T
thirach
- Registriert
- 17.05.07
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 14
Grüßt Euch,
ich hab vor einem guten halben Jahr hier gepostet und sehr nette Tipps bzgl. Gitarrenkauf bekommen. Seitdem lese ich hier und möchte jetzt, wo ich erfahrene Hilfe nochmal gebrauchen könnte, nochmal selbst posten
Ich habe eine Akustikgitarre, genauergesagt eine Westerngitarre. Wer von Euch [g=422]Gitarre[/g] spielt, wird vielleicht die "Szene" (das klingt lächerlich, aber ich nenne sie mal so
) bei Youtube kennen - man covert eben vor laufender Webcam Lied X von Band Y und kriegt dann i.d.R. ab und zu mal ein paar gute Kommentare, was man denn noch verbessern könnte. Man mag dem gegenüberstehen, wie man will: ich jedenfalls denke, es ist unterm Strich ganz spaßig, ab und zu mal das eine oder andere Lied aufzunehmen und dort zusätzlich etwas [g=94]Feedback[/g] zu kriegen.
Daher kurz und knapp zu meiner Frage: Ich möchte also genau das tun - vor der Webcam Lieder covern, dazu natürlich auch singen. Weil ich später hoffentlich vielleicht auch mal eigene "Lieder" auf diese Weise aufnehmen will, soll das Ganze nun nicht nur mit dem Webcam-Mikro, sondern etwas feiner aufgenommen werden. Nur: Wie mikrophoniere ich das am Schlausten?
Ich habe im Forum schon viel gelesen, bin dabei auf zwei Möglichkeiten gestoßen, wie man A-Gitarren i.d.R. mikrophoniert: Entweder mit 2 Kleinmembranern oder mit einem Großmembraner und einem Kleinmembraner.
Aber wie geht man vor, wenn man gleichzeitig die Stimme mit aufnehmen will? Ein einziges Großmembranmikro? Oder lieber ein Kleinmembranmikro, mit dem man die [g=422]Gitarre[/g] aufnimmt und parallel ein Großmembranmikro für den Gesang? Dann könnte man ja später entsprechend die Spuren mischen, sodass [g=422]Gitarre[/g] und Gesang lautstärkemäßig im richtigen Verhältnis sind. Oder die letzte Variante, aber zwei Kleinmembraner?
Wie würdet ihr also mikrophonieren? Mit wievielen Groß-/Kleinmembranern und in jeweils welcher Position?
Ich würde mich über jeden Rat sehr freuen. Ich hoffe, es gibt noch Leute, die mir antworten und sich nicht von meinem überlangen Text abschrecken lassen
Ich will nur sichergehen, dass ihr genau wisst, was ich meine
Viele Grüße,
Matthias
ich hab vor einem guten halben Jahr hier gepostet und sehr nette Tipps bzgl. Gitarrenkauf bekommen. Seitdem lese ich hier und möchte jetzt, wo ich erfahrene Hilfe nochmal gebrauchen könnte, nochmal selbst posten
Ich habe eine Akustikgitarre, genauergesagt eine Westerngitarre. Wer von Euch [g=422]Gitarre[/g] spielt, wird vielleicht die "Szene" (das klingt lächerlich, aber ich nenne sie mal so
Daher kurz und knapp zu meiner Frage: Ich möchte also genau das tun - vor der Webcam Lieder covern, dazu natürlich auch singen. Weil ich später hoffentlich vielleicht auch mal eigene "Lieder" auf diese Weise aufnehmen will, soll das Ganze nun nicht nur mit dem Webcam-Mikro, sondern etwas feiner aufgenommen werden. Nur: Wie mikrophoniere ich das am Schlausten?
Ich habe im Forum schon viel gelesen, bin dabei auf zwei Möglichkeiten gestoßen, wie man A-Gitarren i.d.R. mikrophoniert: Entweder mit 2 Kleinmembranern oder mit einem Großmembraner und einem Kleinmembraner.
Aber wie geht man vor, wenn man gleichzeitig die Stimme mit aufnehmen will? Ein einziges Großmembranmikro? Oder lieber ein Kleinmembranmikro, mit dem man die [g=422]Gitarre[/g] aufnimmt und parallel ein Großmembranmikro für den Gesang? Dann könnte man ja später entsprechend die Spuren mischen, sodass [g=422]Gitarre[/g] und Gesang lautstärkemäßig im richtigen Verhältnis sind. Oder die letzte Variante, aber zwei Kleinmembraner?
Wie würdet ihr also mikrophonieren? Mit wievielen Groß-/Kleinmembranern und in jeweils welcher Position?
Ich würde mich über jeden Rat sehr freuen. Ich hoffe, es gibt noch Leute, die mir antworten und sich nicht von meinem überlangen Text abschrecken lassen
Viele Grüße,
Matthias