1x12er oder 2x12 Box

  • Ersteller Seyan1408
  • Erstellt am
S

Seyan1408

Registriert
06.07.14
Beiträge
92
Reaktionen
6
Punkte
143
Hallo,

Ich habe als Topteil den Blackstar hd 50 club. Ich suche nun eine Gitarrenbox und hätte da ein paar Fragen.

Mein Budget liegt bei 450 euro.
Ich habe nicht sooo den hohen Anspruch deswegen habe ich mir dieses Budget mal gesetzt.

Ich bin mir unsicher ob ich eine 2x12er oder 1x12er holen soll. Klar werde ich die boxen testen müssen aber es wäre hilfreich wenn man dies ein wenig eingrenzen könnte.

Einsatzgebiet ist in erster Linie Aufnahme und Zuhause spielen. Gigs eher 2. Rangig weil ich meist acoustic Gitarre spiele und manchmal die E Gitarre die ich meist eh über die pa laufen lasse.

Aber vielleicht spiele ich ja irgendwann wieder in einer Rockband.

Ich würde aufgrund meines EinsatzGebietes zu einer 1x12er tendieren. Was meint ihr?

Habt ihr vielleicht auch Vorschläge welche Box ich mir holen soll?
 
Für Dich sollte dann momentan eine 112er reichen.

´Ne 212er hätte u.a. den Vorteil, dass man sie unterschiedlich bestücken kann, wenn sie es, je nach Modell, nicht herstellerseitig bereits ist. Und damit wäre man soundlich etwas flexibler, wenn man es denn so wünscht.
 
Ich würde auch zu 1x12" tendieren. Das kann ganz schön laut werden. Entscheidend(er) ist, welcher Speaker drin ist. Aktuell ist sehr oft der Celestion Vintage 30 verbaut. Den finde ich grauenhaft. Ich denke am Testen im Laden wird kein Weg vorbeiführen.

Die Cabs von Palmer fand ich Preis / Leistungsmässig immer ziemlich gut.
 
Ich würde mir auch mal die Cabs von TubeTown ansehen.

Da bist du komplett flexibel was den Speaker betrifft und kannst auch vom Material her einiges bestimmen. Außerdem liegen die innerhalb deines Budgets und sind handgefertigt.

http://www.tube-town.net/ttstore/TTC-Lautsprecherboxen/TTC-Gitarren-Boxen:::158_380.html

Ich betreibe ein Hiwatt Top an einer extragroßen Tube Town Rex 2x12 mit Eminence The Tonker Speaker. Klingt fantastisch.

Etwas Recherche sollte zu Tage bringen welche Speaker/Cab Kombi für deinen Amp passt.
 
+1 für TubeTown
 
Tubetown klingt mega interessant, da man sich ja wirklich die Traumbox zusammenstellen kann.

Nur bin ich leider etwas überfordert was die Auswahl der Speaker angeht. Wie kann ich am besten recherchieren welche Speaker in Frage kommen?
 
Ich habe nun etwas recherchiert. Und würde gerne eure Meinung hören.
Vielleicht vorerst noch paar Angaben. Ich spiele eine Fender Strat mit Humbucker und eine Fernandes Ravelle Elite.

Stil geht in Richtung Rock im Allgemeinen. Metal eher weniger. Viel Pop und Mainstream.
Ein ausgewogener und vielseitiger Sound wäre mir wichtig.

Ich habe mir als Speaker Celestion G12M-65 Creamback / 65W / 16 Ohm ausgesucht.
Mein Amp hat ein 16 Ohm ausgang den ich nutzen soll? oder die 8Ohm Variante vom Speaker nehmen? falls man doch 2x12 spielen will. Wie wirkt sich das auf den Sound aus bei einer 8 Ohm Box?


Box sieht nun so aus:

TTC 1X British Custom Shop GOLD Holz Korpus/Schallwand: 15 mm/12 mm Birke
Tolex: Marshall-Style Levant Green / Grün
Bespannung: Tube-Town Black Check
Keder: kein Keder/Piping
Zierpiping: Zierpiping weis
Rückwand: Closed Back / geschlossene Rückwand
TT Logo: kein Logo
Kabelsatz: mit Kabelsatz für Lautsprecheranschluss
Griffschale seitlich: Ja
Steckrollen: Nein
Front: Standard Front
1X Ausführung: 1x12"
Griff: Standard Griff, silber

Habe jetzt wegen den 16 Ohm speaker den einfachen Lautsprecheranschluss gewählt. Es gibt noch Mono/Stereo und parallel. Soll ich lieber die nehmen?

Rückwand ist geschlossen. Würdet ihr empfehlen die Rückwand offen bauen zu lassen?


Ich habe zusätzlich noch 4 Gummifüße und 8 silberne Ecken plus Schrauben im Warenkorb.

Wenn ich es so bestelle wird der lautsprecher verkabelt und eingebaut ja?

Liebe Grüße
 
Guck mal hier:

-PTScZk



Von diesen Vergleichen gibt es eine Menge im Internet. Evtl entdeckst du ja auch welche mit deinem Grundsound. Und auch offen und geschlossen ist wie so oft nur Geschmacksfrage. Kommt halt auch immer drauf an, was du damit genau machen willst.


Bei 2X12" und jeweils 16Ohm gibt das bei parallel Schaltung zusammen 8 Ohm und bei Reihenschaltung 32 Ohm, da würde ich dann wohl eher zu 8 Ohm Speakern greifen (parallel: 4 Ohm, Reihe: 16 Ohm).

Grüße

Randy

Eidt: Und Stereo Schaltung lohnt sich bei deinem Amp wohl kaum, da bräuchtest du 2 Amps.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
19
Aufrufe
2K
Seyan1408
S
FredTadge
Antworten
3
Aufrufe
3K
FredTadge
FredTadge
P
Antworten
46
Aufrufe
4K
MikroMatique
M
M
  • Artikel
Interviews Candy Dulfer
Antworten
0
Aufrufe
40K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben