5 er Tieftöner bei Monitoren ausreichend?

  • Ersteller Ersteller hypersOMnia
  • Erstellt am Erstellt am
H

hypersOMnia

Registriert
06.04.08
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Sers Zusammen...

es geht mal wieder um Monitore. Bin etwas unsicher ob mir auf Dauer 5 er Monitore ohne extra sub ausreichen?!!?

würd mir sonst, da ich am hungertuch nage, die esi exp 05 holen, die oftmals gelobt wurden und von denen ich mich auch selber überzeugen konnte. leider hatte ich keinen vergleich zw den 5er und den 8 ern...

falls deshalb jemand mir hier helfen kann...tu es !!

dangge
 
Gähn, auf ein neues....:

Erstmal....Wunder kannst du bei so "kleinen" Lautsprechern sicher nicht erwarten.

Meistens übertragen die Dinger nur bis so ca 50/ 50 Hz, fallen aber schon bei 150 oder etwas höher rapide ab. Nen [g=118]Bass[/g] darauf mischen ist also mehr als schwierig.

Ein gewisser Tiefenmatsch ist also vorprogrammiert.

Wichtig ist, dass du nciht einfach "blind" kaufst.
Besuch einen Laden deiner Wahl und teste mal aus, stelle Unterschiede fest. Nimm vor allem DEINE Referenz [g=420]CD[/g] mit, wo du weisst, wie was klingt und achte dann darauf, wie welche Boxen das so abbilden. Du wirst dein blaues Wunder erleben.

Aber wie gesagt, Wunder kannst du in dieser absoluten Einsteigerklasse ganz und gar nicht erwarten. Ich persönlich würde wenigstens um die 500 bis 600 Euro für ein Paar einplanen, wenn nicht sogar mehr.


Vr Jahren hat man als Faustregel gesagt, ca ein Drittel bis die Hälfte des gesamten Wertes des Studioeuqipments sind der Wert der Abhörmonitore. Das mag ne Milchmädchen Rechnung sein, aber nunja....
 
stimme Rotten zu...

mit 5ern wirst du nicht sehr glücklich werden.
aus rein technischer sicht kann ein 5" [g=226]monitor[/g] nicht sehr tife frequenzen erreichen.

gebe lieber etwas mehr geld für deine abhöre aus...
dan hast du länger was davon.


gruß WhiteLight
 
ok..danke für eure antworten...

werd dann wohl noch einmal ein grösseres geschäft aufsuchen indem ich hoffentlich mehr boxen anhören kann..

allerdings wird sich an meim budget nix ändern lassen (350 Eu), da ich sonst nix mehr essen kann :( ohhh..

die esi 05 schnitten halt in der summe in allen beiträgen und bewertungen die ich gelesen habe besser ab als die o8 er...
naja..ma schaun..
 
was für instrumente zu arrangieren, mixen fällt den in deinen aufgaben bereich?
 
hypersOMnia schrieb:
ok..danke für eure antworten...

werd dann wohl noch einmal ein grösseres geschäft aufsuchen indem ich hoffentlich mehr boxen anhören kann..

allerdings wird sich an meim budget nix ändern lassen (350 Eu), da ich sonst nix mehr essen kann :( ohhh..

die esi 05 schnitten halt in der summe in allen beiträgen und bewertungen die ich gelesen habe besser ab als die o8 er...
naja..ma schaun..


hey, immer fit mit Kleinkredit....;-)

Toastbrot mit Ketchup ist doch immer wieder was feines...

Ne, im Ernst...manchmal ist es besser etwas zu sparen...ist so...
 
reis und eier, davon kann man lang leben, glaub mir

die 05er sind aber brauchbar, bilden auch untenrum was ab, bassbereich kannst ja immernoch bei nem freund oder so gegenhören
 
:D..

ich mach musik in richtung chill out..

aber alles mit [g=77]vst[/g], also nix mit groß instrumenten einspielen- ab und zu n paar vocals des wars dann aber auch schon..

also nat nix professionelles- hab bisher nur 2 versch paare hifi boxen gehabt und wenns auf denen einen gut klang klangs auf den andern so, dass ich quasi komplett neu mischen konnte..hoff dass damit dann schluss is..mehr verlnang ich eigentlich auch nicht..allerdings sollte halt dann nicht beim abhören fast kein [g=118]bass[/g] zu hören sein und dann beim hören auf ner hifi der subw an die decke springen (oder anders rum)..wenn des mit den esi 05ern drin is dann is alles in budda
 
hypersOMnia schrieb:
hab bisher nur 2 versch paare hifi boxen gehabt und wenns auf denen einen gut klang klangs auf den andern so, dass ich quasi komplett neu mischen konnte..hoff dass damit dann schluss is..

Erwarte mal vorsichtshalber nicht zuu viel von den ESIs. Die sind für Anfänger wirklich nicht übel, aber Wunder können sie auch nicht vollbringen...

Ehrlich gesagt würde ich an deiner Stelle lieber noch etwas sparen (ja ja, is klar, nerv nerv :D ) und dann hochwertigere Lautsprecher holen. Das wirst du nach einiger Zeit sowieso machen... :D
 
Eier und Reis?...neeeeee, davon muss mannur pupen....lach!!!
 
Für 350 und für den Anfang gibts ein Pärchen Behringer...
 
Ist natürlich auch ne Frage deiner Abhörumgebung bzw. die Größe deines Raumes, wo die Dinger stehen sollen. Wenn du in einer "Besenkammer" abmischt, bringst nix, dir Monitore zuzulegen, die super tief runter gehen oder dir sogar einen Sub zuzulegen. Denn wirds nur noch wummern aufgrund von Bassreflektionen.
Da mein Abhörraum lediglich ca. 12 m² groß ist, bevorzuge ich die Genelec 8020APM (Paarpreis ca. 550€). Die sind zumindestens für schwierige Umgebungen geeignet und gehen daher auch nicht allzu tief runter.

Natürlich sind die auch geschmacksache, da manche meinen, die würden HiFi klingen bzw. das Signal beschönigen. Davon hab ich allerdings noch nix bemerkt, aber nunja...

PS. Die Genelec kannste später nach Bedarf mit einem passenden Sub erweitern. Kostet aber stolze 700 €.

hier bei Thomann.de :D
 
mein zimmer ist so 20 m*m..

gibts eigentlich bei der krk rp 6 serie n großen unterschied zwischen der alten und der 2 generation?

die krk rp 6 ham mir ganz gut gefallen und würden auch für 350 hergehen..
 
Aufgrund der Räumlichkeiten hier wollte ich auch keine allzu großen LS haben, habe mich dann letztendlich für die near05 entschieden.

Tiefbass ist natürlich nicht drin bei den Dingern, hier muss ich mit meinen SH-KH -die wohl bis 18Hz runtergehen sollen- gegenhören. Mit der Zeit konnte ich mich mit dieser Methode aber ganz gut anfreunden, man entwickelt allmählich einen Sinn für die richtige Menge. Zumindest können sich die Ergebnisse zunehmend hören lassen. Allerdings habe ich Jahre gebraucht, um eine gewisse Kontrolle über Klang und Sang zu erreichen - die entsprechende Ernährung vorausgesetzt.

Gruß
 

Neue Antworten


Zurück
Oben