Achtung Anfängerfrage!

  • Ersteller ix-bastard
  • Erstellt am
I

ix-bastard

Registriert
23.10.06
Beiträge
15
Reaktionen
1
Punkte
24
Hallo,

ich entdecke gerade mit einer LE Version die riesigen Möglichkeiten von Cubase. Als Equipment dienen ein Tascam Audio-Interface, ein Oxygen 8.2 und Alesis Monitorboxen. Jetzt habe ich ein Verständnisproblem:

Wenn ich Songs als externe Midifiles importiere, dann werden die mit der o.g. Konfi zwar schön importiert, die [g=32]Midi[/g]-Signale werden auch abgespielt, es wird aber kein Ton ausgegeben. Zumindest meistens nicht, manche Spuren werden ausgegeben, manche wenn ich den Microsoft Midimapper oder ein [g=77]VST[/g] Instrument als "out" einstelle. Wenn ich die gleichen Dateien im Windows Mediaplayer über die Soundkarte abspiele sind alle Spuren zu hören. Gibt es da nicht eine Art Default, der alle Spuren so ausgiebt? Was mache ich falsch?

Viele Grüße ix-bastard
 
stell mal alle spurenausgänge auf einen bei dir vorhandenen [g=32]midi[/g]-synth z.b. microsoft wavetable.
 
Hi,
danke, das mit den Microsoft Wavetables hat bei LE leider nicht geklappt. Allerdings habe ich mir heute Cubase SL mit einem Steinberg Audio Interface (MI4) geholt. Prompt lief das auch mit dem Windows [g=32]Midi[/g]/Microsoft Wavetable. Dann habe ich den [g=12]Asio[/g] Treiber aber auf das MI4 Interface umgestellt. Da werden dann bei Öffnung des entsprechenden Projekts die MS Geschichten auf MI4Midi zugewiesen. Ankommen tut auch was am MI4 (ein [g=32]Midi[/g] Lämpchen blinkt wie verrückt), aber weder an Phone noch Line-Ausgängen kommt etwas an. Grrr.
Sorry, aber gibts dafür noch ne Erklärung?
 
vllt musst du allen spuren nur einfach nen instrument zuweisen ...
[g=32]midi[/g] gibt ja nur an welche note und wie lange ...
der ton is in [g=32]midi[/g] nich vorhanden den musst du dir extra besorgen und drauflegen ... ich glaube beim windows media player is es bei [g=32]midi[/g] vorgegebn welchen spur welches instrument ...
 
ThomasP schrieb:
vllt musst du allen spuren nur einfach nen instrument zuweisen ...
[g=32]midi[/g] gibt ja nur an welche note und wie lange ...
der ton is in [g=32]midi[/g] nich vorhanden den musst du dir extra besorgen und drauflegen ... ich glaube beim windows media player is es bei [g=32]midi[/g] vorgegebn welchen spur welches instrument ...

Das ist der sog. General [g=32]Midi[/g] Standart (GM).

Du solltest bei deinem Problem deine [g=32]Midi[/g]-Spuren auf VST-Instrumente oder halt den [g=32]Midi[/g]-Mapper routen.
 
Hi ThomasP,
das [g=32]Midi[/g] nur Ton und Dauer weiter gibt war mir schon klar. Was ich nicht vestehe ist, das ich mit meiner schräbbeligen Notebook Soundkarte über den [g=12]Asio[/g] Treiber in Cubase SL die Option habe alle Spuren mit WindowsMidi/Microsoft Wavetable zu fahren. Dann werden alle Instrumente auch korrekt wiedergegeben. Bei dem Steinberg Audio Interface habe ich dann nur die Option MI4 [g=32]Midi[/g], und nichts wird wiedergegeben. WindowsMidi/Microsoft Wavetable wird da nicht als wählbare "out"-Option angeboten.

Ist den wirklich die einzige Möglichkeit für jede einzelne Spur ein [g=77]VST[/g]-Instrument zuzuweisen?
 
Ist den wirklich die einzige Möglichkeit für jede einzelne Spur ein [g=77]VST[/g]-Instrument zuzuweisen?
So möchte man es normalerweise haben, denn diese GM-Sounds klingen ja eher nach PC-Pieper als nach Musik:D Also sofern man gescheite Musik machen will, nimmt man [g=77]VST[/g]-Instrumente, ja.
 
Deine Frage gdreht sich doch genau genommen um folgendes :

Warum hat diese teure Soundkarte keine vernünftige Ausstattung, so dass mir die richtigen Midisounds gleich richtig abgespielt werden ?
Das billige Mindows-Ding kann das und ie teure MI4 kanns nicht.
Warum ?

Antwort:

Das MI4 ist eine Recording-Karte.
Die Ausstattung dieser Karten zielt nicht auf den Multimediauser, der alles mögliche damit veranstalten will, sondern speziell auf den Musiker.

Normalerweise haben Recordingkarten eher keine Mikrofonvorverstärker oder Kopfhöreranschlüsse. - Sowas wird im Studio meistens mit Extra Geräten oder mit Mischpulten gemacht.

Der Wavetablesynth wird allgemein von Musikern garnicht genutzt.
Besorge Dir Hypersonic2, oder Bandstand, oder Hypercanvas.
Das sind "echte" [g=77]VST[/g]-Instrumente, die auf sowas gut spezialisiert sind und wesentlich besser klingen, als der Microsoft [g=365]Synthesizer[/g].

Du musst bei jeder Midispur einstellen, mit welchem [g=89]VSTi[/g] sie abgespielt werden soll. Auch externe Midigeräte können angesteuert werden.
 
Hallo alle,

ihr habt ja recht. Wollte es mir am Anfang bloss ein bischen einfacher machen. Aber die Midis mit Microsoft-Synth klingen wirklich besch... Also werde ich schön brav VSTs zuordnen.

OldWise, das routen auf den [g=32]Midi[/g]-Mapper von dem MI4 funktioniert ja leider nicht. Das verstehe ich immernoch nicht so ganz.

Grüße
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben