Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
der mann hat mir einiges voraus....
ob es sich lohnt mal nen 180 euro zurntable zu kaufen und damit n bisschen rumzuprobieren?
hab gerade ncoh eine cradle of filth picture LP für wenig geld erstanden obwohl ich NOCH NIE einen plattenspieler hatte.....
Jo, eben das übliche. Sample aufnehmen, abspielen, nächstes Sample aufnehmen, abspielen usw.
Man sieht unten einen Fußcontroller. Mit dem linken Fuß startet und stoppt er die Aufnahme.
Der Schalter sendet ein [g=32]MIDI[/g]-Signal aus.
Mit An- und Abschalten ist es aber nicht getan.
Um so eine mehrschichtige Aufnahme machen zu können muss man bei jedem Schnipsel eine neue Spur erstellen (oder eine bestehende auswählen), die Spur scharfstellen und einen Clip auf Record schalten.
Für diese Aktionen wird gern Bome's [g=32]MIDI[/g] Translator verwendet: http://www.bome.com/[g=32]midi[/g]/translator/
Japp, du kannst in Live einstellen, wie der Clip quantisiert werden soll. Ich habs bisher immer auf 1 Bar gehabt. Also Live startet und stoppt die Aufnahme immer am Taktanfang.
Das wirkt sich aber nicht auf die Quantisierung der Noten aus. Die könntest du theoretisch auch gleich während der Aufnahme machen lassen.