D
Daspaga
- Registriert
- 21.02.22
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 23
Mal eine zwanglose Frage in die Runde:
Ich lasse ab und zu am Wochenende den digitalen Radiosender 90s 90s Radio laufen. Dabei habe ich bei einigen Songs nicht schlecht gestaunt, als diese plötzlich so geklungen haben, als wären die erst letzte Woche produziert worden. Glasklare Sounds, markante, kräftige Bässe, ausgewogene Stimmen... einfach so gar nicht 90er-mäßig.
Besonders hellhörig wurde ich, als "More and more" von Captain Hollywood lief, ebenso "Rock my heart" von Haddaway, bei denen man plötzlich leise Backgroundsynthies bzw Percussions hörte, die mir nie zuvor aufgefallen sind.
Ich habe extra die entsprechenden Maxi-CDs aus dem Keller geholt und rein gehört, die klangen wesentlich "billiger" und "stumpfer".
Das selbe Phänomen schilderte meine Frau als sie Rock Antenne Metal hörte, auch dort klangen Rock- und Metalsongs aus den 70ern und 80ern beinahe wie neu eingespielt.
Selbst eher unmusikalischen Zeitgenossen ist dies inzwischen aufgefallen, also reine Einbildung scheint das nicht zu sein.
Aber was passiert da im Hintergrund? Wie machen die Sender das?
Holen die sich aktuelle Masters von irgendwelchen Plattformen wie Spotify oder bekommen die Songs direkt von Künstlern bzw Plattenlabels frisch remastered? Oder haben die eine eigene KI die die Songs überarbeitet?
Bei Sunshine Live Classics klingen die Songs übrigens ebenso wie bei mir daheim - wahrscheinlich weil die DJs dort ebenfalls echtes Vinyl abspielen...
Mich würde brennend interessieren wieso die Songs bei diesen digitalen Radiosendern so viel besser klingen als bei mir zuhause, obwohl ich nur originale CDs und Vinyls habe und diese auf hochwertigem Equipment abspiele.
Kann das irgendjemand bestätigen? Und wisst Ihr eventuell auch wie die Sender das machen?
Auf entsprechende E-Mails an die beiden Sender habe ich leider bisher keine Antwort bekommen...
Ich lasse ab und zu am Wochenende den digitalen Radiosender 90s 90s Radio laufen. Dabei habe ich bei einigen Songs nicht schlecht gestaunt, als diese plötzlich so geklungen haben, als wären die erst letzte Woche produziert worden. Glasklare Sounds, markante, kräftige Bässe, ausgewogene Stimmen... einfach so gar nicht 90er-mäßig.
Besonders hellhörig wurde ich, als "More and more" von Captain Hollywood lief, ebenso "Rock my heart" von Haddaway, bei denen man plötzlich leise Backgroundsynthies bzw Percussions hörte, die mir nie zuvor aufgefallen sind.
Ich habe extra die entsprechenden Maxi-CDs aus dem Keller geholt und rein gehört, die klangen wesentlich "billiger" und "stumpfer".
Das selbe Phänomen schilderte meine Frau als sie Rock Antenne Metal hörte, auch dort klangen Rock- und Metalsongs aus den 70ern und 80ern beinahe wie neu eingespielt.
Selbst eher unmusikalischen Zeitgenossen ist dies inzwischen aufgefallen, also reine Einbildung scheint das nicht zu sein.
Aber was passiert da im Hintergrund? Wie machen die Sender das?
Holen die sich aktuelle Masters von irgendwelchen Plattformen wie Spotify oder bekommen die Songs direkt von Künstlern bzw Plattenlabels frisch remastered? Oder haben die eine eigene KI die die Songs überarbeitet?
Bei Sunshine Live Classics klingen die Songs übrigens ebenso wie bei mir daheim - wahrscheinlich weil die DJs dort ebenfalls echtes Vinyl abspielen...
Mich würde brennend interessieren wieso die Songs bei diesen digitalen Radiosendern so viel besser klingen als bei mir zuhause, obwohl ich nur originale CDs und Vinyls habe und diese auf hochwertigem Equipment abspiele.
Kann das irgendjemand bestätigen? Und wisst Ihr eventuell auch wie die Sender das machen?
Auf entsprechende E-Mails an die beiden Sender habe ich leider bisher keine Antwort bekommen...