A/B schalten zwischen zwei Tracks

P
Proman
Hippie
Registriert
13.08.19
Beiträge
11
Reaktionen
1
Punkte
17
Hi Leute,
möchte gern erfahren, wie ich mittels Maus und Tatenkombinationen oder eins von beiden zwischen zwei Tracks A/B hin und her schalten kann. Beispiel: ein Track ist auf Solo geschaltet und nun soll der andere auf Solo gehen ohne daß ich beim ersten wieder Solo ausschalten muß ???????
Wer kann mir helfen? Gibt es e.v.l. ein Plugin dafür?

MfG Proman
 

Anhänge

  • AB Schalte.jpg
    AB Schalte.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 19
O
ollo123
Registriert
13.04.14
Beiträge
3.438
Reaktionen
1.977
Punkte
9.484
ab bei der plugin-alliance.


An genau das Plugin habe ich auch sofort gedacht, da überlege ich auch immer, ob das nicht mal was für mich wäre, denn das ist bestimmt praktisch. Wobei das aber glaube ich eine Spur mit einer geladenen Datei vergleicht und nicht mit einer anderen Spur, bin mir grade nicht sicher, ob das geht.

Ansonsten ginge noch ein Plugin wie zb Melda MMorph, das auf einen Kanal packen und per sidechain einen anderen rein und den dann auf solo schalten. Wenn man das Plugin dann deaktiviert, hört man nicht mehr den sidechainkanal, sondern den aktuellen. Wäre halt auch ein einfaches umswitchen mit nur einem Klick.

Ansonsten nervt mich das bei Cubase auch in seltenen Fällen, aber dann doch nicht so sehr, als dass ich mal geguckt hätte, ob es irgendwelche Mute Gruppen, Makrobefehle oder sowas gibt.

Wenn es an einer bestimmten Stelle passieren soll und man nicht live hin und her switchen möchte, könnte man natürlich noch die Laustärke beider Kanäle automatisieren.

Aber vielleicht kommt noch jemand mit einer viel eleganteren Lösung daher.
 
SilentWarrior
SilentWarrior
Schrauber
Registriert
21.07.17
Beiträge
12.635
Reaktionen
9.337
Punkte
40.915
Hi Leute,
möchte gern erfahren, wie ich mittels Maus und Tatenkombinationen oder eins von beiden zwischen zwei Tracks A/B hin und her schalten kann. Beispiel: ein Track ist auf Solo geschaltet und nun soll der andere auf Solo gehen ohne daß ich beim ersten wieder Solo ausschalten muß ???????
Wer kann mir helfen? Gibt es e.v.l. ein Plugin dafür?

MfG Proman
Meist musst du entweder Strg/Control oder Alt gedrückt halten wenn du dann auf Solo drückst.
So ist es bei den meisten DAWs. Ich habe kein PT weshalb ich es nicht genau weiß, aber so in etwa geht es sicherlich.
 
clemenserwe
clemenserwe
Moderator
Teammitglied
Registriert
03.03.09
Beiträge
16.680
Reaktionen
7.842
Punkte
41.080
Ich würde mal die Modifier-Tasten beim Mausklick auf den Solo-Button durchprobieren.
(In Logic ist es die Alt-Taste, dann werden alle anderen Solo-Buttons deaktiviert und nur der aktuell gedrückte ist solo)

Edit: zu spät ...
 
jet2
jet2
Tonträger
Registriert
07.09.11
Beiträge
11.457
Reaktionen
7.708
Ort
Berlin
Punkte
38.972
An genau das Plugin habe ich auch sofort gedacht, da überlege ich auch immer, ob das nicht mal was für mich wäre, denn das ist bestimmt praktisch. Wobei das aber glaube ich eine Spur mit einer geladenen Datei vergleicht und nicht mit einer anderen Spur, bin mir grade nicht sicher, ob das geht.

Ansonsten ginge noch ein Plugin wie zb Melda MMorph, das auf einen Kanal packen und per sidechain einen anderen rein und den dann auf solo schalten. Wenn man das Plugin dann deaktiviert, hört man nicht mehr den sidechainkanal, sondern den aktuellen. Wäre halt auch ein einfaches umswitchen mit nur einem Klick.

Ansonsten nervt mich das bei Cubase auch in seltenen Fällen, aber dann doch nicht so sehr, als dass ich mal geguckt hätte, ob es irgendwelche Mute Gruppen, Makrobefehle oder sowas gibt.

Wenn es an einer bestimmten Stelle passieren soll und man nicht live hin und her switchen möchte, könnte man natürlich noch die Laustärke beider Kanäle automatisieren.

Aber vielleicht kommt noch jemand mit einer viel eleganteren Lösung daher.
das ding ist richtig gut - kann ich nur empfehlen!
schön sind besonders die verschiedenen vergleichsmöglichkeiten hinsichtlich frequenzen, lautheit, kompression, etc und die sowohl akustische, als auch farblich abgehobene grafische unterscheidung.
eine alternative wäre das reference von mastering the mix - auch nicht schlecht,
aber das adaptr ab von der plugin-alliance ist besser...
 
O
ollo123
Registriert
13.04.14
Beiträge
3.438
Reaktionen
1.977
Punkte
9.484
Okay, bei Cubase ist es auch Strg, dann wird nur der Kanal exklusiv Solo geschaltet, wieder was gelernt, danke.
 
D
derspencer
Registriert
07.03.09
Beiträge
539
Reaktionen
199
Punkte
1.173
das ding ist richtig gut - kann ich nur empfehlen!
schön sind besonders die verschiedenen vergleichsmöglichkeiten hinsichtlich frequenzen, lautheit, kompression, etc und die sowohl akustische, als auch farblich abgehobene grafische unterscheidung.
eine alternative wäre das reference von mastering the mix - auch nicht schlecht,
aber das adaptr ab von der plugin-alliance ist besser...
jetzt nicht um Tracks zu vergleichen, aber eigene Plugineinstellungen zu hinterfragen ist auch das hier gut :

 
D
derspencer
Registriert
07.03.09
Beiträge
539
Reaktionen
199
Punkte
1.173
PS: zur Eingangsfrage, wie das in ProTools geht frage ich mich auch schon immer, simples Solo In Place mit single Solofunktion, ist bei allen anderen kein Problem, bei Steinberg sogar bei Effektreturns oder einzelnen Kanälen + Effektreturn
 
R
rocking.xmas.man
Faderhalter
Registriert
19.05.17
Beiträge
2.941
Reaktionen
2.119
Ort
Chemnitz / Leipzig
Punkte
9.318
. Beispiel: ein Track ist auf Solo geschaltet und nun soll der andere auf Solo gehen ohne daß ich beim ersten wieder Solo ausschalten muß
Für das Beispiel ists ganz einfach:
du schaltest unter Options - Solo Mode auf X-OR um. Damit bedeutet ein Klick auf Solo, dass immer nur die Spur in Solo ist - das ist eigentlich der einzige nützliche Solo-Modus. Nützt für A/B Vergleiche aber kaum, weil ja meist andere Spuren auch an sein sollen, da ist generell solo nicht die relevante Funktion sondern Mute. Verhält sich aber beides gleich:

schalte eine der Spuren auf Solo, bzw. Mute - je nachdem was du haben willst. Dann brauchst du eine Selektion in beiden Spuren, bzw. beide Spuren ausgewählt. Mit Shift S wechselst du den Solo-Zustand der markierten Spuren, mit Shilft M den Mute-Zustand. bedeutet, wenn eine Spur auf Solo steht und die andere nicht, bringt Shift S dass grade die andere in Solo geschaltet wird. Und das gleiche mit Mute.
 
P
Proman
Hippie
Registriert
13.08.19
Beiträge
11
Reaktionen
1
Punkte
17
Für das Beispiel ists ganz einfach:
du schaltest unter Options - Solo Mode auf X-OR um. Damit bedeutet ein Klick auf Solo, dass immer nur die Spur in Solo ist - das ist eigentlich der einzige nützliche Solo-Modus. Nützt für A/B Vergleiche aber kaum, weil ja meist andere Spuren auch an sein sollen, da ist generell solo nicht die relevante Funktion sondern Mute. Verhält sich aber beides gleich:

schalte eine der Spuren auf Solo, bzw. Mute - je nachdem was du haben willst. Dann brauchst du eine Selektion in beiden Spuren, bzw. beide Spuren ausgewählt. Mit Shift S wechselst du den Solo-Zustand der markierten Spuren, mit Shilft M den Mute-Zustand. bedeutet, wenn eine Spur auf Solo steht und die andere nicht, bringt Shift S dass grade die andere in Solo geschaltet wird. Und das gleiche mit Mute.
Dank an alle die mir geholfen haben. Aber der Tipp mit Tracks markieren und dann mit Schif+S zu wechseln war der entscheidende.
MfG Proman
 
O
ollo123
Registriert
13.04.14
Beiträge
3.438
Reaktionen
1.977
Punkte
9.484

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
715
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
712
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Oben