Achtung Newbies: Cubase SE !?

N

NULL

Guest
Hi Leute

Hier gibt's immer soviele Fragen: welcher Sequenzer für Einsteiger.

Ich bin hier gerade drüber gestolpert:

Cubase SE

Das ist ja wohl ein absoluter Kampfpreis. Auch wenn das alles Light-Versionen sind. Wenn das auch nur halbwegs hält, was es verspricht, dann dürfte das jawohl der absolute Einstiegs-Renner werden. Naja alle, die sich also demnächst 'nen Sequenzer zulegen wollen und nicht gleich Unsummen ausgeben wollen, sollten vielleicht nochmal warten, bis das Ding auf den Markt kommt.

Wie gesagt, hab's gerade entdeckt. Ich denke hier gibt's genug, die das interessiert.

Gruß
Mike

PS: ich arbeite nicht für Steinberg...
 
Das kann man wohl sagen......da kostet ja schon ein PlugIn einzeln so viel wie die ganze Kiste..... :-D
 
Hier mal Cubase SE im Vergleich mit Cubase SL. Ist halt schon arg abgespeckt, dafür aber auch arg billig;-)

bis 48 audio tracks (hunderte)
max 8 audio inputs/outputs (64)
no logical editor
no external sync
no unlimited undo
no project browser
full VST instrument support [VST 2.3]
VST System Link support

Virtual Guitarist EE SE (Virtual Guitarist Electric Edition)

6 players (29)
4 parts per player (8)
5 chords per set (15)
no tempo half/double
no fx

Groove Agent Groove Agent SE (Groove Agent)

11 styles (54/25)
53 sound groups (156)
stereo out (4 x 2)
no export of MIDI parts
no memory snapshot

The Grand SE (The Grand)

piano samples 90MB
single layer with 4 presets
playback from RAM
no disk streaming
polifony 16 note (64)

D'cota SE (D'cota)

Only analog modelling synthesis with 13 waveforms (64)
FM synthesis, ring modulation
stereo outputs (4 x 2)
No multitimbre (8 parts)
limited FX
polifony 16 note (128)
3 types of filters (8)

HALion SE (HALion 2.0)

4 MIDI channels (16)
32 programs in RAM (128)
Support for harddisk streaming
Waldorf filters
support WAV, AIF, SF2, REX, LM4, LM4MkII
Only Stereo out(4 x 2, 4 x 1, and 5.1)
 
Interessant ist das schon. Leuten, die dieses Package als Einstieg in eine "höhere" Welt betrachten und die Anschaffung auch so planen, sei geraten, folgende zwei Fragen VORHER an Steinberg zu stellen:

1. Wird ein stufenweises Upgrade auf Vollversionen möglich sein? Sprich: wird Halion SE mit Cubase SX funktionieren, wenn man nur letzteres upgradet?

2. Falls ja zu 1.: Liste der Upgrade-Preise gleich anfordern und rechnen.

CJ
 
Upgrade auf Vollversion:
Cubase SE -> SL: 199,-
Cubase SE -> SX: 599,-
Beim Upgrade eines Studio Case VST Instruments auf die Vollversion wird jeweils ein Rabatt von 15 % auf Steinberg's UVP gewährt.

"wird Halion SE mit Cubase SX funktionieren, wenn man nur letzteres upgradet?"

Das konnte ich nicht in Erfahrung bringen, aber ich persönlich denke schon daß das weiterfunktioniert, wäre ja sonst irgendwie ein Nachteil upzugraden und das können die Steinies ja nicht wollen. Oder doch? Nix genaues weiß man nicht
:-D
 
wäre ja sonst irgendwie ein Nachteil upzugraden und das können die Steinies ja nicht wollen.

Genau das ist ja der Punkt. Die wollen sicherlich, daß man die ganze Suite upgradet, wenn überhaupt ;-) Die Frage ist, ob sie so dreist sind, das auch erzwingen zu wollen.

Da ich beschlossen habe, mit Cakewalk und nicht mit Steinberg zu arbeiten, habe ich aber - leider oder zum Glück - mit anderen Problemen zu kämpfen ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

CJ
 
Grüß Gott,

verkaufen die Steinberger Cubase SE nur im fertig geschnürten Packerl mit ihren kastrierten Klangerzeugern, oder kann man das auch (Ist ja eigentlich nur die SX Version von Cubasis) als Sequencer ohne den ganzen Schnickschnack kaufen?

Einen sonnigen Tag,
xomox
 
@CJ
"Die Frage ist, ob sie so dreist sind, das auch erzwingen zu wollen."

Nein, ich glaube so dreist sind nicht mal die...;-)

"Da ich beschlossen habe, mit Cakewalk und nicht mit Steinberg zu arbeiten, habe ich aber - leider oder zum Glück - mit anderen Problemen zu kämpfen"

Tja dann weiterhin schönen Kampf wünsch ich dir :-D ....
Ich arbeite zwar mit Steinberx Zeux aber für mich persönlich kommt das Prog auch nicht in Frage, 48 Audiospuren sind mir eindeutig zu wenig...
 
@xomox
Afaik gibz das nur im Bundle.
 
Hab mal die FAQs gelesen..

Die Plugins, also auch Halion SE funktionieren auch mit SL, SX und dem neuen Nuendo..

Eigentlich ein interessantes Paket, aber manche Einschränkungen sind dann wohl etwas nervig..
 
Naja, ich denke, die bringen das als Einstieg in ein komplett virtuelles Studio. Und dafür geht das Package ja eigentlich. Obwohl ich den Update-Preis auf SX ganz schön happig finde.
Da ist ja die Logic Big Box plus Steinberg Crossgrade billiger (289€ + 399€). Die Big Box halte ich im übrigen immer noch für ein sehr gutes Angebot, denn die Version 5.5 läuft echt gut und stabil.

Hier hat aber gerade jemand was von Cakewalk erzählt. Was mich da noch mal interessiert: wie sind denn so eigentlich die Latenzen unter DirectX Betrieb??? Und wollten die nicht ohne hin auch auf ASIO umstellen? Ich meine, jetzt wo es ja immerhin auch das Project 5 mit ASIO gibt, wär das ja logisch. Der lokale Dealer hier vertickt nämlich gerade CW 2.2 XL für 198€. Was glaub ich auch ein sehr gutes Angebot ist...

Gruß nochmal
 
Und wollten die nicht ohne hin auch auf ASIO umstellen?

yep, ist mit der 2.2 geschehen.

Der lokale Dealer hier vertickt nämlich gerade CW 2.2 XL für 198€.

Auch nicht schlecht. Die Teile gehen jetzt sowieso recht billig weg, weil nämlich SONAR 3 im Anmarsch ist. Falls Du meinen "Leidens"thread über CW->Klemm->EDIROL mitgelesen hast ;-) , bei EDIROL haben die nämlich gaaaaanz geheimnisvolle Andeutungen gemacht. Im September also... Aber ich kaufe nie ein Programm vor dem 2. Service-Pack ;-)

Zu den Latenzen im DX-Betrieb kann ich nichts sagen, da ich gleich mit 2.2 und ASIO angefangen habe und noch beim Tunen und Testen bin. Du kannst aber die Frage mal in die SONAR-NG stellen, falls da noch jemand mit DX arbeitet.

Gruß

CJ
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Wellenfeld
Antworten
0
Aufrufe
16K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben