2 VSTs --> 100% Prozessorauslastung?

  • Ersteller Ersteller michaelk
  • Erstellt am Erstellt am
M

michaelk

Registriert
04.11.06
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
26
Hallo!

Habe ihr ein ziemliches Problem beim Recorden. Habe mit Groove Agent in Cubase SX3 eine Drumspur aufgenommen und dazu noch eine Gitarrenspur eingespielt. Wenn ich nun nun ein zweites [g=77]VST[/g]-Instrument (Bandstand) verwende und damit eine zweite [g=32]Midi[/g]-Spur aufnehmen will, springt die Prozessorauslastung sofort auf 100% und die Aufnahme verlangsamt sich extrem.

Hier mein System:

Toshiba Satellite 5200-802
2,1 Ghz-Prozessor
1024 MB RAM
60 GB-Platte mit 4200 u/Min
GeForce FX 5600go
Line 6 Toneport KB37 (entspricht dem UX2)

CuBase SX3
GrooveAgent 1
BandStand

Danke für eure Hilfe!!
 
Hi,
Groove Agent1 hör mir auf, nur Probleme damit gehabt,
mit der Prozessorauslastung ,vielleicht läuft da was im Hintergrund_
Hintergrunddienste abschaltenetc.Steht alles unter www. steinberg.de
Der Computer muß erst als Audio mit verschiedenen Einstellungen
auf AudioPC angepasst werden,wie gesagt.www. steinberg.de
Leopold :D
 
Hab ich gemacht, wie's da stand. [g=12]ASIO[/g], Soundkarte, Hintergrundprozesse eingestellt, alles wie vorgegeben. Bringt nix. Das Ganze geht auch den Bach runter, wenn ich kein zweites [g=77]VST[/g] sondern "nur" ne zweite Audiospur aufnehmen oder abspielen will? Ist das echt der GA? Bringt mir da ein Update was? Und wenn ja, was kostet das von 1 auf 2 oder 3?
 
Kann nur sagen, dass ich auch nur Probs. mit dem GA hatte.
Der hat nie auf Zählzeit 1 gestarted sonder irgendwo bei 3+
Sprich: Ich konnte meine Songs nie bei Zz 1 beginnen. Doofes Teil.

Versuch einfach mal die Drumspur als Audiospur aufzunehmen.Könnte Klappen.
 
Bin jetzt schon mal ein Stück weiter... hab mal versucht, Drums über das Bandstand-Drumset einzuspielen. In ein leeres File, nur eine Midispur, Bandstand-[g=77]VST[/g] reingeladen. Nach ca. 40 Takten einspielen das gleich wieder. 100% Auslastung, alles hängt. Also nicht allein GA, sondern anscheinend generell die VSTs ... was hab ich da falsch eingestellt?
 
freeze doch mal die instrumente, wenn du fertig mit dem arrangieren bist. das erspart unheimlich viel an prozessorlast...gerade bei notebooks.
 
Grüße.


hast Du vielleicht Deine [g=5]latenz[/g] extrem weit runtergeschraubt? ich meine, ich verstehe, dass man beim einspielen möglichst kleine [g=5]latenz[/g] haben will, aber vielleicht reicht ja schon die nächsthöhere stufe, um das problem zumindest einzuschränken?


Der Gruß

Griffin


EDIT: mir reichen zB schon 11ms [g=5]latenz[/g] völlig aus. andere sind da anspruchsvoller.
 
OK, freezen hab ich - bei der ersten Sache - gemacht, brachte nichts. Und bei der anderen Sache, also wenn ich nur eine Sache aufnehme, kann ich ja nicht freezen logischerweise.

[g=5]Latenz[/g] vom KB37 steht auf Standardwerte (mittel), ich hab bei [g=12]ASIO[/g] 19 in und 51 aus.

WAS ZUM HENKER IST MIT MEINEM SYSTEM LOS?!?

Ach ja, alles relativ frisch installiert, neueste Treiber, keine Spyware oder Viren die Leistung fressen könnten... *seufz*
 
Hi!



Vileicht bringtdas weiter ???? :D



Schau ob festplate im udma modus lauft, oder vileicht in pio modus??








Wenn so ist(pio) umbedinkt ideee [g=190]channel[/g] entfernen und dann ,bei neu start stelrt sich eh automatisch auf u-dma.





Gruss Erik
 
steht auf UDMA
 
Hallo,
ich glaube eher nicht, dass die [g=77]Vst[/g]'s das zentrale Problem sind.

Ich benutze einen Toneport UX1 und mein Eindruck ist, dass die [g=12]Asio[/g]-Treiber nicht gut programmiert sind. Was in gewisser Weise erklärlich ist, da Line 6 da ja wesentlicher weniger Erfahrung besitzt als z.B. auf dem Modelling-Sektor.

Mein Rechner ist ganz aktuell, Dual-Core, 2GB Speicher, aber wenn ich Mittelwerte im [g=12]Asio[/g]-Treiber einstelle kriege ich relativ schnell (jedoch nicht so schnell wie Du) das Knacksen in der Leitung.
Aufnahme verlangsamt sich kenne ich aber nicht! (Was meinst Du damit genau?)

Also beim Toneport UX finde ich das Problem nicht so schwerwiegend weil die [g=422]Gitarre[/g] ja über Direct-Monitoring abgehört werden kann.

Aber als ich von der Tastatur-Version gehört habe, habe ich mir schon gedacht, also entweder machen die da etwas anders oder man kann die Tastatur nicht gut nutzen, weil entweder Rechner stark belastet oder [g=5]Latenz[/g] zu hoch.

Also [g=12]Asio[/g]-Treiber/[g=5]Latenz[/g]/ Rechnerbelastung ist nicht die Stärke des UX1!

Wieviel das jetzt genau mit Deinem Problem zu tun hat kann ich natürlich nicht genau sagen, da will ich eher vorsichtig sein!

Gruss Ulrich

P.S.: Bin ansonsten durchaus Line6-Fan. Aber speziell bei dem Keyboard war ich skeptisch. Zumal das ja nicht mehr für 130€ weg geht...
 
Mit "langsam werden" mein ich, dass die Prozessorauslastung auf 100% springt ... wodurch dann alles ruckelt.

Parallel betreiben/einspielen will ich ja eh nicht mit dem Keyboard. Erst Drums, dann Gidda, dann Keys usw. ...

Was ich jetzt mal versuchen werde, ist ein aktiver USB-Hub, da das KB37 fast die vollen 500 mA vom USB-Anschluss zieht, was einen Laptop schon überfordern kann ... mal sehen was da dann rauskommt.
 
@-ulrich-

hy

ich hab auch das ux1...

eigentlich hat ich nie viel probleme mit vsts...

also hauptsachlich hab ich vsts über der stimme.. über den gitarren nur vintage warmer oder [g=322]compressor[/g]..

auf stimme sind meist: etwas [g=322]compressor[/g], vllt auto tune ( :) ) und etwas [g=108]hall[/g] entweder ambience oder classic series... reverb..
hm naja und bei 6 gitarrenspuren, [g=118]bass[/g] auch mit vsts und gesang geht eben auch mein pc etwas in die knie...

was genau kann man jetzt eigentlich machen damti man das ganze etwas erweitern kann.. ich mein profis haben 160 bis 200 spuren simultan und da ghets auch...

mein prob ist dass ich nicht so recht zurecht komme mit vsts über mehrere spuren? wie geht das? wenn ich vsts über gruppen schmeiß dann bewirken die irgendwie nichts... (ich weiß eine nubfrage... aber ich habs hald bis jetzt nie gebraucht)

edit:

mein sys ist auch ziemlich neu:

athlon 3200+
msi k8t board
512 ram (bringt es was die mal aufzustocken?)

rest meines equips in der sig
 
hallo

habe ein ähnliches Problem. Wo deaktiviere ich eigentlich die Hintergrunddirnste?
Ich habe gehört das auch eine höhere Prioritätsetzung von Cubase die Leistung steigert. Wie man das macht weiss ich leider nicht.
 
Also, die Priorität erhöhst du im Taskmanager (Strg+Alt+Del), dort suchst du dir bei den Prozessen die entsprechenden Programme (z.B. Cubase), Rechtsklick darauf und "Priorität festlegen" > Wert angeben.

Ach ja, @Think: 1 GB RAM tut eigentlich immer gut bei XP, das braucht allein ja schon über 200 MB. Programme wie Cubase und Photoshop danken dir das immer. Geht zwar auch mit Auslagerungsdateien, aber RAM ist halt doch um einiges schneller als Festplatte...

Jemand sonst noch ne Idee zu meinem Problem??
 
@Think

Deine Erfahrungen, wann der PC in die Knie geht, decken sich so in etwa mit meinen. Bei mir ist es schon etwas später. Führe ich eben auch auf das UX1 zurück, mit anderen Geräten/ Treibern waren meine Erfahrung doch besser, wenn man jetzt in der Preisklasse nach oben rutscht müsste es eigentlich deutlich besser werden.


Grundsätzlich sehe ich zwei Möglichkeiten die Zahl der [g=77]Vst[/g]'s zu verringern:
Spuren zusammen routen (z.B. Gruppen oder wie immer sich das nennt) und so einen [g=84]Insert[/g]-Effekt auf mehrere Spuren wirken lassen.

Oder wenn's geht [g=84]Insert[/g]-Effekt vermeiden und Send-Effekt benutzen, wieder einen Effekt für mehrere Spuren. (z.B. Reverb)

Falls Dir das schon klar war, sorry, nur weil Du etwas erwähntest von wegen Nubfrage...

Gruss Ulrich

Edit: Sehe grade noch Deine Speicher-Frage. Bin ein Speicher-Fan, 1 GB wäre eine Überlegung wert, vielleicht bringt das was.
 
hey

also ich werd mir eh mal ram dazu kaufen... nur hatte ich nie probs.. daher.. ;)

also mein pc hält eh einiges aus...
nur bei 2-3 effekten auf je 6 gitarrenspuren, 4 effekten auf 3-4 gsangsspuren, 4-5 effekten auf [g=118]bass[/g] und kleine fill ins und co mit effekten geht ihm die luft hald aus.. wenn sich die spuren dann noch überschneiden...
wie kann ich das jetzt eigentlich verbesser...?

also bzgl [g=84]insert[/g] effekte... ka.. ich kenn mich da echt aus...
hau ich ne effekt kette über eine gruppe tut sich garnix...
 
Hi,
wenn ich das richtig sehe hat das Toshi nen Pentium-M, oder? Könnte es sein, daß du da irgendwelche Stromspar-Sachen aktiv hast? Ist bei meinem Notebook auch so, daß ich Recording eigentlich nur mit Netzteil und allen Stromspartechniken ausgeschaltet betreiben kann, sonst schaltet sich der Prozessor runter und die Auslastung schnellt plötzlich hoch.
Grüße
Edgar
 
hi michaelk,

60 GB-Platte mit 4200 u/Min
hier würde ich gefühlsmäßig schonmal einen Ansatzpunkt suchen. 1. ist die Festplatte wirklich von der extrem lahmen Föderation und 2. ist die womöglich stark fragmentiert und müsste mal wieder aufgeräumt (von Datenballast befreit) und defragmentiert werden?
Bandstand und Groove Agent sind meines Wissens beides Sample-basierte [g=77]VST[/g]-Instrumente, die direkt von der Plattenperformance abhängen.

Probier mal [g=77]VST[/g]-Instrumente aus, die nicht sample-basiert sind (z.B. Freeware-Instrumente) und berichte uns, ob die auch zu solch einem Verhalten führen.

http://www.kvraudio.com/ratings/9.html
http://www.kvraudio.com/get.php
http://homerecording.de/modules/jvrating/index.php?cat_id=98
 
also ich hab auch quite n cool eingestellt... was bedeutet er taktet im win eigentlich auf 800 mhz... hm... könnts an dem liegen? dachte immer er taktet beim starten eines progs so und so gleich auf normal... irr ich mich jetzt oder nicht#?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben