100 € Mikrophon zu E-Gitarrenabnahme

  • Ersteller Hercular
  • Erstellt am
Meine Kombi vor einer großen Box ist gerne mal ein SM57 on-axis, ein SM57 off-axis und ein e606 on-axis. Damit kann man wirklich alles machen.
 
Ja, vorallem Auslöschungen. :D
 
Damit hatte ich noch nie Probleme. Man muss es eben richtig machen und beim Mikrofonieren immer mal wieder einen Blick auf die Correlation-Anzeige werfen. Nur weil man mehrere Mics verwendet heißt das nicht, dass es Auslöschungen gibt. Klar, wenn mans falsch macht unter Umständen schon. Aber ich wollte damit sagen, dass diese Mics dafür absolut zu gebrauchen sind.

Außerdem stehen die 3 Mics ja nicht alle vor einem der 4 Cabs :D
 
Nur weil man mehrere Mics verwendet heißt das nicht, dass es Auslöschungen gibt.
Doch! :schulterzuck:

Aber ich bewertete es ja nicht negativ oder? Ich spiel super gern mit Auslöschungen. Es gibt keinen eigenständigeren Sound als den, den man selbst mikrofoniert. ;)

Aber gerade wenn du mit Abständen arbeitest, musst du hier und da mal mit dem Phasendreher spielen und abhören. Nicht dass du dich wunderst, dass die Mikros eigentlich cool stehen, aber trotzdem grottig klingen.

Ari
 
Herzlichen Dank an alle, die mir weitergeholfen haben. Ich schätze mal ich werde mir das SM 57 gönnen.

Da ich ohnehin nichts vernünftiges (Gesangsmikro von meinem Bruder für 30 und Headsetmikro) als Vergleich habe wird es mir wohl relativ paradiesisch vorkommen und gerade als Anfänger kann man die Charakterlosigkeit wohl verschmerzen, falls man denn überhaupt in der Lage ist sie zu bemerken.

Danke auch an derZorn für das Lob. Es muss schon Überwindung gekostet haben es in der Qualität anzuhören.^^

Über den Recordingausgang kann ich leider nicht aufnehmen, da mir mein restliches Equipment aufgrund einiger Tücken gehörig den Spaß daran verdirbt. (Laute Störgeräusche, Monitoringlatenz, viel zu starkes Signal, etc.)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben