.

Wyrm

Wyrm

Registriert
08.09.03
Beiträge
402
Reaktionen
0
Punkte
469
Gibt`ein Tool für - TapeiT II.
 
hmmm.... Irgendwo gabs da mal ne Anleitung für. Frag mich jetzt aber bitte nicht wo. :D
 
Du meinst das Tool, das so umständlich funktioniert, wo man die Enter-Taste beschweren muss .. :D

Hab`hier was aus dem cubase.net-Forum:

http://www.riffsandrays.com/pap/export_script/manual/
http://www.riffsandrays.com/pap/papforum/
http://www.riffsandrays.com/pap/index.php?categoryid=22

Ich wünsche mir, dass man das baldmöglichst im Exportieren-Dialog von Cubase als eine Art "To-do"-Liste einstellen kann. Also: welche Spur soll als nächstes exportiert werden. Dann wird eine laaaaaaangee Liste abgearbeitet und man kann mal eine Runde Kaffee kochen, trinken, im HR-Forum stöbern .. ;-)

Was auch nervt, sind die Zeiten für den Exportvorgang an sich.
Wann können wir damit rechnen, dass der Exportvorgang innerhalb von Sekunden (auch für ganze Mixdowns) vonstatten geht?
Wovon hängt das ab, wie schnell das geht?
 
Hehe, ich habe mich auch schon immer gefragt wie das wohl andere machen und habe mich auch schon immer gewundert warum Cubase keine Funktion hat um sowas zu machen...

Ok, Cubase ist ja Scriptfähig und man kann Arbeitsschritte automatisieren, möglicherweise gibts ein script das alle Spuren zwischen den Markern nacheinander exportiert als Wave mit der Auflösung des aktuellen Projektes...
 
Ok, Cubase ist ja Scriptfähig und man kann Arbeitsschritte automatisieren, möglicherweise gibts ein script das alle Spuren zwischen den Markern nacheinander exportiert als Wave mit der Auflösung des aktuellen Projektes...
siehe posting von jonnysun
das script verwende ich selbst; aber ein bißchen nervtötend ist es auch.. ;-)

so richtig auszahlen tut es sich erst ab 30-40 spuren, da einiges an vorarbeiten zu leisten ist.
 
Hi, genau solch ein Tool habe ich am Wochenende vermisst, Freitag von 4 Uhr Nachmittags bis ca 10 Uhr Abends, Samstag von 14 Uhr bis ca 20 Uhr.... 16 Songs Spur für Spur exportíert, pro Song 18 Spuren....
Interessant ist, das ich bei Magix früher für eine Audiospur ohne Effekte viel weniger Zeit benötigt habe...
Gruss Holgi
 
ähm, hab mir grad mal das Videotutorial von Tsching reingezogen, das hat er ja aufm [g=18]Mac[/g] gemacht, der audioexport aller spuren dauert so ca 10sec.???????

Ist das geschnitten, oder hat der [g=18]Mac[/g] ne zauberküche?

Das brauch ich für eine, und so eine Krücke hab ich net, aber halt ne WIndose.
 
Geht angeblich bei Pro Tools

nope, noch ärger als in cubase, da realtime only.

logic ist dessen fähig....

lg, christoph
 
Lacunaflow schrieb:
ähm, hab mir grad mal das Videotutorial von Tsching reingezogen, das hat er ja aufm [g=18]Mac[/g] gemacht, der audioexport aller spuren dauert so ca 10sec.???????

Ist das geschnitten, oder hat der [g=18]Mac[/g] ne zauberküche?

Das brauch ich für eine, und so eine Krücke hab ich net, aber halt ne WIndose.

Das funktioniert bei allen Computern so schnell.
Allerdings betrifft das nur Audiospuren.

Ich möchte an dieser Stelle erneut auf TapeIt2 von Silverspike hinweisen.
Wer es nicht kennt, kann es natürlich nicht verwenden.
Hier also der Link.

http://www.silverspike.com/?Products:TapeIt
 
Das funktioniert bei allen Computern so schnell.Allerdings betrifft das nur Audiospuren.


Achso, ich bekomm schon nen schreck...

Danke!
 
crisotop schrieb:
Geht angeblich bei Pro Tools

nope, noch ärger als in cubase, da realtime only.

Wenn´s nur darum geht die Audiospuren zu konsolidieren ohne die Effekte mit einzurechnen geht das mit PT sehr schnell und man kann alle Spuren die man Exportieren will anwaehlen und PT arbeitet es der Reihe nach ab.
 
http://www.kvraudio.com/get/945.html

Dieses [g=8]Plugin[/g] ist die Komplettlösung und wird hier im Forum auch
weiterhin ignoriert werden.
Warum eigentlich ??
Naja, damals wollte ja auch erst niemand mit der Eisenbahn fahren.


Ich wünsche euch allen jedenfalls noch viel Spass beim einzeln exportieren eurer Midispuren (Das geht damit nämlich auch - und sogar mit Effekten ...)

Wie Wolfgang das schon sagte : Das verfahren aus dem o.g. Tutorial kann nur bei Projekten angewendet werden, die komplett ausschliesslich aus Audiospuren bestehen. Ausserdem werden [g=84]Insert[/g]-Effekte nicht mit eingerechnet.
[g=89]VSTi[/g] können damit auch nicht ausgerendert werden.

Mit TapeIt2 geht das alles.
 
@fmo bezgl tape it

ist es damit auch möglich eine spur quasi im stereo split modus zu betreiben; sprich dass ich eine spur aufnehme und ich als ergebnis dann den linken und rechten stereo kanal habe? (wäre für mich relevant weil ich gebouncte spuren oft noch mit einem sl [g=190]channel[/g] one bearbeite und ich daher für die bearbeitung eines stereokanals links und rechts extra benötige..)

danke
 
Ich gehe jetzt davon aus, dass das Quellsignal Stereo ist.

Du arbeitest ja mit Cubase.
Also kannst Du beim Reimport der aufgenommenen Stereospuren die Option "Stereo Dateien aufteilen" auswählen. So kommst Du dann zu Deinen Dual-Mono Dateien.

Der Datei-Import-Optionsdialog sollte dazu natürlich nicht in den Programmvoreinstellungen ausgeschaltet sein.
 
alles klar, dass das auch beim import möglich ist wusste ich nicht(hab zumindest nie darauf geachtet)
danke
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben