K
katerkarlo
- Registriert
- 28.01.06
- Beiträge
- 444
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 580
Hallo,
Ich benutze ein RME Multiface 1 als [g=60]Wandler[/g]. Nun möchte ich aufrüsten: Auf ein System, welches
a) 16 AD/DA [g=60]Wandler[/g] bei 96 KHz bietet und
b) später auf 24 Kanäle erweiterbar wäre.
Da ich mit RME gute Erfahrungen gemacht habe, möchte ich am liebsten bei dieser Marke bleiben. Ich bin aber unsicher, welches die beste Kombination von Produkten ist:
a) 2 Multiface (MkI oder II)
b) 1 Multiface mit [g=131]ADAT[/g]-[g=60]Wandler[/g] (von RME oder anderem Hersteller)
c) 1 Hammerfall 9652 mit 2 [g=131]ADAT[/g]
d) sonst noch was?
Warum ist eigentlich z.B. der ADI-8 DS [g=60]Wandler[/g] viel teurer als ein Multiface II? Sind die [g=60]Wandler[/g] (noch) bessere Qualität?
Gibt es [g=131]ADAT[/g]-Interfaces von anderen Herstellern, die mit einem Multiface II mit 96 KHz betrieben werden können?
Danke für eure Tipps!
Karl
Ich benutze ein RME Multiface 1 als [g=60]Wandler[/g]. Nun möchte ich aufrüsten: Auf ein System, welches
a) 16 AD/DA [g=60]Wandler[/g] bei 96 KHz bietet und
b) später auf 24 Kanäle erweiterbar wäre.
Da ich mit RME gute Erfahrungen gemacht habe, möchte ich am liebsten bei dieser Marke bleiben. Ich bin aber unsicher, welches die beste Kombination von Produkten ist:
a) 2 Multiface (MkI oder II)
b) 1 Multiface mit [g=131]ADAT[/g]-[g=60]Wandler[/g] (von RME oder anderem Hersteller)
c) 1 Hammerfall 9652 mit 2 [g=131]ADAT[/g]
d) sonst noch was?
Warum ist eigentlich z.B. der ADI-8 DS [g=60]Wandler[/g] viel teurer als ein Multiface II? Sind die [g=60]Wandler[/g] (noch) bessere Qualität?
Gibt es [g=131]ADAT[/g]-Interfaces von anderen Herstellern, die mit einem Multiface II mit 96 KHz betrieben werden können?
Danke für eure Tipps!
Karl