuch zu unternehmen, das Ding auf eine Solo Version für akustische Gitarre runterzubrechen.
Ganz im Gegenteil, ich finde es ist ein klares Anzeichen für eine gute Komposition (und der ist ja einigermaßen komponiert 😆), daß man ihn solo auf 'ner Aku-Klampfe, oder einem Klavier spielen kann. Ist vielleicht schwierig, aber keineswegs absurd. Und bei der gelungenen Umsetzung hättest Du von mir aus ruhig die volle Länge spielen können. Du wirst doch nicht etwa faul auf Deine "alten" Tage? 😉
 
Sich an einen der am besten abgemischten Songs aller Zeiten ranzuwagen, ist schon Klasse.
Sehr gut umgesetzt!
Wie immer.
 
Sehr schön gespielt, tolle Interpretation.
 
Sehr schön! Feedback kommt von einem Toto Fanboy 😀

So gechillt, dass sich auch gleich unsere Katze dazugesellt hat auf meinen Schoß (ok, ehrlicherweise wäre sie vermutlich auch so gekommen …)

Den chromatischen Twist in die Strophen rein fand ich zuerst ungewöhnlich, aber doch wieder irgendwie individuell.

Hast du schön gemacht! (ich wiederhole mich 😎)
So ein Feedback eine Toto Fanboys ist vermutlich als maximaler Erfolg zu werten :)

DANKE Dir mein Lieber!

Besten Gruß (auch an die Katze)

Jimmy
 
Ich glaube, ich habe noch nie ein Cover von "Africa" gehört, ob nun mit Gesang oder Instrumental, wie hier. Aber das hast Du sehr gut gemacht. Das Getrommel auf der Gitarrendecke zu machen, ist konsequent und funktioniert (das glaube ich zumindest - weil ich das Original seit Ewigkeiten nicht mehr gehört habe). Ist alles sehr schön.
Das freut und erleichtert mich SEHR mein Lieber. Selten habe ich so sehr an einem Projekt gezweifelt. Man selbst kann es einfach oft nicht beurteilen.

Also dickes DANKE für dein Feedback!

Besten Gruß,

Jimmy
 
Moin Jimmy, ich kann mich der Meinung von @sts vollkommen anschließen. Irgendwie ist das nicht nur Toto, sondern auch ein Clapton angehauchter Jimmy, welcher da den Stil prägt, zumindest empfinde ich das so ein Wenig....
Gut gemacht !
Das ehrt mich sehr. Immerhin ist Clapton schon eine meiner großen Inspirationen gewesen.

Danke dir vielmals Joost.

Liebe Grüße, Jimmy
 
Ganz im Gegenteil, ich finde es ist ein klares Anzeichen für eine gute Komposition (und der ist ja einigermaßen komponiert 😆), daß man ihn solo auf 'ner Aku-Klampfe, oder einem Klavier spielen kann. Ist vielleicht schwierig, aber keineswegs absurd. Und bei der gelungenen Umsetzung hättest Du von mir aus ruhig die volle Länge spielen können. Du wirst doch nicht etwa faul auf Deine "alten" Tage? 😉
Nee, faul bin ich schon in jungen Jahren gewesen mein Lieber! ;-)

Der Hintergrund ist tatsächlich eher, dass oftmals gewisse Längen entstehen, wenn man eine Melodie für Solo Gitarre gestalten möchte. Vor allem, wenn man aufgrund der fehlenden zusätzlichen Instrumentation und natürlich dem Storytelling der Stimme, nichts in die Wagschale werfen könnte, um aufkommender Langeweile entgegenzuwirken. Deshalb halte ich meine Sachen eher kurz - zwischen 2:00 und 2:30. Es gibt aber natürlich aus Nummern, die auch länger funktionieren.

Aber herzlichen Dank für das tolle Feedback - das feut mich sehr.

Besten Gruß, Jimmy
 
Sich an einen der am besten abgemischten Songs aller Zeiten ranzuwagen, ist schon Klasse.
Sehr gut umgesetzt!
Wie immer.
Vielen Dank! Ja, ich hatte auch richtig Schiss, einer Steinigung aus der Sicht des Gesteinigten beiwohnen zu müssen ;-)
Aber noch wurde mir nichts derartiges aus dem Lager der Toto Fan Fraktion angedroht. Ist aber auch erst 18 Stunden online...

Beste Grüße ,Jimmy
 
Grosses Kino, ich gehöre auch schon seit vielen Jahren zu den Jüngern Toto´s (hat vielleicht auch damit zu tun, dass das viele Jahre mein Rufname war). Hast du richtig gut gemacht.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben