10" Speaker anschließen, aber wie?

  • Ersteller Lemmy1945
  • Erstellt am
Lemmy1945

Lemmy1945

Registriert
15.11.05
Beiträge
664
Reaktionen
0
Punkte
727
Hallo zusammen,

hab mal ne ganz doofe Frage: ich hab mir ne 1x10" Box selbst gebaut. Den Speaker dazu hab ich im Proberaum gefunden. Auf der Rückseite steht nur "Fender" und "8 ohm" und die Seriennummer. Aber keinerlei Angaben über + und/oder - der Anschlüsse. Gibt es an einem Speaker denn + und - und wenn ja wie finde ich raus welcher was ist?

Ich sag schon mal danke!!!

boxoz1.jpg

box2ki4.jpg
 
Ich hab nicht die geringste Ahnung, aber die Box sieht chick aus!

Mach doch einfach eine lösbare Verbindung mit Kabelschuhen und wenn du anbläst, sollte sich die Membran nach außen bewegen...wenn sie falsch gepolt ist, zieht die Schwingspule die Membran nach innen...soweit ich weiß...

Try and Error...solltest nix kaputtmachen können.

Gruß, Pepe

Edith: Hab auf dem Bild schon einen Kabelschuh entdeck...versuch einfach!
 
Die Polarität ist sogar sehr wichtig!!! ,sonst drückt der Lautsprecher wenn er ziehen soll und anders rum. In jedem Fall wichtig im Stereobild!
Im Monobetrieb dürfte es nicht bemerbar sein (?),da das Signal nur invertiert ist. Lieber gleich richtig anschließen :D !
Plus + ist (fast) immer der markierte Leiter/Buchse/Stecker..LG,A.
 
"Yepp, aber das Teil sieht doch arg nach Monobetrieb aus."


Könnte aber doch mal an einem "Stereo"---2 kanaligen Gerät mit einer anderen Box betrieben werden...?

Einfach gleich richtig anschließen und keine Probleme :D
Plus ist markiert! A.
 
:bang:

:D ich möchte nicht wissen (oder doch :D ) wieviel HR-Mitglieder ihre Monitore phasenverkehrt angeschlossen haben, in einem akustischen "Kurzschluß" sitzen und sich über die komische Basswiedergabe wundern :D

Lautsprecher sind gepolt!! LGA
 
Bei einer Gitarrenbox, die alleine genutzt wird, ist die Polarität völlig egal.

Wenn du's trotzdem perfekt machen willst, dann nimm ein regelbares Laborsetztgerät, nur schließe + und - irgendwo an, und drehe die spannung (gleichspannung!) langsam hoch.

wenn die Membran nach außen gedrückt wird, dann stimmt die Polarität, wenn sie reingeht, musst du tauschen.
Aber möglichst flott sein mit dem test, die Spule mag nicht unbedingt stundenlange gleichspannungen...

Wenn du kein Labornetzgerät hast, kannst du auch einen 9V-Block nehmen.
 
Ich hab nicht die geringste Ahnung, aber die Box sieht chick aus!

Ist auch einfach zu bauen: Holzkiste aus´m Baumarkt, Loch reinschneiden und fertig :D

Markiert ist leider nix! Aber das mit dem "umstecken" hab ich vorhin schon probiert, aber leider nicht darauf geachtet ob sich die Membran nun nach innen oder aussen bewegt. werd ich morgen mal drauf achten.

Vielen dank

EDIT: @ gwapa: Danke, das ist sehr gut!!
 
Den Speaker dazu hab ich im Proberaum gefunden

Höhö...den Proberaum will ich mal sehen...
"och kuck mal da, ein 10" Speaker...daraus bastel ich mir was"
Ist ja fast wie bei uns im Proberaum.-> "hat jemand meinen [g=182]Amp[/g] gesehen?"
 
Höhö...den Proberaum will ich mal sehen...

Du glaubst garnicht was da alles rumsteht. Vor zwei Monaten haben wir in der Rumpelkammer hinterm Schlagzeug, unter lauter alten Decken und Kartons nen Lesslie (schreibt man das so ???) gefunden (kein Scherz). Unser Drummer ist schon seit 15 Jahren in diesem Raum und mit der Zeit wurde Darin so einiges vergessen (Gitarren, Verstärker, Echo und Hallgeräte) und eben auch dieser 10-Zöller.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben