1 Ampsim auf mehreren Spuren laufen lassen

N

Nifkel

Registriert
01.01.07
Beiträge
91
Reaktionen
0
Punkte
114
Hi zusammen,

Ich habe einen ziemlich aufwendigen AMPSIM VSTPlugin für mein Cubase gefunden, der auch wriklich einen guten Sound aus den Gitarren-Spuren macht!

Leider frisst dieser viele Ressourcen, sprich die CPU schnellt in die Höhe und nach oben ist nicht mehr soviel Toleranz, da ich immoment auf jede Spur den [g=77]VST[/g] erneut lege! Und wenn ich 5 von den Dingern drinne habe, dann ist schluss !

gibt es eine Möglichkeit, dass ich die betreffenden Spuren auf den VSTPlugin Route ?, sodass z.B 3Spuren auf den einen VstAMPSIM zugreifen ?

Ist soetwas möglich :? ich habe mal sowas über Effektkanäle gehört (auch Routing über Effektkanähle)

Vielen Dank
Liebe Grüße
Niklas

EDIT: Benutze Cubase SE3 !
 
nein, geht nicht wirklich.
weil dann klingts halt als hättest du 5 gitarren gleichzeitig an einem verstärker -> absoluter matsch.
 
Das geht nicht (ich mein gehen tut´s schon aber nicht klingen) du brauchst pro [g=422]Gitarre[/g] einen Ampsimulator.
Wie waer´s wenn du deinen Sound gefunden hast das du es dann aufnimmst?

Gruesse Wolfgang
 
schade, hätte ja klappen können :)
Vielen Dank für eure Antworten!
Liebe Grüße
Niklas
 
du solltest auf jeden fall mal versuchen, die gitarren zuerst auf eine gruppenspur zu routen, und dort dann den effekt draufzulegen. ist ne sache von einer minute, und ob es klingt oder nicht, musst letztendlich du entscheiden und niemand aus irgendeinem forum ;)
 
Und wie ist das, wenn er alle Gitarrenspuren auf einen [g=183]Bus[/g] routet und auf den [g=183]Bus[/g] dann den Effekt legt? In Reaper funktioniert das. Ich weiß nur nicht, in wieweit dir sowas z.B. beim Doppeln der Gitarren was bringt?!

EDIT: Ach, shit, jetzt war viro schneller :)
 
Hi,
ich mach das so;
1. Gitarrenspur mono links- [g=183]Bus[/g] auf Effektkanal 1: Ampsimulation mono links
2. Gitarrenspur mono rechts- [g=183]Bus[/g] auf Effektkanal 2: Ampsimulation mono rechts
Die Volumen der jeweiligen Audio- und Effektspuren variieren bis es klingt, will sagen, ein wenig mehr Quelle, ein bissel weniger Effektkanal, oder umgekehrt, oder zurück.... Geschmacksache
Damit erziele ich bisher die besten Ergebnisse und CPU hält sich im angenehmen Rahmen.
PS welche Ampsim nutzt du denn?
Gruss Holgi
 
außerdem gibts in den neueren Versionen von Cubase, weiß nicht ob auch in deiner, eine Freeze Funktion. Damit bleiben dir die Einstellungen erhalten, die Spur wird aber im Hintergrund nur als Datei abgespielt. Routing und Co gehen weiter wie gehabt.
Außerdem möcht ich jetzt schon mal wissen, welches [g=8]Plugin[/g] das ist. Noch nicht mal das Waves GTR, und ich kenne kein ressourcenintensiveres, läuft nur 5 mal. Check mal deine Buffersize.

Gruaß

Rold
 
Die meisten Ampsims sind Ressourcenfresser. Egal ob Amplitube, GuitarRig oder auch die GuitarSuite. Bei mir ist (bei niedriger [g=5]Latenz[/g]) bei 8 Spuren Schluss.

Das mit der Gruppenspur habe ich auch schon mal probiert. Klingt gräßlich.
 
@holgi

1. Gitarrenspur mono links- [g=183]Bus[/g] auf Effektkanal 1: Ampsimulation mono links
2. Gitarrenspur mono rechts- [g=183]Bus[/g] auf Effektkanal 2: Ampsimulation mono rechts
Die Volumen der jeweiligen Audio- und Effektspuren variieren bis es klingt, will sagen, ein wenig mehr Quelle, ein bissel weniger Effektkanal, oder umgekehrt, oder zurück.... Geschmacksache
Damit erziele ich bisher die besten Ergebnisse und CPU hält sich im angenehmen Rahmen.

Das heißt, du brauchst für diesen Fall (2 Spuren) aber trotzdem 2 mal das [g=8]Plugin[/g]...?!?
Ist da denn etwas gewonnen? Ich glaube, da kann ich jetzt etwas nicht nachvollziehen....

Oder ist es so auch möglich NOCH MEHR Spuren auf diese beiden Plugins zu routen, also auf die beiden Effektkanäle...?!?
 
Hi Mountainking,
Tatsache ist, das die von mir beschriebene Varainte die einzige Möglichkeit war, die Ampsimulationen genau links oder rechts zu pannen. Ich wollte die exakte Überlagerung der Audiospur mitsamt der Effektspur (ich verteile die Spuren nicht vielfach im Panorama - klang mir immer zu verwaschen, sondern arbeite mit Raumsimulationen um Fülle zu erzeugen), somit kann ich den Einfluss der Ampsimulation noch zusätzlich durch Dazugabe oder Hinwegnahme steuern, ich habe die Erfahrung gemacht das es ein anderes (für mich positiveres) Ergebnis ergibt als die Sourcesteuerung in der Simulation selbst.
Richtig ist: ich benötige 2 mal das [g=8]Plugin[/g], ein [g=8]Plugin[/g] verändere ich geringfügig in den Parametern und doppel somit ohne Phasenschweinereinen (natürlich nicht nur durch [g=8]Plugin[/g]-Paramater, aber eben auch...)
Ob mehrere Spuren zusätzlich dazu geroutet werden können weiss ich nicht, oder besser: bestimmt sogar...aber ob es klingt? Für meine Zwecke benötige ich es nicht.
Gruss Holgi
 

Ähnliche Themen

NickelbackROXXX
Antworten
9
Aufrufe
1K
snoozehard
snoozehard
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben