48 zu 44.1

Registriert
13.09.07
Beiträge
3.811
Reaktionen
146
Punkte
4.754
Hallo,
hier im Forum wird oft empfohlen im Sequenzer mit 44.1 Khz zu arbeiten?
Bei mir sind´s 48 Khz, angenommen ich gehe auf 44.1 ´runter:
1. Kann ich meine alten AudioDateien (48 Khz) dann einfach so übernehmen?
2. Habe gelesen, dass die Latenzzeit bei steigender Samplefrequenz sinkt - vereinfacht ausgedrückt.
 
1. Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du alte spuren mit 48k in einem neuen projekt mit 44,1k-spuren mischen.
- meiner erfahrung nach nicht problematisch. Evtl. sieht das ein Pro anders(?!)

2. Das hab ich so noch nicht gehört, was für latenzen meinst du denn? Sicher nicht die beim recorden. Da ist es wohl eher umgekehrt.
 
1. Kann ich meine alten AudioDateien (48 Khz) dann einfach so übernehmen?

nein, du müsstest die bereits in 48k aufgenommenen dateien auf 44,1k konvertieren (bzw. [g=539]cubase[/g] macht das bei bedarf automatisch für dich).

2. das hab ich noch nicht so gehört
stimmt aber:

eine formel für latenzberechnung in ms ist:

buffer/samples*1000 / samplingfrequenz

beispiel:
512000 / 44100 = 11,6ms
512000 / 48000 = 10,7ms
512000 / 96000 = 5,3ms

das wäre für mich allerdings kein triftiger grund in 48k zu arbeiten.

lg
flox
 

Similar threads

C
Antworten
51
Aufrufe
3K
UtopiaBlues
Antworten
1
Aufrufe
619
UtopiaBlues
UtopiaBlues
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben