Abhörmonitore, brummen&surren - und frage zu mixer symm/unsymm

  • Ersteller Ersteller houdang
  • Erstellt am Erstellt am
H

houdang

Registriert
30.05.07
Beiträge
117
Reaktionen
0
Punkte
130
hallo!
ich habs getan. ich hab mir endlich monitore gekauft, meine wahl fiel auf die hs80m.
nun gut heimgekommen und schon gut gefreut(nein meine freude ist noch nicht weg,, ich will nur schnell alles hinbiegen das es so funktioniert wie ich will :))

ich hab eine digipad 96/8 die nur unsym stereo klinke ausgänge hat. glücklicherweise hatte ich hier ein stereo auf 2 mono klinke liegen. pech für mich das die beiden mono enden nur einen max abstand von 20cm haben ^^

nun hab ich probeweise einfach nur einen [g=226]monitor[/g] angeschlossen. problem
der [g=226]monitor[/g] hat einen hohen piepton drin vielleciht kennt das jemand.. onboard soundkarte und ganz lautdrehn und wenn keine musik kommt hört man solch surren und noch ein geräusch das sich ändert wenn man die maus bewegt... der [g=226]monitor[/g] hing hierbei an der steckdose mit dem rechner und [g=226]monitor[/g]
hab dann eine ander steckdose probiert.. siehe das surren war weg. nur eben jetzt ein heftiges brummen. ich denke das liegt an der unsyym verkabelung?

nun ich haette eine möglichkeit das ich mein mixer von daheim hier herbring der hat symm [g=15]xlr[/g] eingänge und klinke.. nur. wäre dann das brummen weg? die verbindung zw mixer und soundkarte wäre ja trotzdem noch unsymmetrisch...


hoffe doch das das weg is - dieser hohe leise ton würde schon auf die nerven fallen.... versaut einem ja das mixing...

noch etwas:
wan weiß ich wann der [g=226]monitor[/g] übersteuert wird von der lautstärke her? ich hab das bis jetzt immer so gemacht (bei meine jbl daheim..) dass ich nach dem ausschlag der membran schau
sodass die nicht zu weit raus geht
klanglich geht ja bestimmt auch aber das is mir zu heikel.. die endstufe regelt ja nicht ab?
ich denke mal +4db also halb aufgedreht bei der endstufe sollte passen?


viel text.
ich hoffe jemand liest das: ))


danke im vorraus
und grüße aus nürnberg :))
 
sofern, bei deinen gerätschften nix clipt, sprich wenn die roten LEDs beim mixer und [g=182]amp[/g] ausbleiben, darf die box ruhig mal zappeln.

wegen deinem brummen,...da mussich gerade selbst noch mal grübeln.

oje. die vergesslichkeit...
 
Brummschleife. Steck den Monitorschuko testweise durch ein Plastiksackerl, sodaß der Schutzleiter an der Seite keinen Kontakt mehr zur Spange hat. Wenn's dann nicht mehr brummt, ist es eben ne Brummschleife und du brauchst entweder eine DI Box, oder du kappst einfach den Minusleiter am Audiokabel. Übrigens sind das Probleme, die jeder 5te schon mal hatte, also ruhig mal die Suchfunktion benutzen. Symmetrische Signalführung wird dir nix bringen, also vergiß das wieder.
Aja, und übersteuern tut's, wenn's übersteuert. Also hinhören.

Gruaß

Rold
 
ja das übersteuern is mir so wage... ich will das vorher wissen nich wenns schon übersteuert :/

@blackout... [g=182]amp[/g] hab ich nicht mixer noch nicht wenn ich also den mixer auf 0db hab und die endstufe am [g=226]monitor[/g] voll auf soltle also eigentlich!! nichts passieren?
hab im moment die soundkarte halt direkt dran endstufe ganz laut geht nicht hört sich wenn die soundkarte ganz aufgedreht is und die endstufe halb schon etwa nach der leistungsgrenze an....
minusleiter am audiokabel kapüpen hört sich so nach pfusch an?


ok das mit der plastiktüte funktioniert. brummen ist weg.. aer.. kann ich das nicht so lassen? passt doch plastiktüte drüber und brummen is weg? :)) oder gibts beim blitzeinschlagn kurzen?
 
ok das mit der plastiktüte funktioniert. brummen ist weg.. aer.. kann ich das nicht so lassen? passt doch plastiktüte drüber und brummen is weg?

Der Schutzleiter ist ausser funktion, im Fehlerfall wird´s lebensgefährlich ...

@Rold:
kein guter tip, auch wenn´s scheinbar funktioniert ....

edit: ich weiss, es war nur zum testen gedacht, aber die versuchung ist groß, das dann zu lassen ....


grüße
esch
 
okay
:))
die hier ist doch mono oder? 1 [g=190]channel[/g]?
https://www.thomann.de/de/millenium_die_dibox_passiv.htm

was is den dann besser? aus folgenden:
https://www.thomann.de/de/art_zdirect.htm
https://www.thomann.de/de/behringer_ultradi_400p.htm
https://www.thomann.de/de/millenium_dip_passive_di_box.htm

für mich sieht das bischen wirr aus.. am besten ihr macht mir einfach ne empfehlung für ein rauscharmes teil günstig bitte nicht mehr als 40€ :))
und zwar werde ich die hs80m dann symmetrisch also per [g=15]xlr[/g] output an mein mixer haben wollen... beim mixer geht beides. [g=15]xlr[/g] oder klinke.. aber halt alles mono.. wobei wenn das brumen eh nicht am syym/unsymm liegt is es egeitnlich egal ob per klinke oder [g=15]xlr[/g] ....

ach ja
ich hab daheim [g=15]xlr[/g] kabel die haben aber nich so einen stereo klinken stecker sondern ein ganz normalen mono, das ist doch dann kein symmetrisches oder?



danke schonmal :))
 
mhh

-6,3-mm-Stereo-Klinkensteckereingänge und Ausgänge für zwei Mono- oder -ein Stereosignal.

das sind aber stereo eingänge? wenn diese eingänge für das mischpult wären wär das okay.. aber stereo für die zwei boxen is nich sonst müsst ich noch kabel kaufen.. und ich hab schon genug rumliegen :))

was ich brauch:
zwei mono eingänge für die beiden Moni's
als ausgang an den mixer dann entweder stereo klinke oder mono klinke

problem wäre nämlich das ich zwar ein stereo auf mono kabel hab.. das aber nich an die boxen dranbekomm weil der abstand zwischen beiden mono kabel etwa 20cm!! sind..
 
Warum reißt du das Kabel nicht einfach auseinander, oder ist das ein Coaxialkabel? Ansonsten kannst du dir einfach ein HiFi-Kabel kaufen. Das sind zwei sichtbare Kabel, die du einfach auseinanderziehen kannst. Kostet um die 3,50.-
Die Sache mit dem Sackerl ist wirklich nur als Test gedacht. Das darfst du keinesfalls so lassen, weil das verboten ist. Wenn jemand von deinen Monitoren nen Schlag bekommt und die Dinger sind nicht geerdet, ist das lebensgefährlich und bist dafür haftbar. Ne, das geht alles einfacher, indem du einfach den Negativleiter kappst. Was vielleicht auch geht, ist einfach den dritten Ring des Stereosteckers mit Dixoband abzukleben. Machs halt nicht zu dick, damit du das wieder anstandslos rausziehen kannst. So würd ich das Problem wohl lösen. Einfach, praktikabel und Geld für ne DI gespart.

Gruaß

Rold
 
hätt ich gern gemacht, geht aber nich :((
kabel kaufen is unnötig muss ich halt zwei wochen warten bis ich daheim bin da liegen tonnenwise [g=15]xlr[/g] und klinke rum....

da smit dem negativ leiter versteh ich nicht.. wenn ich mit nem klinke vom moni aufn mixer geh.. hab ich doch nur zwei adern + und -? - kappen? das doch pfusch?
 
Erstens gehst du vom Mixer auf den [g=226]Monitor[/g] und nicht umgekehrt. Außerdem hast du geschrieben, dass du von ner Stereoklinke auf zwei Monoklinken gehst. Da nehm ich doch lieber die eine Klinke und bearbeite die, anstatt das ganze zweimal machen zu müssen.
Und Pfusch ist das bestimmt keiner, denn eine DI macht auch genau nix anderes. Wenn du aber natürlich unbedingt ein teures Kastl von nem nahmhaften Hersteller brauchst, dann nur zu. Ändern tut's an der Sache aber gar nix.

Gruaß

Rold
 
okay :))
nun das mit der stereo klinke is im mom so.. in paar wochen werd ich von meiner soundkarte stereo an mein mixer 2xmono und vom mixer dann zwei mono and den moni 2xmono...
würde heißen
ich muss bei beiden kabelm vom mixer zum moni die negativ leitung abmachen.. also das eben nur noch + da is.
zw soundkarte und mixer muss ich nix andern

so richtig?
 
So is es. Am besten eben mit nem Streifen Klebeband. Idealerweise durchsichtiges Tesa, weil das hält, dünn ist und rückstandslos wieder abgeht. Es kann auch sein, dass du mit dem Mixer das alles auch gar nicht machen mußt. Wenn's brummt, dann aber so.

Gruaß

Rold
 
super, vielen dank :)) geld für ne di will ich nich ausgeben wenns denn so auchgeht und die box eh nix anders macht...

noch was
wenn mein moni übersteuert also zu laut is.. dann beeinträchtigt das nicht den klang wenn das nur 10sec warn oder? hab angst das wenn ich mal zu laut hörmir die teile gleich kaputt gehn, schlechter werden nicht mehr linear sind ^^
 
der [g=226]monitor[/g] hat einen hohen piepton drin vielleciht kennt das jemand.. onboard soundkarte und ganz lautdrehn und wenn keine musik kommt hört man solch surren und noch ein geräusch das sich ändert wenn man die maus bewegt... der [g=226]monitor[/g] hing hierbei an der steckdose mit dem rechner und [g=226]monitor[/g]

Hi, dieses Problem habe ich auch, nicht nur bei der internen Soundkarte! Leider hängt bei mir der PC nichtmal an der gleichen Steckdose, zumindest nicht direkt. Ich will das Geräusch auch loswerden, weiss aber nicht wie ich es noch anstellen kann. Meine Verkabelung ist symetrisch. Ein leises Brummen habe ich ebenfalls und das war noch stärker, als ein Halogen Lampen Netzteil im Stromkreis eingebunden war...

Vielleicht hat jemand noch weitere Störgeräusch-Eliminierungs-Tricks?

Gruß
Obsolet
 
wie meinst nicht an der gleichen steckdoes zumindest nicht direkt?
hast du schonmal versucht auf nen anderen stromkreis zu gehn?
->also mal kabel quer durch die wohnung und ne entfernte steckdoese ausprobiert?
->vielleicht mal die interne soundkarte deaktivieren?
ich hatte ja meine rme angeschlossen und von der kamen die selben geräusche wie von der onboard.. ich halte es mal für gut möglich das die internte einfach zum spaß noch bischen mitwirkt... habs selbst noch "nicht deaktiviert"...
oder einfach mal versuchen das problem einzugrenzen.. z.b. [g=226]monitor[/g] aus oder kabel tauschen. was benutzt du denn welche soundakrte, wie verkabelt?
 
sagt mal, beim signalweg von soundkarte zum [g=182]amp[/g] bzw. aktivmonitor (da ja auch [g=182]amp[/g]) muss doch keine spannung (für manche auch impedanz) mehr angepasst werden.
daher würd ich dir einen Line-Transformer empfehlen.
signal geht 1:1 über nen trenntrafo...

@houdang:
wenn dein mixer auf 0dB steht und dein [g=182]amp[/g] voll aufgedreht ist, kommt es darauf an, wie viel du in deine summe (master mixer) schickst.
klartext: wenn alle kanäle schon am übersteuern sind hilft es auch nix wenn dein master auf 0dB steht. du überfährst den master.
 
@blackout
naja ich hörs ja wenns übersteuert aber ich frag mich.. wenn das 10sec oder 5sec lang übersteuert.. is dann mein moni kaputt, geschwächt, nicht mehr lineal? ich hab angst.. davor dass ich mal mein synthi zu laut ansteuer oder dergleichen.. rückkopplungen etc. das das so wie wie du sagst mit den 0db und wie laut der master is.. is mir schon klar :))
 
@houdang

also der PC ist in einer Steckerleiste, die dann wieder in der Steckerleiste steckt, aus der dann die Steckerleiste verzweigt, die die Monitore versorgt.

Ich weiss, dass dies etwas :gaga: ist. Zumindest ist die Hauptleiste eine mit Entstörung und Spannungsschutz etc.

Das mit dem anderen Stromkreis ist leider etwas problematisch, muss ich aber wirklich mal testen mit ner Kabeltrommel ggf.
In meinem Studiokeller ist's leider versäumt worden, Licht und Steckdosen zu trennen (wird noch gemacht) und dann habe ich zu wenige Steckdosen in der Schreibtisch Ecke. :-(

Interne Soundkarte ist nicht aktiv, nur 2 x eine Delta 1010LT. Die erste geht mit Out 1/2 in den Mischer (analog) Roland VM3100 und die Monitore sind an die Main Outs mitr symetrischen (recht guten, wie ich meine) Kabel angeschlossen. Die Monitore sind auf ca. 60% Lautstärke (EVENT TR8XL)

Das sind die Details. Mag sein, dass etwas ins Mischpult streut. Die Monitore direkt an die Soundkarte anzuschließen hatte ich noch nicht versucht, fällt mir glatt ein. Wäre ja auch mal ein Versuch wert.

Jo, das sind so die Rahmenbedingungen.


Gruß
Obsolet
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben