16 Ohm Cabinet aus Versehen über den 8 Ohm Ausgang des Amps betrieben

  • Ersteller oliveramberg
  • Erstellt am
O

oliveramberg

Guest
Hallo
Ich Dumpfbacke habe aus Versehen mein Cabinet am falschen Output meines Amps angeschlossen.
Wurde also kurz mit 8 Ohm versorgt, statt mit 16.
Ich geh mal davon aus, dass das kein Schaden verursacht haben sollte (ich höre jeden Fall nix)?

Grüsse
Oliver
 
Du hast dann jetzt die 16 Ohm Box am 8 Ohm Ampausgang betrieben?

In der Richtung wäre es unproblematisch, da läuft der Amp dann quasi untertourig und es klingt einfach nicht so dolle wie sonst..
Anders rum wäre schlimmer, (zB. 4 Ohm Box an 8 oder 16 Ohm Ampausgang, da versucht dann der Amp die auf einmal viel höhere von verlangte Leistung zu bringen und das kann dann schonmal in kaputten Ausgangsübertragern enden.
 

Dafür kriegst Du kein Danke
smil451c75dd3b4d0.gif
 
Meist passiert da nichts, wenn doppelt oder halbierter Wert dran hängt, mir ist mal ein Tweed Victoria Bandmaster abgeraucht, der hat so obskure ca, 2,6? Ohm (drei 8 Ohm 10er Speaker sind dort entsprechend verkabelt), eine 8 Ohm Box dort dran (ich ging immer von 4 Ohm beim Vici aus :p, nöö) gab nach ca. 3 Minuten eine Stichflamme, glücklicherweise war nur ne Endstufenröhre und ein günstiges Bauteil weggefackelt, hätte auch mehr zerstören können.

4 Ohm (2*8 Ohm Speaker) passen da dran, irgendwie klingt der dann aber nicht mehr so toll....

Hatte auch mal einen SVT Ampeg 2-4 Ohm an einer 8 Ohm SWR Goliath (4*10), habe mich immer gewundert warum die Box so leise war :roll: .....ähhh kicher, ist zum Glück nichts passiert, jetzt sind die Speaker in der SWR Box anders verkabelt, das Ding ist jetzt viel lauter.

Wenn beim SVT die(eine!) Endstufenröhre hopps geht (man braucht alle 6 gematched!!!!!) ist das unglaublich teuer...
 
Hallo oliveramberg,

Kurz gesagt ohne langes Elektronik- Geschwafel:

Röhren Endstufen niemals ganz ohne Last betreiben Wird sonst unter Umständen ne teure Reparatur. (Ich musste schon mehrmals reparieren deshalb).

Solange "IRGENDETWAS" (sag mal bis zu 4x höherer Abschlußwiderstand) am Röhrenausgang hängt ist man im Normalfall bei modernen Amps auf der sicheren Seite.

Kleinerer Abschlußwiderstand am Tube Amp (als dran steht) leiert nur die Röhren der Endstufe früher aus, macht aber nichts kaputt.


Transistor Endstufen ohne Last sind OK, sollten aber nicht mit weniger als dem halben Abschlußwiderstand (vereinfacht gesagt) betrieben werden.

Wie gesagt stark vereinfacht und für die Praxis OK. (Abschlußwiederstand = Frequenzabhängig = Abschlußimpedanz)

Hier noch ein Link:
http://blog.hughes-and-kettner.com/ohm-cooking-101-understanding-amps-speakers-and-impedance/

Gruß
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben