2 Compis im Instrument

notebynote

notebynote

Registriert
10.10.06
Beiträge
9.390
Reaktionen
4.468
Ort
Bregenz+Köln
Punkte
23.971
Ich brauche mal eine Erklärung, wieso 2 Compis in einem Bass Sinn machen, insbesondere die Aufgabe des 2. in der Reihe:
Ist ein Preset, das funktioniert super, ich weiß aber nicht, warum.

Erster
1751743287474.png


Dahinter:
1751743304771.png
 
Sieht nach Distressor vor LA2A aus. Für den Job des Distressors (der üblicherweise ein 1176 macht) ist er imho zu langsam eingestellt. Der Gag der Kombi soll sein, der schnelle Komp fängt schnell nur die Spitzen ab, der langsame ist mehr RMS mässig unterwegs und dient für gemächliches Leveling.
 
Ich hätte natürlich auch selber mal bei chatGPT suchen können:

Das „Session Sauce“-Preset von Austin Beveridge auf dem HX Stomp verwendet absichtlich zwei Kompressoren hintereinander – und zwar mit gutem Grund:




🎚️ 1. Emulation eines 1176 → LA‑2A Signals​


Laut der Beschreibung ist es ein clean-basierter Bass-Sound, „inspiriert vom Klang eines 1176 gefolgt von einem LA‑2A“ facebook.com+11youtube.com+11abeveridge.gumroad.com+11.


  • Erster Kompressor (1176‑Style): schnell, mit knackigem Attack – ideal für deutliche Dynamikreduktion bei Pegelspitzen.
  • Zweiter Kompressor (LA‑2A‑Style): langsamer, smoother, bringt tonaleren Sustain und weichere Gesamtkompression.



📌 2. Resultierende Klangqualität​


  • Punch & Klarheit: Der erste Kompressor hält das Signal kompakt, kontrolliert Peaks.
  • Fülle & Sustain: Der zweite erzeugt einen musikalischen, fast röhrenartigen Klang mit längerem Sustain, was besonders für Basslinien Sinn ergibt.
  • Verhindert Artefakte: Durch die Aufteilung der Arbeit auf zwei Einheiten wird der Klang natürlicher und weniger künstlich komprimiert.



🎯 Fazit​


Der Einsatz von zwei aufeinanderfolgenden Kompressoren im "Session Sauce"-Preset ahmt den bewährten Hauptgerät-Aufbau nach, der in Studios häufig ist: erst ein schneller VCA (1176) für harte Kontrolle, dann ein optischer Kompressor (LA‑2A) für musikalischen Sound. So erhältst du einen Punch, der dennoch warm und organisch bleibt – ideal für saubere Bass-Sounds.
 
Root Mean Square - also nicht die Peaks sondern die durchschnittliche Lautstärke in dem Moment - so ähnlich wie VU Meter reagieren.
 
Der erste Kompressor ist definitiv kein 1176, dafür ist die Attack viel zu langsam. So lange attacks kann der 1176 gar nicht.

Die settings vom ersten Kompressor gehen eher in Richtung dbx 160, wenn die gr im Rahmen bleibt. Solche settings (ca 15 ms Attack, ca 100 ms Release und 4:1 Ratio) taugen gut auf closemics am Schlagzeug und am Bass.

Der nachfolgende la2a hat ja auch eine längere Attack und Release und geht eher dezent zu Werke. Auffällig ist auch, dass beide Kompressoren nur jeweils mit ca 40% am mixregler komprimieren. Hier dürfte der Fokus auf einer punchigen aber dezenten, möglichst unauffälligen Kompression liegen.
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben