
DaVogi
- Registriert
- 08.06.06
- Beiträge
- 8.719
- Reaktionen
- 2.168
- Punkte
- 15.340
hallo leute... nachdem die gitarrenbox meines bandkollegen seit einiger zeit ganz eklig scheppert haben wir das ding außeinandergenommen... kurioses fazit:
das bei bestimmten tönen (z.b. tiefes A) auftretende metallische scheppern tritt bei allen speakern auf und geht durch das drücken mit dem finger auf die hinterseite des membranes ganz weg (klangbild bleibt ziemlich gleich).
dabei ist das ganze bei den beiden unteren (gerade eingebauten) speakern relativ unauffällig (da reicht auch finger auflegen) und bei den beiden oberen (schräg) ohrenbetäubend laut (da muss man schon richtig reindrücken damits weg geht)
es handelt sich um ne Marshall VS-4x12" (also ne mini-4x12er mit 8ohm fixverdrahtung) und 4x Celestion 12L ... bauhjahr dürfte 2000 sein.
zuerst dachte ich -> allgemeine speakerresonanz, aber bei 2 modellen ist dieses störgeräusch dermaßen ausgeprägt, dass das nicht mehr normal sein kann...
sind die ausgeleiert oder was ist da los?
kann man da was machen?
mfg tom
btw.: optisch sind die dinger vollkommen ok und gleichstrom-widerstandsmessung passt auch.
das bei bestimmten tönen (z.b. tiefes A) auftretende metallische scheppern tritt bei allen speakern auf und geht durch das drücken mit dem finger auf die hinterseite des membranes ganz weg (klangbild bleibt ziemlich gleich).
dabei ist das ganze bei den beiden unteren (gerade eingebauten) speakern relativ unauffällig (da reicht auch finger auflegen) und bei den beiden oberen (schräg) ohrenbetäubend laut (da muss man schon richtig reindrücken damits weg geht)
es handelt sich um ne Marshall VS-4x12" (also ne mini-4x12er mit 8ohm fixverdrahtung) und 4x Celestion 12L ... bauhjahr dürfte 2000 sein.
zuerst dachte ich -> allgemeine speakerresonanz, aber bei 2 modellen ist dieses störgeräusch dermaßen ausgeprägt, dass das nicht mehr normal sein kann...
sind die ausgeleiert oder was ist da los?
kann man da was machen?
mfg tom
btw.: optisch sind die dinger vollkommen ok und gleichstrom-widerstandsmessung passt auch.