A&H ZED-14 vs. MACKIE 1402VLZ3

  • Ersteller LarsonDaily
  • Erstellt am
L

LarsonDaily

Registriert
02.12.10
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
27
Hallo

Ich bin jetzt seit neustem auf der Suche nach einem Pult für das Recording ( selten live )
Es sollte scho ein 14 Kanal Pult sein.

Ich hab mir mal diese 2 schönen ausgekuckt.

ALLEN&HEATH ZED-14
https://www.thomann.de/de/allenheath_zed14.htm

und

MACKIE 1402 VLZ3
https://www.thomann.de/de/mackie_1402_vlz3.htm


Ich möchte über das Pult so ziemlich alles aufnehmen. Gitarren , Vocals , Bässe uvm.
Zudem ist es mir wichtig das ich über das Pult 2 Monitorpaare getrennt voneinander ansteuern kann!

Was sagt ihr zu den beiden Modellen ? ( Erfahrungen ?! )
Habt ihr andere Empfehlungen in der Preisklasse ?

Und stimmt es das die Analoge Summierung eine Art Analogen Sound mitsich bringt wenn das ganze dann ins interface geht ?

Grüße und Dank im Vorraus
Lars
 
Es sollte scho ein 14 Kanal Pult sein.

WARUM?
Warum überhaupt ein Pult und nicht ein ordentliches Audiointerface?


Und stimmt es das die Analoge Summierung eine Art Analogen Sound mitsich bringt wenn das ganze dann ins interface geht ?

Theoretisch ja. Aber wenn Du jetzt meinst, dass Analog gleich "fett" und "geil" und "in" ist, dann solltest für so ein Mischpult ab 6000€ einplanen. In den Preisklassen darunter überdecken die Unzulängichkeiten bei weiten die Vorteile. Analogtechnik ist - wenn sie gut sein soll - eben sauteuer...

Clemens
 
eine Art Analogen Sound
Ja.
Und eine Unart analogen Sounds auch.
Das ist das schöne an analogem Zeugs: Es sorgt dafür, dass Vorteile und Nachteile sich gleichermassen im Sound manifestieren, es ist viel wert, was dafür sorgt, dass das auch im Geldbeutel mal so richtig spürbar wird und - und das ist das Allerwichtigste - niemand weiss, was es eigentlich ist, der analoge Sound, aber jeder braucht ihn, jeder bewundert ihn, jeder lechzt nach ihm und bezahlt für ihn Unsummen.

Schon irgendwie seltsam. Gewisse Musiker müssen schon irgendwie saublöde sein, wenn mans genau betrachtet. Sie nehmen richtig grosses Geld in die hand für etwas, was eigentlich ein Hirngespinst ist und nur in den Köpfen einiger souindverliebter Onanisten besteht... :D

Ach ja, Herr TE - falls Du mit meiner Meinung nicht konform gehen solltest, dann wirst Du doch sicher erklären können, was eine "Art analoger Sound" denn ist, oder?
 
Hallo,

mit dem "analogem Sound" spielt sich nach meiner Ansicht auch viel analoges im Bereich der Psychoakustik ab, welche oft nah an der Marktetingabteilung des Herstellers liegt. Man könnte an der Stelle auch fragen wie analoger Sound definiert ist...? (abgesehen von der Schaltung)
Ich hab den ZED 14 sowohl Live als auch zum Recorden seit ca 4 Jahren und bin damit sehr zufrieden, wobei ich die USB Schnittstelle nicht benutze. Der Mixer ist mit der Delta-Audiophile 2496 PCI Karte verbunden und macht - für Geräte dieser Preisklasse - einen ordentlichen Job.
Ob das analog ist oder nicht ist mir ehrlichgesagt egal, Hauptsache es klingt.
Schlechte Audiokabel beispielsweise hört man bei dem Mischer und am Besten gefällt mir der Preamp in den Monokanalzügen. Den EQ benutze ich nur Live und für's Recording gibt's in der DAW wesentlich bessere EQ's. Bezüglich der restlichen Verkabelungsmöglichkeiten wird der Unterschied zum Mackie wohl nicht so groß sein. Am Besten beide Mixer mal vergleichen.
 
Habt ihr andere Empfehlungen in der Preisklasse ?
Soundcraft MPMI12

Kenne das Teil aus einer Recording-Session im letzten Jahr. Ist eine echte Alternative zu den genannten Mixern, auch für live (robuste Bauweise)

lg
 
Hallo

Ich bin jetzt seit neustem auf der Suche nach einem Pult für das Recording ( selten live )
Es sollte scho ein 14 Kanal Pult sein.

Ich hab mir mal diese 2 schönen ausgekuckt.

ALLEN&HEATH ZED-14
https://www.thomann.de/de/allenheath_zed14.htm

und

MACKIE 1402 VLZ3
https://www.thomann.de/de/mackie_1402_vlz3.htm


Ich möchte über das Pult so ziemlich alles aufnehmen. Gitarren , Vocals , Bässe uvm.
Zudem ist es mir wichtig das ich über das Pult 2 Monitorpaare getrennt voneinander ansteuern kann!

Was sagt ihr zu den beiden Modellen ? ( Erfahrungen ?! )
Habt ihr andere Empfehlungen in der Preisklasse ?

Und stimmt es das die Analoge Summierung eine Art Analogen Sound mitsich bringt wenn das ganze dann ins interface geht ?

Grüße und Dank im Vorraus
Lars

Eine Alternative waere, wie schon angedeutet, ein gutes Interface mit allen relevanten
Routingsmoeglichkeiten und Vorverstaerkern, so wie das Fireface 800. Aber die Anzahl
der Eingaenge ist beschraenkt. Man kann jedoch noch einen weiteren 8-fach Vorverstaerker
mit ADCs ueber ADAT anschliessen.

Wenn man life Sound und einen Mitschnitt machen will, dann macht so ein Pult Sinn.
Vielleicht eins mit Firewire Anschluss und integrierten ADCs. Die Vorverstaerker / Wandler
im RME sind aber wahrscheinlich auf einem hoeheren Niveau.
 
Nur mal so ne Frage:

Ich wolle heute nach einer Empfehlung suchen und hab nach einem 16 - 20 Kanalpult gesucht, aber keins mit Direct-Outs gefunden. Gibt es sowas nicht mehr?
smil469f7c20e1fdb.gif
 
eine Art Analogen Sound
Ja.
Und eine Unart analogen Sounds auch.
Das ist das schöne an analogem Zeugs: Es sorgt dafür, dass Vorteile und Nachteile sich gleichermassen im Sound manifestieren, es ist viel wert, was dafür sorgt, dass das auch im Geldbeutel mal so richtig spürbar wird und - und das ist das Allerwichtigste - niemand weiss, was es eigentlich ist, der analoge Sound, aber jeder braucht ihn, jeder bewundert ihn, jeder lechzt nach ihm und bezahlt für ihn Unsummen.

Schon irgendwie seltsam. Gewisse Musiker müssen schon irgendwie saublöde sein, wenn mans genau betrachtet. Sie nehmen richtig grosses Geld in die hand für etwas, was eigentlich ein Hirngespinst ist und nur in den Köpfen einiger souindverliebter Onanisten besteht... :D

Ach ja, Herr TE - falls Du mit meiner Meinung nicht konform gehen solltest, dann wirst Du doch sicher erklären können, was eine "Art analoger Sound" denn ist, oder?

das sehe ich auch so. Analoge Geräte neigen immer etwas zum komprimieren. Analoges summieren bringt vielleicht etwas, wenn ein Profi bei dem jeder Handgriff sitzt, am Ende den Mixdown analog macht. Der hört dann, vielleicht, über seine KS oder Geithein oder .... einen kleinen Unterschied. Aber dir wird es mehr Nachteile als Vorteile bringen analog aufzunehmen. Der Vorteil soll übrigens in der quasi infiniten Abtastrate liegen, die man digital eben nicht erreichen kann. Dadurch gibt es beim Summieren und Downmix keine Fehler die durch irgendeinen Algorhythmus verursacht werden können, da diese alle mit Regression arbeiten um sich dem Ideal anzunähern. Im Analogen ist die Auflösung quasi unendlich. Aber spätestens bei deinem Speichermedium hört der Spass dann auch auf. Du wirst wohl keine Studer-Revox Bandmaschine haben mit 14 Kanälen haben die pro Sekunde 3m Kabel durch jagt. Analoges Equipment ist ausserdem extrem Wartungsintensiv. Wenn du den möglichen Vorteil haben willst hol dir doch einen Summierer und nehm Digital auf.
https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_pm8.htm?sid=5b94a78954efdacadbced4c1dedf56fc

Übrigens kannst du dir für wenig Geld den Summierer auch selber bauen. Das bedarf keiner große Kenntnisse. Die Teile würden bei Reichelt für einen (8-Spursummierer) ca 50 Euro kosten.
 
Analoges Equipment ist ausserdem extrem Wartungsintensiv.

nu ganz so arg ist es nicht. Mein Kompakt Pult macht seit Jahren keine Probleme.
Kompressoren sind auch eher gutmütig, außer du kaufst das billigste mit den
billigsten Potis und Bauteilen im allgemeinen. Die anderen Geräte in meiner
Kollketion haben eigentlich auch sehr gut durchgehalten.

Was anderes sind riesige Pulte, die täglich 8 Stunden oder mehr ihren Dienst
verrichten und hohen Belastungen ausgesetzt sind.
 
Nur mal so ne Frage:

Ich wolle heute nach einer Empfehlung suchen und hab nach einem 16 - 20 Kanalpult gesucht, aber keins mit Direct-Outs gefunden. Gibt es sowas nicht mehr? :schulterzuck:

Mackie 1604 VLZ3 hat 8 direct Outs.
Soundcraft Spirit M12 hat mindestens auf den 12Mono-Eingängen Direct Outs.

Clemens
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
5
Aufrufe
1K
-DeLiriuM-
D
Mindsteps
Antworten
3
Aufrufe
886
Mindsteps
Mindsteps
X
Antworten
12
Aufrufe
2K
xalas
X
N
Antworten
0
Aufrufe
788
nilsty
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben