3ter song jazz...smooth jazzcantine

  • Ersteller Ersteller Frank6502
  • Erstellt am Erstellt am
F

Frank6502

Registriert
08.02.04
Beiträge
3.600
Reaktionen
731
Punkte
8.602
mein 3ter gitarren post.

leider hab ich nur eine e gitarre
also vorerst muest ihr mit dem sound vorlieb nehmen..

ich moecht ja gern so richtung smooth jazz gehn im genre ...
es ist aber auch wieder etwas funky und blusy...
liegt wohl an meinem experience level..

dafuer ist wieder alles selbst gespielt.
mal sehn was ihr dazu feedbackt.

https://www.box.com/s/3xiunmqheh9iupl6bil4

danke schonmal fuers reinschaun.

LG Frank
 
Narbend Frank! Bist ja in der reinsten Schöpfungsorgie.

Den Synthbasssound an sich finde ich schomma nicht so dolle. So drahtig, dünn und fisselig. Auch diesmal stören mich wieder insgesamt Soundauswahl, teilweise untightes Spiel und der Eindruck, dass da ganz viel aufeinandergebatscht erscheint.

Geht wohl so in Richtung Fusion irgendwie.
 
danke fuerds feedback, du bist schnell.

eigentlich.
die tips mit den 3 spuren im focus-- hab ich mir ja vorgenommen,

bass gittarre begleitung....

wobei begleitung sich da immer die sounds stacken,
da bin ich schon wieder auf 4 oder 5 sounds.... gesamt

evt. sollt ich mir mal ein songsheet machen
um die begleitung kooordinierter hinzubekommen.

so ists immer halt improvisiert... da keine loops drin sind.

dass gute ist anhand dieses songs koennte ich das mal ausarbeiten.
um tiefer das arrangement zu beherschen.

LG Frank
 
Für mich haben alle drei Stücke so eine Art Jamtrack-Charakter. Die Gitarre hangelt sich etwas unsicher und lahm durch die Pentatonik, ohne dabei mal auszuflippen oder etwas Unerwartetes zu tun, während im Hintergrund trotz einiger Wechsel alles so konservig dahinplätschert - zum Teil mit einer Untightness, die diesem Stil nicht gut zu Gesicht steht.

Der Hintergrund wäre für sich allein genommen nach ein paar Anpassungen im Timing und Austausch mancher Instrumente schon schön funky. Die Art des Gitarrenspiels passt da aber irgendwie nicht rein, finde ich. Die eiert zu sehr rum und lässt den Track nicht grooven.

Toll, das klingt ja jetzt schon wieder alles voll fies, tut mir sehr leid. Ich weiß nur gerade einfach nicht, wie ich es anders beschreiben soll.

Viele Grüße!
 
Hallo,

es wurde schon alles erwähnt was ich auch anzumerken hätte (obwohl der Begriff "Anzumerken"
nicht ganz passt, denn ich will mir gar nicht herausnehmen da etwas anzumerken!
Sagen wir besser, es ist mir auch aufgefallen.
Nicht erwähnt wurde jedoch:

Die Gitarre ist NICHT in Tune!

Poker
 
Also ich habe jetzt mal nur reinhgehört, nicht reingeschaut.

Hmm, die Gitarre wirkt streckenweise schon etwas uninspiriert. Und leider nicht nur die Gitarre :-(. Kann das sein, dass Du das alles gespielt hast?
Da fehlt einfach die gegenseitige Befruchtung verschiedener Musiker, die sich gegenseitig auf ein weiteres Level heben. Und das ist bei Fusion sehr sehr wichtig. Da wird ja in erster Linie nicht eine Gesangsmelodie transportiert, sondern der Flow, das Zusammenspiel zwischen den Musikern, Fingermotorikangeberei und was auch immer . . .
Was tun? Hast Du vielleicht doch die Möglichkeit, mit anderen Musikern mal zu jammen? Probier das mal . . .
 
ok bei dem feedback moecht ich den thread garnicht mehr puschen.
trotzdem danke fuer die anmerkungen.

es
ist auch richtig erkannt hab das alles quas wie live reingespielt.

zum jammen das geht meist nur online, wegen nem handycap !
muss ich euch jetzt nicht naeher erlaeutern.

trotzddem danke fuers reinschauen.

LG Frank
 
Mal 'ne blöde Frage, Frank!

Mir ist klar, dass Du schon betont haben willst, dass das live eingespielt ist. Glaub ich Dir ja auch. Aber warum sträubst Du dich gegen 'ne kleine Quantisierung hier und da? Tightness ist ungemein wichtig.

Wobei mich das jetzt hier gar nicht mal soooo bei diesem Song hier stört. Gilt eher generell.
 
Mir ist klar, dass Du schon betont haben willst, dass das live eingespielt ist. Glaub ich Dir ja auch. Aber warum sträubst Du dich gegen 'ne kleine Quantisierung hier und da? Tightness ist ungemein wichtig.

a)mein sequenzer reaper kann dass nicht, so wie ich mir dass vorstelle !
da gibts ja quant das ist aber nur fuer techno und electro geeicht find ich quasi tot quantisiert.

b)ich bleib auch gern auf ein homerecordinglevel,
ich find das ist ehrliche musik halt unkaschiert ,
auf dem stand der dinge , also mein experienclevel halt.

c)zeitmaessig kann ich mich meist nicht mehr als max 2 bis 3Tage mit dem song beschaeftigen (kein spass faktor mehr),
da ich dann schon wieder neue inspiration umsetzen moechte.
oft mach ich 2 projecte am tag.

d) wenn ich geld damit verdienen wollte, wuerd ich meine punkte a bis c streichen,
ich lass sie aber lieber auf dem lowlevel stehn...
ist halt hobby mit spassfaktor und nicht der job.

LG Frank
 
Jo, auch okay. ;-)

Nix für ungut!
 
Das Grundgerüst finde ich nicht schlecht. Aber im Allgemeinen schließe ich mich den anderen Feedbackern an.

Zu deiner Aussage, daß du alles aus Hobby machst, ok, verstehe ich. Aber wenn du schnell den Spass-Faktor verlierst und einen Song nicht ausproduzierst, dann wirst du irgendwann überhaupt keine Lust mehr haben, Musik zu machen. Damit meine ich, daß man auch üben muss. Ich sag das aus eigener Erfahrung, und ne Menge Leute hier spielen die meisten Instrumente selbst ein.

Das Problem dabei ist, wenn man nicht weiterkommt, dann spielt man in 5 Jahren immer noch das gleiche Schema und ist irgendwann frustriert.

Sollte jetzt nurmal als Anregung dienen und dich nicht persönlich kritisieren.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben